ruhig Blut Stefan
Fakt ist. es gibt für die

jede Menge Zubehör Dämpfer, die (fast) alle schöner anzusehen sind als das Original. Es gibt sicher Leute, die kaufen sich den Topf für die Optik. (ich gehöre auch dazu)
Die allermeisten wollen aber mehr "sound" und verlassen sich darauf, dass der Auspuff ja eine ABE hat und damit legal ist - ist er aber nur, solange er die Grenzwerte einhält, die in der Betriebserlaubnis stehen. Stand heute ist aber, dass alle Zubehördämpfer Absorbtionsdämper sind, die bauartbedingt mehr oder weniger schnell ihre Dämmwolle rauspusten und dann bist du als Halter einfach mal in der Verantwortung.
Die Wenigsten wissen doch, dass man einen Absorbtions Schalldämpfer für kleines Geld wieder neu stopfen (lassen) kann.
Gutes Beispiel war mein MIVV - ein toller Endtopf, schön, leise, toll verarbeitet. Nach einer ausgedehnten Vollgastour durch den Böhmerwald war es vorbei mit der "für MICH" erträglichen Lautstärke
Sicher kann man auch mit solchen Tüten sowie mit Leos und Arrows noch gesittet im großen Gang durch die Ortschaft tuckern aber in einer Kontrolle ist man eben dem Meßgerät und dem Meßverfahren ausgeliefert und da sind doch EINIGE zu laut unterwegs. Wenn die dann rausgefischt werden und auf dem Anhänger nach Hause fahren müssen, dann ist das vollkommen okay.
Wer an einer vielbefahrenen Motorradstrecke wohnt, wie ich auch, der merkt täglich dass der Lärm eine Belästigung darstellt. Ich fände es zb gut, wenn der TÜV im Zuge der AU einfach auch den Lärmpegel messen würde.