Moin
klausklemens hat geschrieben: Mi 12. Dez 2018, 20:52
gibt's inzwischen Erfahrungen wie sich das Fell bei feuchteren Begebenheiten verhält? Oder hat jemand eine Idee das Fell so zu montieren das es relativ schnell ab- bzw aufgenommen werden kann? Ich dachte an Gummizüge ähnlich wie bei Schonbezüge für Autositze.
Das mit dem Abmontieren würde ich nicht machen. Ich hatte meines beim Polsterer draufmachen lassen und das sitzt perfekt faltenfrei auf meinem originalen Sattel.
Zum Regen:
Bin dieses Jahr ~12 tkm gefahren, im November und Dezember war auch mal Regen dabei. Es gibt mehrere Lösungen dafür:
1. wie hippie schon schrub: Wenn man fährt und es regnet, ist es ja egal…
2. Wenn das Fell nassberegnet ist, dann entweder
a) Plastiktüte drunterlegen ist auch eine gute Idee... hab ich aber noch nicht probiert.
b) einfach draufsetzen und losfahren (ich fahre in HELD Textilkombi und wenn ich mich nach der Arbeit auf das nasse Fall setze, dann hält die Hose zumindest 1 Stunde bis nach Hause dicht. 'n büschen kalt wird's am Popo...

3. wenn ich dran denke, dann packe ich in meine Tasche ein Stück Neopren (ca.60x60) und zwei Gummispanner. Das packe ich dann drüber, wenn ich ohne Überdachung parke und mit Regen rechne. Neopren ist leicht dynamisch und eben wasserdicht.
Für mich bleibt's dabei: Lammfell - always on!
Nimm Gruß,
Awe
Yamaha XJ 600 S ('95-'08; 56 Mm) - Yamaha TDM 900 A ('08-'17; 54 Mm) - Yamaha XT 1200 ZE (DP04, 2016)