Fehler 60 Drosselklappenstellmotor
Verfasst: So 15. Sep 2019, 16:57
Hallo zusammen,
ich hoffe, hier im Forum gibt es Spezialisten, die mir helfen können. Ich habe bereits vorab alle Threads gelesen, in denen mein Betreff ganz oder teilweise vorkommt, bin damit aber nicht weiter gekommen. Zur Sache:
Begonnen hat es damit, dass ich seit Juli 2017 mit meiner DP04 48.000 km zurückgelegt habe und mich das Gefühl beschlich, es wäre an der Zeit für die 40.000er Inspektion. Zu der gehört auch die Kontrolle des Ventilspiels, also Original-Wartungsanleitung Seite 3-5 aufgeschlagen und Schritt für Schritt den Anweisungen gefolgt. Ganz ehrlich? So einen Murks habe ich noch bei keinem andern Mopped erlebt, und ich schraube seit bald 40 Jahren ALLES selbst, außer während der Garantie.
Egal, Ventilspiel war ok, alle 8 im Sollfenster, also Deckel wieder drauf, alles zusammengefrickelt, neue Kerzen rein, Luftfilter, Ölfilter, Öl, alles gut. Schlüssel rum, hmm, Display sieht irgendwie anders aus: rechts steht lapidar 060, Motor springt nicht an, obwohl der Anlasser durchzieht.
Also blättern bis Seite 8-74: Fehlercode 60, YCC-T-Antriebssystem: Fehler erkannt.
Das ist jetzt eine Woche her. Seitdem habe ich genau nach der Anleitung die Schritte 1 - 7 mehrfach durchgearbeitet, Kabeldurchgang bei ausgebautem Steuergerät direkt vom Multistecker des Steuergeräts bis in die Sensoren gemessen, sämtliche Sollwerte (Widerstände, Spannungen) aller Sensoren ab Steuergerätestecker gemessen und für i.O. befunden, Drosselklappenstellmotor mit 3VDC (2 Taschenlampenbatterien in Reihe) angesteuert, funktioniert wie gewünscht, ebenfalls ab Vielfachstecker des Steuergeräts getestet.
Die Tests der einzelnen Komponenten habe ich ebenfalls streng nach Handbuch durchgeführt; alles grün.
Konsequenz all dessen: Tank entfernen, Luftfilter mit Gehäuse ausbauen, Steuergerät ausbauen samt Batterie schaffe ich jetzt in knapp 30 Minuten, aber der Fehler 60 ist unverändert.
Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn der Ansauglufttemperatursensor im Luftfiltergehäuse nicht angeschlossen ist, springt die Fehleranzeige zwischen 22 und 60 hin und her, wenn ich den Drosselklappensensor weglasse, springt die Anzeige zwischen 15 und 22, fehlt nur der Drosselklappensensor, bleibt die Anzeige 15, 60 ist dann nicht mehr da. Das ändert allerdings nichts daran, dass die Kiste nicht anspringt - kein Wunder, wenn was Wesentliches fehlt.
So, jetzt hoffe ich, dass einer von euch irgendwie sowas schreibt wie: Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche zieh'n … und schon klappt wieder alles. Sonst ist wohl ein neues Steuergerät fällig. Übrigens: Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, so ein Steuergerät zum Testen auszuleihen?
Vielen Dank für jeden Tipp
Georg
ich hoffe, hier im Forum gibt es Spezialisten, die mir helfen können. Ich habe bereits vorab alle Threads gelesen, in denen mein Betreff ganz oder teilweise vorkommt, bin damit aber nicht weiter gekommen. Zur Sache:
Begonnen hat es damit, dass ich seit Juli 2017 mit meiner DP04 48.000 km zurückgelegt habe und mich das Gefühl beschlich, es wäre an der Zeit für die 40.000er Inspektion. Zu der gehört auch die Kontrolle des Ventilspiels, also Original-Wartungsanleitung Seite 3-5 aufgeschlagen und Schritt für Schritt den Anweisungen gefolgt. Ganz ehrlich? So einen Murks habe ich noch bei keinem andern Mopped erlebt, und ich schraube seit bald 40 Jahren ALLES selbst, außer während der Garantie.
Egal, Ventilspiel war ok, alle 8 im Sollfenster, also Deckel wieder drauf, alles zusammengefrickelt, neue Kerzen rein, Luftfilter, Ölfilter, Öl, alles gut. Schlüssel rum, hmm, Display sieht irgendwie anders aus: rechts steht lapidar 060, Motor springt nicht an, obwohl der Anlasser durchzieht.
Also blättern bis Seite 8-74: Fehlercode 60, YCC-T-Antriebssystem: Fehler erkannt.
Das ist jetzt eine Woche her. Seitdem habe ich genau nach der Anleitung die Schritte 1 - 7 mehrfach durchgearbeitet, Kabeldurchgang bei ausgebautem Steuergerät direkt vom Multistecker des Steuergeräts bis in die Sensoren gemessen, sämtliche Sollwerte (Widerstände, Spannungen) aller Sensoren ab Steuergerätestecker gemessen und für i.O. befunden, Drosselklappenstellmotor mit 3VDC (2 Taschenlampenbatterien in Reihe) angesteuert, funktioniert wie gewünscht, ebenfalls ab Vielfachstecker des Steuergeräts getestet.
Die Tests der einzelnen Komponenten habe ich ebenfalls streng nach Handbuch durchgeführt; alles grün.
Konsequenz all dessen: Tank entfernen, Luftfilter mit Gehäuse ausbauen, Steuergerät ausbauen samt Batterie schaffe ich jetzt in knapp 30 Minuten, aber der Fehler 60 ist unverändert.
Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn der Ansauglufttemperatursensor im Luftfiltergehäuse nicht angeschlossen ist, springt die Fehleranzeige zwischen 22 und 60 hin und her, wenn ich den Drosselklappensensor weglasse, springt die Anzeige zwischen 15 und 22, fehlt nur der Drosselklappensensor, bleibt die Anzeige 15, 60 ist dann nicht mehr da. Das ändert allerdings nichts daran, dass die Kiste nicht anspringt - kein Wunder, wenn was Wesentliches fehlt.
So, jetzt hoffe ich, dass einer von euch irgendwie sowas schreibt wie: Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche zieh'n … und schon klappt wieder alles. Sonst ist wohl ein neues Steuergerät fällig. Übrigens: Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, so ein Steuergerät zum Testen auszuleihen?
Vielen Dank für jeden Tipp
Georg