@Pan:
Hast du vielleicht was falsch verstanden oder schmeisst verschiedene Sachen in einen Topf? Oder war es einfach noch zu früh heute früh?
Der Trockensumpf hat nix mit dem darin befindlichen Öl zu tun (Additive oder Zusätze, die du ansprichst). Und trotz Trockensumpf hat die XT auch eine Nasskupplung. Von daher passt auch das erwähnte Motul Öl.
Guten Morgen,
ich hatte das Öl in einem Quad, kleiner 2-Zylinder. War nicht besser oder schlechter als das von Motul oder LiquiMoly. Ölverbrauch war bei dem Teil, unabhängig vom Öltyp, gleich null.
In meinem Golf 6GTD hatte ich mal ein vollsynthetisches 0W-30 (war grad günstig über einen Bekannten), das war so dünnflüssig, dass es im Sommer im Italienurlaub durch die Alu-Ölwanne durchgeschwitzt ist...seitdem im Auto nur noch LiquiMoly 5W-30 und in den Nasskupplungsmotoren (Moped, Quad etc..) Motul 5100 10W-50, seitdem kein wirklicher Ölverbrauch, keine Kupplungsrutschen oder -Kleben, Schaltung läuft auch einwandfrei.
Viele Grüße,
Richard
Christoph hat geschrieben: Mi 11. Jul 2018, 16:06
Lange Rede, kurzer Sinn: vollsynthetisch würde ich bewusst nicht mehr wählen. Mineralisches 20W-50 tut es auch, aber das Standard-teilsynth. 10W-40 scheint mir ein guter Kompromiss. Und ich schätze, die "üblichen Verdächtigen" Polo, Louis und die Markenhersteller können es sich nicht erlauben, hier Schrott anzubieten - an konkret schlechte Erfahrungen kann ich mich seit sieben Jahren hier im Forum jedenfalls nicht erinnern.
Viele Grüße
Christoph
Wie recht du damit hast, ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass es sich bei der Roten Eigenmarke vom Polo um bestes Fuchs Öl aus Mannheim handelt.