wenn der ESD eine E-Nr. eingestanzt hat, ist der Fahrzeugführer nicht verpflichtet, irgendwelche weiteren Papiere mitzuführen.
Es erleichtert dem Fahrzeugführer und ggf. auch dem Beamten (die Arbeit ungemein), wenn z.B. ein Ausdruck vom Hersteller mitgeführt wird,
wo drin steht, dass der Auspuff genau auf das Moped passt und auch darf
Aus der Praxis für die Praxis
Wie Du auch schon geschrieben hast
dann hat der nette Kollege der Rennleitung leider so gar keine Ahnung!
Richtig ist, dass das Mitführen entsprechender Papiere die Kontrolle erleichtern würde. Blöde nur, dass längst nicht alle Bauteile mit EG-ABE mit derartigen Papieren ausgestattet sind.
Einige Firmen legen ne chicke EC Karte dabei, andere nur einen Zettel, viele aber eben auch nichts!
Denn....das kleine „e“ ist laut dem Gesetzgeber im Rechteck völlig ausreichend! Und was willst Du tun, wenn der Hersteller eben nichts mitliefert und auch nicht anbietet?
Also, EG-ABE benötigt KEINE mitgeführten Papiere! Da irrt der Kollege der Rennleitung aber mächtig. Aber sei’s drum. Das Mitführen ist ja nicht verboten, sofern vorhanden....
Viel Freude dennoch und schöne Grüße an den Rennleiter...
Andy
Zuletzt geändert von Sartene am Do 26. Okt 2017, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas aus Hamburg
...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Ja aber was willst machen, wennst mitten in der Kontrolle bist und der grüne oder inzwischen blaue uneinsichtig ist.
Da kannst noch so viel im Recht sein.
Daher lieber ESD-Hersteller verwenden, die eine Karte oder derartige Unterlagen mit dabei haben oder zum Download anbieten,
dann hast im Fall der Fälle keinen Stress
Sartene hat geschrieben: Do 26. Okt 2017, 15:31
Das Mitführen ist ja nicht verboten, sofern vorhanden....
Andy, mir hat mal ein „Rennleiter“ gesagt, eine PDF auf dem Smartphone reicht vollkommen aus.
Da wären alle Klarheiten beseitigt . Meine PDF kommt von meinem.
Vom Auto ist die ABE der Winterreifen ebenfalls auf dem Smartphone.
Ob´s so ist, keine Ahnung, bin noch in keine Kontrolle gekommen wo danach gefragt wurde.
Mir hat der TÜV´ler auch gesagt, dass ihm ne PDF im Handy auch ausreicht.
Aber das is evtl. Auslegungssache...der eine wills auf Papier...dem anderen reichts auf Display
Meiner DP 04 ist über den Winter ein Akra aus dem Yamaha-Zubehörangebot mit Orig. Karbon-Blende angewachsen (mein Freundlicher hatte einen über, den ein Kunde nicht abgenommen hatte und einen OK-Preis gemacht). Sieht natürlich deutlich besser aus, als das Originalgeschwür. Ob der Akra tatsächlich mehr Leistung bringt, ist nach 4 Monaten Pause schwer zu sagen. Der Sound ist etwas kerniger/sonorer, aber, wie ja auch schon andere im Forum geschrieben haben, absolut im Rahmen.
Monaco hat geschrieben: Di 10. Apr 2018, 08:37
... Ob der Akra tatsächlich mehr Leistung bringt, ist nach 4 Monaten Pause schwer zu sagen...
Der Sound ist etwas kerniger/sonorer, aber ... absolut im Rahmen.
Von was träumt ihr denn nachts?
Die angepriesene Leistungszunahme ebenso wie die angepriesene Drehmomentzunahme wirst Du nur auf dem Teststand belegen können.
Da ist nichts mit dem Popometer fühlbar/messbar.
Und was den Sound angeht ist der Grenzwert sicherlich um die aufgrund der Meßgenauigkeit notwendige Toleranz nach oben überschritten.
Das einzige was ganz sicherlich positiv dabei ist, ist die Tatsache, dass der Auspuff leichter ist. Aber das erreicht der durchschnittliche Mopedfahrer durch fdH auch.
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
Zuletzt geändert von meine dicke am Di 10. Apr 2018, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
VDT 2010,11,12,13,14,15,16,17,18,19,22,23,24,25,26 keine Zeit
VIM 2014,15,16,17,18,19,22,23,24(ORGA),25,26 geplant
HiFaKo 19TG,25,26 gebucht
Ab 2010:CBF(10.000);Vara(100.000);ST(ab 11/16>=168.000)
meine dicke hat geschrieben: Di 10. Apr 2018, 09:47
Die angepriesene Leistungszunahme ebenso wie die angepriesene Drehmomentzunahme wirst Du nur auf dem Teststand belegen können.
Da ist nichts mit dem Poppometer fühlbar/messbar.
Da bin ich vollkommen bei dir - den wirklichen Vorteil spürt man lediglich, wenn Die entsprechend neu abgestimmt wird.
meine dicke hat geschrieben: Di 10. Apr 2018, 09:47
Und was den Sound angeht ist der Grenzwert sicherlich um die aufgrund der Meßgenauigkeit notwendige Toleranz nach oben überschritten.
Da muss ich widersprechen. Den Akra gibts nicht umsonst als Originalzubehör bei Yamaha und der Akra ist definitiv keine Brülltüte. Den meisten, die Sound wollen, ist er eh` zu leise.
meine dicke hat geschrieben: Di 10. Apr 2018, 09:47
Das einzige was ganz sicherlich positiv dabei ist, ist die Tatsache, dass der Auspuff leichter ist.
Den Gewichtsvorteil kannst du fast vernachlässigen. Der Akra ist relativ groß und relativ schwer.