Seite 1 von 2

Reifen für leichtes Gelände / mittlere Feld- und Waldwege

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 09:15
von dl7jsk
Hallo zusammen,

wer kann mir einen Reifen empfehlen? Der TKC80 hat zuviel Negativprofil und ist, zumindest mit Normaldruck, für die Straße ungeeignet. Ich bräuchte was zwischen TKC70 und TKC80 (irgendwas, muß nicht unbedingt Conti sein).
Einsatzgebiet sind wie gesagt Straße (immernoch hauptsächlich), gemähte Wiesen, Felder und Waldwege

Gruß
Tom

Re: Reifen für leichtes Gelände / mittlere Feld- und Waldwege

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 10:05
von Werner_ED
Hallo Tom,
ich kann Dir keine Empfehlung geben, aber schau dir mal das Video an.
https://www.youtube.com/watch?v=egUGlJZWDMc
Ab 15:40 werden Reifen 20% Offroad/80% Onroad,
ab 28:25 werden Reifen 5% Offroad / 95% Onroad vorgestellt.
Hört sich für mich zumindest recht vernünftig/informativ an.
Gruß aus Erding
Werner :-)

Re: Reifen für leichtes Gelände / mittlere Feld- und Waldwege

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 10:18
von Nordmann
Karoo 3 oder Anakee Wild ... der K60 Scout taugt jedenfalls nicht für gemähte oder gar feuchte Wiesen...

Gruß vonner Nordsee
Arnd

Re: Reifen für leichtes Gelände / mittlere Feld- und Waldwege

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 10:52
von Reinhard
Hallo Tom,

in "Motorrad" Heft 14 vom 21.06.2019 ist das Thema, wie ich finde, sehr gut aufgedröselt. Klar, es sind nicht alle für die :xt12: verwendbaren Reifen dort bewertet, aber ich finde die Auswahl recht gut. Und wenn man dann die Ergebnisse dort mit den Beiträgen hier im Forum zu den einzelnen Reifen betrachtet, ist das doch schon recht deckungsgleich. Einzige Ausnahme sind die Auswaschungen/Sägezahnprofile am Vorderreifen. Das scheint eine XT typische Eigenart bei einigen Reifentypen zu sein, die sich jedoch beim fahren nahezu nicht bemerkbar macht.

Also, um Deine Frage mal konkret zu beantworten: Schau Dir mal den Anakee Adventure an...

Ergänzend möchte ich noch beitragen, dass der Reifen alleine nicht alles ist. Ich bin mal mit meiner FJR in der Nähe vom Col de Espinouse, den ich eigentlich fahren wollte, westlich daneben über einen unbekannten Schotterpass gefahren. Bereifung Pilot Road 3. Handballgroße Steine in engen steilen Kehren und sie Fuhre ist nicht immer dahin gefahren, wo ich hinwollte. Mit viel Kraftanstrengung ging es aber irgendwie, ohne dass ich die gute FJR hingelegt hatte. Man muss halt immer so fahren, wie es das System Moped/Fahrer auf entsprechendem Untergrund hergibt.

Nächstes Jahr wollen wir bei unserer Jahrestour den Offroadanteil erhöhen und ich erwäge, vom Pirelli Scorpion Trail 2 auf den Scorpion Rally STR dafür umzurüsten. dieses Jahr hatte mein Kumpel den Rally auf seiner Aprilia und der kam deutlich entspannter durch die Wildnis, als ich.

Re: Reifen für leichtes Gelände / mittlere Feld- und Waldwege

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 21:45
von SamHayne
wahhh, die reifenwahl bei reiseenduros...für mich immer ein wenig ein alptraum...die dicke kann ja beides, sporteln auf teer und kraxeln im gelände...nur die meisten reifen können das so halt nicht...ich persönlich finde angaben über die eignung von reifen fürs gelände in prozent immer n wenig komisch...zb: 20% off /80% onrad...denn wenn ich zb mal nen moddrigen waldweg unter die räder nehm, bin ich in dem moment zu 100 prozent im gelände...und glatte splittwege kann auch n asphaltreifen...es kann also nur n kompromiss sein...nach div versuchen mit metzler karoo, conti tkc 70 und heidenau scout bin ich die letzten jahre ausschliesslich auf scouts unterwegs...wirklich das einzige, was er nicht mag , sind nasse wiesen-profilbedingt (fester untergrund aber trotzdem schmierig)...alles andere funzt formidabel...schlamm, sand, schotter- alles kein ding...leichter schmutz auf der strasse?--der scout läuft...sporteln bis die füsse schleifen?--kein ding...nass und kaltgrip?--sehr gut....und die haltbarkeit bedarf eh keiner erklärung mehr...

Re: Reifen für leichtes Gelände / mittlere Feld- und Waldwege

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 16:40
von Pan
Mich wundert, dass der Pirelli scorpion Rally STR noch nicht genannt wurde. Der ist für mich mal zumindest die Eierlegende Wollmilchsau der kann alles richtig gut. Hatte den im Wald, auf Schotter und auf verschiedenen Teerstraßen dabei und auch im Nassen, immer genügend Grip und er strahlt vertrauen aus.

Für mich ein perfekter Reifen der zur Dicken passt. Anfangs etwas sehr forsch beim in Schräglage gleiten, aber das gibt sich nach erhöhung vom Reifendruck oder wenn du einige Zeit unterwegs bist damit.

Ich würde den mal ins Auge fassen, bzw zumindest nicht kategorisch ausschließen. Nur so als Tipp von mir. :)
Ich stelle meine CT regelmäßig auf die Fußrasten in den Kurven mit diesem Reifen bei sportlicher Fahrweise.

Re: Reifen für leichtes Gelände / mittlere Feld- und Waldwege

Verfasst: Do 5. Sep 2019, 10:30
von tomacs
Ich kann Pan nur zustimmen! Komme des öfteren von der Straße ab und muss dann auf Wald- und Feldwege ausweichen. Der Scorion Rally STR ist ein gutmütiger Reifen in leichtem Gelände, hat genügend Grip und hält souverän die Spur. Bei Wiese und nassem, klebrigem Schmodder geht er aber recht schnell zu und kommt an die Grenze. Auf der Straße top! Laufleistung ist vielleicht nicht so hoch wie z.Bsp. ein Heidenau. Ich ziehe schon gerne am Kabel und komme mit Alltag, zu zweit, vollem Reise-Equipment ca. 5-6 tsd Kilometer mit dem HR, 6-7 tsd mit dem VR weit.

Ein Klasse Reifen, der auch noch gut aussieht. Empfehlung :daumen: !
VG Thomas

Re: Reifen für leichtes Gelände / mittlere Feld- und Waldwege

Verfasst: Do 5. Sep 2019, 10:47
von meine dicke
Hallo, ich schwöre halt auf die Heidis (K60 Scout M&S).
Die haben ne hohe Laufleistung, sind preislich OK und können alles, aber halt nicht bis zu den Grenzbereichen reinrassiger Straßen- oder Geländereifen.
Habe mir gestern welche (1x vorne, 2x hinten) von einem online-Dealer, noch mit DOT 2017, schicken lassen.
Die halten die nächsten 20.000km ganz locker durch.

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: Reifen für leichtes Gelände / mittlere Feld- und Waldwege

Verfasst: Fr 6. Sep 2019, 06:25
von Scholle
Hallo Tom,

die Erfahrungen von Rainer mit dem Heidenau K60 Scout kann ich bestätigen. Bin gerade in Slowenien unterwegs. Gestern knapp 30 km Schotterpiste. mit mehr oder weniger groben Anteil gefahren. Die Tachonadel stand da teilweise schon bei 60 Sachen. Mein Kumpel hinter mir musste ordentlich Staub schlucken. Wenn man nicht brutal den Gashahn aufreißt, kommt man hinten auf 15.000 km. Aber über Wiesen und Felder wollte ich mit der Dicken nicht fahren.

Gruß. Scholle

Re: Reifen für leichtes Gelände / mittlere Feld- und Waldwege

Verfasst: So 8. Sep 2019, 19:47
von dietmar
+1 für den Scorpion Rally STR
Für mich der perfekte Reifen für unsere :xt12: