Motorrad Heber hydraulisch geeignet

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Motorrad Heber hydraulisch geeignet

Beitrag von Varaderokalle »

Hallo lieber Schraubergemeinde,

Habt ihr Erfahrung mit den hydraulischen Motorrad Hebern die unter die Rahmenunterzüge oder den Motor gesetzt werden?
Kann man so einen Heber bei der Xt verwenden? Muss man dazu den original Motorinterschutz abschrauben?
Oder soll man besser auf eine Hebebühne sparen?
Oder gibt's andere Alternativen?

Gruß
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Alpen-Troll

Re: Motorrad Heber hydraulisch geeignet

Beitrag von Alpen-Troll »

Hallo Kalle,
ich habe mir diesen http://www.polo-motorrad.de/de/motorrad ... pruft.html Heber geholt.
Die Tenere läßt sich damit problemlos ohne besondere Vorkehrungen heben und steht auch einigermaßen stabil (zum Radausbau muß das Motorrad aber zusätzlich gesichert werden).
Problem war nur, dass die Hydraulik permanent kaputt gegangen ist.
Ich habe innerhalb von 2 Saison 3 Heber verschlissen.
Ich habe den Heber dann zurückgeben und habe mir für das Vorderrad
auf der IMOT diesen http://www.polo-motorrad.de/de/catalog/ ... height=500 Heber inkl. http://www.polo-motorrad.de/de/frontwip ... ander.html gekauft.
Funktioniert Super, ich kann z.B. gleichzeitig Vorder und Hinterrad ausbauen und die
Tenere steht stabil.
Bezahlt habe ich vor 2 Jahren 49€ komplett.


P.S. Der Händler ist meines Wissen auch in Dortmund vertreten
Alpen-Troll

Re: Motorrad Heber hydraulisch geeignet

Beitrag von Alpen-Troll »

Hab gerade nochmal geschaut,
falls du nach Dortmund gehst Halle 4 Stand 406 Fa. Kern
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Motorrad Heber hydraulisch geeignet

Beitrag von rubbergum »

Hallo Kalle!
Kommt drauf an, was du damit erreichen willst. Meiner Meinung nach geht nichts über eine hydraulische Hebebühne wenn man Schrauben will. Dazu braucht man aber Platz und Geld. Die hydraulischen "Miniheber" gehen viel zu wenig hinauf und sind mehr oder weniger instabil. Wenn du allerdings nur Reifenwechseln willst, brauchst du für das Hinterrad gar keinen und für das Vorderrad reicht ein billiger "normaler" hydr. Wagenheber und ein Holzklotz zum Unterstützen des Motors, damit sich das Vorderrad hebt. Wenn das Vorderrad draußen ist, kannst du die Gabel auf eine stabile Kiste absenken.

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Motorrad Heber hydraulisch geeignet

Beitrag von Varaderokalle »

hallo zusammen,

danke für die schnellen Antworten.

Wozu möchte ich so einen Heber oder eine Bühne nutzen: ....
- um nicht mehr auf Knien auf dem Garagenboden rum zu rutschen wenn man mal was anderes zu schrauben hat als die Windschutzscheibe höher zu stellen.
- um idealerweise eine andere Ablage für Schrauben und Werkzeug zu haben als den Garagenboden

Wenn ich mir nun den Preis von so einem Heber ansehe und lese dass die Dinger labil und schnell kaputt sind, packe ich vielleicht wirklich nochmal 125% drauf und besorge mir eine 350 oder 400kg Bühne.
Reifenwechsel zumindest hinten dann bequemer, für das Vorderrad muss dann eben ein zusätzlicher Unterbock unters Mopped gestellt werden.
Sind diese Bühnen in der 300€ Klasse für's Hobby ausreichend ?
Mein Werkzeughändler hier in Aachen macht da ein interessantes Angebot:
http://www.tbs-aachen.de/bisherige__Akt ... 9_8832.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Mal gucken was das Sparschwein noch im Bäuchlein hat ;-)

Gruß
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Fliewatüt

Re: Motorrad Heber hydraulisch geeignet

Beitrag von Fliewatüt »

Hallo Kalle

Hebebühnen dieses Kalibers sind in aller Regel :roll: na ich sage mal sehr elastisch.
ABER GÜNSTIG
Einen weiteren Nachteil haben die Teile noch - Sie sind zu kurz - soll heisen, du fährst oder schiebst deine Tenere drauf, willst die Dicke auf den Hauptständer stellen - aber der Hintern ist noch auf der Auffahrrampe - da brauchst du richtig Kraft, um die :xt12: auf den Hauptständer zu stellen.
Natürlich kannst du basteln, da die Bodenfreiheit der :xt12: Tenere groß genug ist -
zum Beispiel unter die hintere Kante ein dickes Brett legen (min 5cm dick) oder du bastelst dir einen Abstandshalter ran, der die Auffahrrampe dauerhaft anhebt und du nicht immer mit dem Brett spielen musst.

Teurer sind Hebebühnen, die auf der geraden Plattform Platz bieten für das gesamte Mopped.
Komfortabler, weil meistens auch breiter ausgeführt
nachteilig, weil eben breiter ausgeführt

Du siehst, es gibt nichts optimales, einen Kompromiss muss Mann oder Frau immer eingehen.

Die von dir genannte Bühne gibt es in jedem eBay-Kruschtelladen - Qualitativ hochwertige Bühnen findest du elektrohydraulisch betätigt seltenst unter einem vierstelligen Eurobetrag :shock:

Hier mal ein Link und ein Bild aus dieser Seite
Bild

So, daß war erstmal mein Senf zu deiner Frage, vielleicht melden sich ja noch ein paar Wissende :-)

Gruß Peter

Uuups - habe gerade sehen, daß der Preis gesenkt worden ist - für den Preis kann "man" gut basteln.
Vielleicht schaust du dir vorher noch die "Absenksicherung" an - Bühnen in dieser Preisklasse werden meistens mit einer Stange gesichert - vermutlich 3mal in unterschiedlichen Positionen
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Motorrad Heber hydraulisch geeignet

Beitrag von Varaderokalle »

Die Firma bei uns hier in Aachen bietet auch die lange 400kg Bühne preisreduziert für 325€ an. Soweit ich verstanden habe hat man bei der langen Bühne das Problem dass sie zu kurz zum 'auf den Hauptständer stellen' nicht.
Und sie hat diese Luke unterm Hinterrad. Ich frag mal dort an was der Preis ist wenn ich sie selber abhole.

Schade dass Tante Louise diese großen Bühnen nicht anbietet, denn die haben am WE ja wieder 20% Aktion.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Motorrad Heber hydraulisch geeignet

Beitrag von Varaderokalle »

Also der Händler hier in Aachen gibt nochmal nen kleinen Nachlass bei Abholung.
Da ich keine Lust habe mir nen halben Tag frei zu nehmen um auf den DHL oder Speditionsgeschäft-LKW zu warten, gucke ich mal ob ich nen Kumpel mit großem Auto finde und hole mir die große Bühne.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Motorrad Heber hydraulisch geeignet

Beitrag von Varaderokalle »

Seit heute Nachmittag liegt ein Ferrari roter 150kg Eisenhaufen in meiner Garage ;-)

Hab sie noch nicht ausprobiert.
Aber eben gemerkt dass mein Auto ca 1cm zu niedrig ist.

Jetzt überlege ich ob ich die Bühne wenn ich sie nicht brauche, über die Seite kippe und an die Wand gelehnt lagere.
Wisst ihr ob es ok ist die Bühne auf diese Art zu lagern ?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
tenerolli

Re: Motorrad Heber hydraulisch geeignet

Beitrag von tenerolli »

Hier mal ein Bild von meiner Lösung

Bild

http://kern-stabi.suedlichtservice.de/c ... 1cc0b5c9d6

Habe mir den Kernstabi 400KG Hubtisch mit Rollensatz und Huberweiterung geholt. Max Hubhöhe sind 54cm.
Auf dem Bild ist die Dicke auf halber Höhe.
Der Hubtisch lässt sich mechanisch gegen absinken sichern, jedoch ist der Hydraulikzylinder schon sehr großzügig dimensioniert und sackt nicht ab wie so manch andere Produkte.
Normalerweise habe ich die Dicke noch mit Gurten Am Hubtisch gesichert, aber bei ECU ausbauen hab ich keine großen Lastwechsel.

Schön ist auch das ich sie im angehobenen Zustand durch die Garage schieben kann. So braucht sie keinen Platz beim Pausieren und beim schrauben schieb ich sie mir mitten in die Garage. :daumen:
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“