Seite 1 von 3

Ernüchterung zum Thema "Schutzkleidung"

Verfasst: So 25. Aug 2019, 20:10
von Mr.L
n´Abend,

auf der Suche nach Informationen zu einer bestimmten Jacke bin ich irgendwann beim advrider Forum gelandet.
Kam dann an einen Punkt wo ich den englischen Text nicht so 100% verstanden habe bzw. nicht ganz so glaube wollte
und habe dann den google Übersetzter zur Hilfe genommen.
Da stand was von EN 1621...und veraltetes Prüfverfahren und die Jacke als solches ja nicht geprüft sei, lediglich die Protektoren.
Dann mal in deutschen Netz geguckt.
Wikipedia gab mir den Hinweis, dass es für Motorradkleidung eine genormtes Prüfverfahren gibt EN 13595

https://www.motorrad-einsatzbekleidung. ... otes-kreuz

Alle Hosen + Jacken die ich als "Schutzkleidung" besitze haben keine Prüfung als Schutzkleidung.
Die Protektoren sind für sich nach EN 1621 Level 2 geprüft, die Kleidung in der sie verbaut sind ist nicht geprüft.

Keine Ahnung ob das jemals relevant wird.
Muss auch nicht jeden "Prüfwahn" für gut heißen,........war nur sehr verwundert über diese Tatsache.
Wenn man das nicht weiß, kann man danach auch nicht fragen oder suchen.

Hat das irgendwer gewusst?

Grüsse basti

Re: Ernüchterung zum Thema "Schutzkleidung"

Verfasst: So 25. Aug 2019, 22:27
von BastiXT
Diese Prüfnorm ist nur wichtig für Leute die ihre Motorrad Kleidung beruflich nutzen,.z.b. DRK, ADAC, POLIZEI.....

Bei Handschuhen und Stiefeln steht dieser EN..... schonmal drin..

Mfg
BastiXT

Re: Ernüchterung zum Thema "Schutzkleidung"

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 06:36
von juergen007
Hi,

die letzte Din Norm für Motorradschutzbekleidung ( Jacke, Hose ) heisst Din 13634.

Die findet man quasi nie, weil sie von den Herstellern nicht angewandt werden muss. Also spart man sich die Zertifizierung.

Anders sieht es bei Handschuhen aus. In Frankreich sind zertifizierte Handschuhe vorgeschrieben, also zertifiziert man, damit man dort auch verkaufen kann.

Ich bin im übrigen,, was das Thema bertrifft ganz bei Dir:

Es ist völliger Schwachsinn Protektoren zu zertifizieren, die Schutzkleidung aber nicht.

Bei Helmen beispielsweise hat sich ja die ECE Norm durchgesetzt und gibt dem Verbraucher Sicherheit.

Was nun der Hersteller als "abriebfest" und "sicher" bezeichnet, naja mir wäre eine vernünftige Zertifizierung auch lieber. Nur konnte man sich ( mal wieder ) nicht innerhalb der EU einigen und dann kommt so etwas dabei heraus.

Re: Ernüchterung zum Thema "Schutzkleidung"

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 08:09
von volkerr
juergen007 hat geschrieben: Mo 26. Aug 2019, 06:36 In Frankreich sind zertifizierte Handschuhe vorgeschrieben
Ist das so wie mit den Alko-Testern und den Reflektionsanteilen,
wird also bei Gelegenheit wieder eingedampft ?!

VolkerR

Re: Ernüchterung zum Thema "Schutzkleidung"

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 08:45
von Franki
nein, wird tatsächlich kontrolliert und auch geahndet :? Ist mir selbst aber noch nicht passiert :roll:

Re: Ernüchterung zum Thema "Schutzkleidung"

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 16:07
von juergen007
Franki hat geschrieben: Mo 26. Aug 2019, 08:45 nein, wird tatsächlich kontrolliert und auch geahndet :? Ist mir selbst aber noch nicht passiert :roll:
Mir schon ( Kontrolle in Fronkreisch ) da die guten Held's aber zertifiziert sind, kein Problem

Re: Ernüchterung zum Thema "Schutzkleidung"

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 16:29
von Yeti
Sebi hat geschrieben: So 25. Aug 2019, 20:10 Alle Hosen + Jacken die ich als "Schutzkleidung" besitze haben keine Prüfung als Schutzkleidung.
Die Protektoren sind für sich nach EN 1621 Level 2 geprüft, die Kleidung in der sie verbaut sind ist nicht geprüft.
Level 2 gilt für Rückenprotektoren, Level 1 für Gelenkprotektoren, nachzulesen z.B. hier: https://www.sas-tec.de/aktuelles/news-d ... intrag/28/
Daraus kann man aber wohl noch nicht alles ableiten, denn z. steht bei der HELD-Top-Jacke Atacama (1099 €) 4t Soft Protektoren von SAS-TEC® an Schultern und Ellbogen, zertifiziert nach EN 1621-1,
bei der leichten Sommerjacke Sonic (169,95) steht Protektoren an Schultern und Ellbogen, zertifiziert nach EN 1621-1.
Diese Angaben findet man auch bei Stadler.
juergen007 hat geschrieben: Mo 26. Aug 2019, 06:36 Es ist völliger Schwachsinn Protektoren zu zertifizieren, die Schutzkleidung aber nicht.
Leicht dahin gesagt. Es läßt sich aber nachlesen, aus welchen Materialien die Jacken bzw. Hosen gefertigt sind, woraus sich Hinweise ergeben, welche mechanischen Eigenschaften zu erwarten sind. Im übrigen liegt es doch auf der Hand, daß ein schwerer Fullzise-Anzug für 2000 € z.B. mehr Scheuerfestigkeit bietet als ein Sommeranzug für weniger als 20% dieses Preises, oder nicht ? Wenn Du in einen Laden kommst und der kompetente Verkäufer zählt Dir außer seinen verschiedenen Modellen auch noch deren Reißfestigkeit auf, dann wird Deine Entscheidung auch nicht einfacher, weil es immer unübersichtlicher wird und sowieso stets nur ein Teil der persönlichen Wünsche vereint ist :denker: :) .

Ich muß mich in der Montur als erstes wohl fühlen. Am schönsten fährt es sich darin:
Schwabenleder
Schwabenleder
Die Ruhe, die damit um einen herum herrscht, plötzlich fuhr die :xt12: genauer - faszinierend :!: . Bei 30°C und Sonnenschein laß ich dieses Kostüm aber im Schrank und wähle meinen Kompromiß.

Grüße, Yeti.

Re: Ernüchterung zum Thema "Schutzkleidung"

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 17:46
von Mr.L
Es gibt sehr wohl EN1621-1 Level 2 Gelenkprotektoren.
Bei vielen Herstellern hat man dann bei teueren Jacken auch nur Level 1 drin.
Bei Revit ist bei Schulter / Knie / Ellenbogen meist Level 2 drin.
Hüfte bei den Hosen Level 1 ...Rücken fehlt ganz, Brust auch, ........ da gibt´s bisher aber nur Level 1.
Zumindest war es so bei den Sachen für die ich mich interessiert habe.
Meine 2017 bei Hein Gericke gekaufte Textiljacke hatte auch Sas-Tec Level 2 Protektoren an Schulter und Ellenbogen.


Sicherlich kann man sich anhand des zur Anwendung gekommen Materials ausrechnen wie lang oder bzw. wie heftig so eine Rutschpartie
wohl sein darf bis irgendwas aufgebraucht ist.
Meine Held 120€ Mesh Sommerhose ist näher an eine Alltagsjeans als an einer Motorradhose.
Gegenüber einer Alltagsjeans hat sie aber Protektoren.
So eine Motorrad -"Jeans" habe ich noch nie an gehabt.
Eine Mesh Hose mit mehr Sicherheit würde ich ja gerne kaufen, die die mich interessiert ist aber in meiner Wunschfarbe seit Wochen nicht zu bekommen.

Grüsse basti

Re: Ernüchterung zum Thema "Schutzkleidung"

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 18:01
von Yeti
Sebi hat geschrieben: Mo 26. Aug 2019, 17:46 Eine Mesh Hose mit mehr Sicherheit würde ich ja gerne kaufen, die die mich interessiert ist aber in meiner Wunschfarbe seit Wochen nicht zu bekommen.
Wie ich schon sagte:
Yeti hat geschrieben: Mo 26. Aug 2019, 16:29 wird Deine Entscheidung auch nicht einfacher, weil es immer unübersichtlicher wird und sowieso stets nur ein Teil der persönlichen Wünsche vereint ist :denker: :) .
Ich nahm für 152 € diese, Hüftprotektoren nachgerüstet:
Held-Sommerhose-Vento
Held-Sommerhose-Vento
Grüße, Yeti.

Re: Ernüchterung zum Thema "Schutzkleidung"

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 18:21
von Mr.L
571EFC11-9A7F-4B4D-B3F3-34628F75E47B.jpeg
:-)

Ich find die Hose blöd, wenn man die im Schritt hoch zieht, sieht man aus wie Obelix. Keine Ahnung wer einen passenden Körper zu dem Schnitt hat.