Seite 1 von 6
Stürzbügel
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 12:32
von Volker
Hallo,
was spricht eigentlich gegen die Verwendung von Stürzbügeln.
Es gibt ja nicht nur Freunde dieser Anbauteile.
Wer hat denn schon mal schlechte Erfahrungen mit oder- wegen dem
Vorhandensein von Stürzbügeln gemacht, bzw. was spricht dagegen.
Re: Stürzbügel
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 13:09
von zonas08
... die Optik !!!

Re: Stürzbügel
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 14:20
von Big Daddy
Ich habe einmal meine BMW K1200GT auf die Seite gelegt. Allein der Lack hat mich 200€ gekostet. Und dann nochmal 200€ fürs lackieren. Deshalb ist das Geld in einen Sturzbügel gut investiert.

Re: Stürzbügel
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 15:16
von Irrlander
Ich bin regelmäßig auf Fähren unterwegs, da möchte ich nicht ohne Sürzbügel drauf.
Schon beim Laden durch die Bootmanschaft (einfach ans Geländer gelehnt und angebunden),
bis zum eng geparkten LKW (mit Tür an den Bügel, sorry hab dich da unten nicht gesehn..)
Und sonst läßt sich über Optik streiten, mir gefällts besser mit Bügel.
Re: Stürzbügel
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 17:55
von twiddyfive
Volker hat geschrieben:Hallo,
was spricht eigentlich gegen die Verwendung von Stürzbügeln.
Es gibt ja nicht nur Freunde dieser Anbauteile.
Wer hat denn schon mal schlechte Erfahrungen mit oder- wegen dem
Vorhandensein von Stürzbügeln gemacht, bzw. was spricht dagegen.
Hallo Volker,
habe letztes Jahr mal den Teer küssen dürfen.
in der Kurve bei Nässe weggerutscht, Geschwindigkeit ca. 30 - 40 Kilometer,
Schaden an der ST- Originalkoffer unten verkrazt, Original Kunststoff Sturzbügel war danach Schrott, hat aber viel aufgefangen, unteres Verkleidungsteil verkratzt, und Griffschale am Lenker hat ein bischen was abbekommen.
Schaden mit Lackierung und Farbe ca. 150 Euro +1 Koffer.
Glück gehabt.
Gruss Gunnar
Re: Stürzbügel
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 18:59
von chris6820
War letzten Okt. noch Unterwegs - da kamen direkt nach der Kurve mir 2 Autos parallel entgegen. Luke zwischen Auto und Leitplanke ca. 50 cm. Folge mit Lenker links Auto tuschiert ( beide Spiegel weg) rechts mit Bügel ( SW) an der Leitplanke geschliffen. Hätte ich keinen Bügel gehabt würde mir vermutlich das rechte Bein fehlen, da es am Stiefel die Protektoren abgeschliffen hatte. Also besser mit Bügel als ohne.
PS.: Fahrerflucht
http://www.xt1200z-forum.de/posting.php ... f=48&t=960#" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
Christian
Re: Stürzbügel
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 20:12
von Petrus 1
Ich finde, das an solch einen Endurobrocken einfach Sturzbügel ran müssen................

Re: Stürzbügel
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 20:25
von senon
Hallo,
überlege auch schon länger mir welche zuzulegen, aber welche? Sind, finde ich, eher teuer (warum eigentlich) und welche sind die Richtigen? Was habt Ihr denn so? Gibts da vielleicht noch nen Geheimtip?
Re: Stürzbügel
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 21:36
von Jörg Lutz
senon hat geschrieben:Hallo,
überlege auch schon länger mir welche zuzulegen, aber welche? Sind, finde ich, eher teuer (warum eigentlich) und welche sind die Richtigen? Was habt Ihr denn so? Gibts da vielleicht noch nen Geheimtip?
Hi senon,
ich habe mich auch lange mit dem Thema beschäftigt. Letztlich habe ich die von Touratech gewählt, liegen aber noch im Keller und warten auf Montage. Aus optischen wie auch, wie ich meine, funktionalen Gründen machen diese einen guten Eindruck.
Ich hatte mir letztes Jahr bei Touratech in Niedereschach diese Sturzbügel montiert an einer XT gründlich angesehen.
Gruß Jörg Lutz
Re: Stürzbügel
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 22:20
von Irrlander
Ich hab den SW-Motech, weil er die ganze Seite schütz und die Linie der ST so schön aufnimmt.
Mein Hädler schwärmt, weil er an der orginal Befestigung sitzt, die ist für die Last ausgelegt.
Außerdem läßt er sich ohne zusätzlichen Aufwand demontieren. Bei manchen Sturzbügel berechnet er Mehraufwand, weil die so umständlich sind.