Aber die Batterie bekommt man nur raus, wenn man den Altraider abschraubt. Ansonsten gibt es nichts zu meckernFloh hat geschrieben: Mi 7. Mär 2018, 07:32 Seitendeckel Batterieseitig lässt sich auch prima entfernen.
Gruß Floh
Gruß
Harald
Aber die Batterie bekommt man nur raus, wenn man den Altraider abschraubt. Ansonsten gibt es nichts zu meckernFloh hat geschrieben: Mi 7. Mär 2018, 07:32 Seitendeckel Batterieseitig lässt sich auch prima entfernen.
Gruß Floh
Nennt man Kampfspuren. Imho unabdingbar für eine Reiseenduro.xsmel hat geschrieben: Mi 7. Mär 2018, 18:57... ...
... kleine Schramme am Sturzbügel. Das war's. ...
Dito - was die Spuren und den sw-motech-Sturzbügel betrifft.Leone blu hat geschrieben: Do 8. Mär 2018, 09:03Nennt man Kampfspuren. Imho unabdingbar für eine Reiseenduro.xsmel hat geschrieben: Mi 7. Mär 2018, 18:57... ...
... kleine Schramme am Sturzbügel. Das war's. ...![]()
Ciao, R., dessen XT sowohl links als auch rechts Spuren einer Lageveränderung am sw-motech-Sturzbügel trägt...
Ist etwas hakelig aber es geht.MOH hat geschrieben: Mo 5. Mär 2018, 16:15 Ich danke euch allen für eure Antworten.
@Nico und @Bergbiber : wie ist es bei euren Modellen mit dem Ausbau der Seitenteile, um z. B. an die Batterie oder
an das Bordwerkzeug zu kommen?
LG
Moh
Hallo Matthias,xsmel hat geschrieben: Do 8. Mär 2018, 11:09 Damit's ehrenvoll wird, muss ich mir aber eine andere Kampfspurengeschichte ausdenken. Nach ner Vollbremsung auf der Haupstraße in dem kleinen Ort umzukippen, klingt nicht gerade heldenhaft.
Davon mal ab: Statt heldenhaft gegen das unvermeidliche, nämlich den schweren Drang der XT, der Erdanziehungskraft zu erliegen, anzukämpfen und dabei unter dem Koloss begraben zu werden, ist es doch sehr beruhigend, sich runterkugeln lassen zu können, ohne dass am Motorrad großartiger Schaden entsteht. Die Blicke der Passanten angesichts meiner mehr oder weniger gelungenen Judorolle ignoriere ich jetzt einfach mal.
Ehrenvoller Gruß
Matthias