Hallo ihr lieben,
meine Entscheidung ist auf das schwarze SW-Motech gefallen. Dieses passt sehr gut zu den Kofferhalter - ebenfalls SW-Motech .
Es ist gestern angekommen und ich habe es dann direkt - mit einer kleinen Regenpause - dran geschraubt. Heute konnte ich meine mit dem neuen Anbau spazieren fahren
Und so sieht es bei meiner XT aus :
Dateianhänge
Die Vergangenheit zeigt deine Taten, die Zukunft ob du daraus gelernt hast.
xsmel hat geschrieben: Do 8. Mär 2018, 11:09
Nach ner Vollbremsung auf der Haupstraße in dem kleinen Ort umzukippen, klingt nicht gerade heldenhaft
Generell wenn man abrupt anhält - anhalten muß, z.B. um eine Straßenecke rum und einer läuft über den Zebrastreifen - und die hat beim Stop etwas Schräglage, dann wird das immer ein eng wg. ~265 kg +... und kopflastig .
Hallo,
ich habe mich nach langem Durchringen für die Sturzbügel von Altrider entschieden(hatte OP am Bein und bin dadurch derzeit etwas schwach zu Fuß- Angst vor Umfaller).
Aus meiner Sicht die richtige Wahl. Ich finde sie nicht zu wuchtig, wie sie manchmal auf Fotos aussehen.
Sie haben eine hohe Qualität, kommen perfekt verpackt aus den Niederlanden und innerhalb 1 Woche war alles bei mir.
Ich finde,sie werten die XT 1200 sogar auf(optisch und wegen der Sicherheit sowieso).
Ich würde mich jederzeit wieder so entscheiden.
Gruß Christoph
MZ ES 250/2 > MZ ETZ 150 > XJ 750 Seca > 4TX TDM > XT1200 ZE
Hallo Christoph !
Deinen Ausführungen kann ich uneingeschränkt zustimmen.
Ich habe auch die Altrider-Bügel ´dran und bin ebenfalls mehr als begeistert.
Die Passform, die Maßhaltigkeit beim installieren, und die Gesamtoptik passen hervorragend.
Und die Seitenverkleidungen gehen auch noch ohne Deinstallation (wenn auch sehr knapp !) ab.
das freut mich, das Du ebenfalls begeistert bist.
Ich habe in einem kleinen "Anfall" noch ein paar hörbare, "standesgemäße" Hörner an den Bügeln verbaut, da es sich jetzt durch den neuen "Bauplatz" ergeben hat.
Dabei habe ich die Stürzbügel bei der Verlegung der Elektrik natürlich dran lassen können - habe ein größeres Tuch von innen auf die Bügel gelegt und beide Seitenteile (unten und oben) der rechten Seite geschmeidig, mit wenig Kontakt, abbekommen.
Hier der Link zu den Hörnern viewtopic.php?f=9&t=2662&start=40
Gruß Christoph
MZ ES 250/2 > MZ ETZ 150 > XJ 750 Seca > 4TX TDM > XT1200 ZE
Da ich auch die Altrider dran habe, will ich auch mal meinen Senf dazu geben, bin vorher einfach nicht dazu gekommen.
Über die Optik kann man ja geteilter Meinung sein, aber sie erfüllen Ihren Zweck voll und ganz. Bin vor 2 Jahren 20 - 30 Meter mit montierten TT Koffern über den Asphalt gerutscht.
Wie auf den Bildern zu sehen außer ein paar Schrammen am Bügel, am Koffer und am Ego nichts passiert. Ok, der Krümmerschutz hat auch ein wenig Lack eingebüßt.
Bin also auch sehr zufrieden.
Gruß Andreas
Die haben aber einen guten Job gemacht deine Alt Rider. Mich würde interessieren ob jemand mit den TT Bügeln ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Hintergrund ist, die gefallen mir optisch am besten, sehen jedoch so aus als ob sie bei einem Sturz die Seitenverkleidung nicht wirklich schützen
XTson hat geschrieben: Do 21. Nov 2019, 12:26
Die haben aber einen guten Job gemacht deine Alt Rider. Mich würde interessieren ob jemand mit den TT Bügeln ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Hintergrund ist, die gefallen mir optisch am besten, sehen jedoch so aus als ob sie bei einem Sturz die Seitenverkleidung nicht wirklich schützen
Doch...das tun sie . Bei dem IZI Treffen im Mai 2019 in Polen habe ich damit meine Erfahrung gemacht .In der polnischen Wildnis nach Rechts abgelegt und der TT Bügel sowie auch das Lenkerende rechte Seite haben einen Schaden an den Seitenverkleidungen gänzlich vermieden
Kann die empfehlen
Munter bleiben
Gruß vonner Nordsee
Arnd
Wer viel fragt...kriegt viel Antwort
MB80 - MTX200R - MAICO MC 250 - FZR1000EXUP - XT600 - XTZ660 -XTZ 750 - XTZ1200 + Tenere 700