Seite 1 von 2
Ölstand korrekt?
Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 18:18
von Daniel-Ernesto
Hallo,
ich weiß auch dieses Thema ist schon oft disskutiert worden.
Allerdings weiß ich nicht ob sich der Vorbesitzer beim Ölwechsel an die Angaben gehalten hat...
Ich habe es nach dem XTwiki Artikel gemacht:
Motor warm fahren, auf Hauptständer, 5,6 min. warten, Schauglas ist komplett voll Öl.
Ich möcht ungern die ganze Suppe erneuern müssen nur um sicher zu gehen. Er meinte aus dem stehgreif es wären 3,7l mit Filter gewesen. Laut Handbuch braucht sie 3,4l.
Was meint ihr dazu?
Re: Ölstand korrekt?
Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 18:22
von unswitchable
Wenn du dir unsicher über die Zuverlässigkeit des Vorbesitzers bist, einfach komplett alles wechseln (mit Filter)!
Ist eh immer das Beste bei Gebrauchtmaschinen aus unsicher Herkunft!
Gruß Manfred
Re: Ölstand korrekt?
Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 18:59
von laichy
warum nicht 0,3l über die Einfüllöffnung absaugen?
Re: Ölstand korrekt?
Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 19:03
von Daniel-Ernesto
Ja werd ich auch machen wenn ich ne passende Spritze finde... Als Krankenpfleger hat man da immer was zur verfügung.
Ich saug 300 ab und teste dann nochmal...
Sonnst... wechseln. Ist aber gerade frisch gemacht. daher eigentlich totale verschwendung.
Mann wenn man mal nicht den Mund aufmacht und direkt fragt.
Verlass dich auf andere....
10w40 Teilsynthetisch soll es sein ?
... ist die Dichtung am Filter schon dran? Ich musste bei der DR bisher immer noch einen zusätzlich kaufen und einsetzen.
Re: Ölstand korrekt?
Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 19:15
von Floh
Daniel-Ernesto hat geschrieben: Mo 15. Apr 2019, 19:03
... ist die Dichtung am Filter schon dran? Ich musste bei der DR bisher immer noch einen zusätzlich kaufen und einsetzen.
Dichtung ist am Ölfilter mit dran!
Re: Ölstand korrekt?
Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 19:22
von Daniel-Ernesto
dankeschön.
Wenigstens eine gute Nachricht. hehe...
Re: Ölstand korrekt?
Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 21:01
von Emil512
Nun, 300 ml "zu viel" klingt natürlich nach einer Menge.
Dennoch verlasse ich mich nicht mehr auf die puren Zahlen aus Handbüchern, das überlasse ich mittlerweile den zahlreichen "jungen" professionellen
Schraubern, die stumpf nach Büchern arbeiten, und ich mich dann nach einer Inspektion wundere, das der Ölstand mit Ölwechsel gerade einmal über Minimum liegt. Kommentar des Schraubers: "Steht so im Handbuch..." so erlebt bei Klappasaki, da habe ich dann erstmal selbst auf Maximum aufgefüllt.
Will nur sagen: die Angaben im Handbuch müssen nicht bei jeder Maschine exakt passen, daher füllt man ja auch a bisserl weniger ein, checkt, und füllt ggfs. nach.
Über unsere XT habe ich mal gelesen, dass man sie warmfährt, abstellt, und dann exakt zwei Minuten das Öl absacken läßt, um dann zu prüfen.
Wartet man zu lange, setzt sich das gesamte Öl (Trockensumpfschmierung) wieder ab, und man erhält ein verfälschtes Prüfergebnis (womöglich fälschlicherweise zu viel Öl?). Ich glaube sogar, dies im Handbuch gelesen zu haben, das habe ich aber gerade nicht zur Hand, da nicht daheim, sorry.
Viel Erfolg!
Emil
Re: Ölstand korrekt?
Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 21:36
von Daniel-Ernesto
Emil512 hat geschrieben: Mo 15. Apr 2019, 21:01
Nun, 300 ml "zu viel" klingt natürlich nach einer Menge.
Dennoch verlasse ich mich nicht mehr auf die puren Zahlen aus Handbüchern, das überlasse ich mittlerweile den zahlreichen "jungen" professionellen
Schraubern, die stumpf nach Büchern arbeiten, und ich mich dann nach einer Inspektion wundere, das der Ölstand mit Ölwechsel gerade einmal über Minimum liegt. Kommentar des Schraubers: "Steht so im Handbuch..." so erlebt bei Klappasaki, da habe ich dann erstmal selbst auf Maximum aufgefüllt.
Will nur sagen: die Angaben im Handbuch müssen nicht bei jeder Maschine exakt passen, daher füllt man ja auch a bisserl weniger ein, checkt, und füllt ggfs. nach.
Über unsere XT habe ich mal gelesen, dass man sie warmfährt, abstellt, und dann exakt zwei Minuten das Öl absacken läßt, um dann zu prüfen.
Wartet man zu lange, setzt sich das gesamte Öl (Trockensumpfschmierung) wieder ab, und man erhält ein verfälschtes Prüfergebnis (womöglich fälschlicherweise zu viel Öl?). Ich glaube sogar, dies im Handbuch gelesen zu haben, das habe ich aber gerade nicht zur Hand, da nicht daheim, sorry.
Viel Erfolg!
Emil
Tach... War beim Sport, hab mich beruhigt. Danke für die Antwort.
Ich werd das morgen noch mal genau nach 2 Minuten gucken.....
Und ich glaube da der Typ selbst Kfz Meister ist und alles andere Akribisch dokumentiert hat usw. wird das wohl schon stimmen. Vielleicht mach ich mich da einfach n bisschen verrückt.....
Das Kühlerwasser wird trotzdem noch gewechselt. Weil ist glaube ich nicht gemacht....
"Bienchen" und ich fahren am Donnerstag für vier Tage an die Mosel... Hotel Moselhöhe. .. Vielleicht bin ich auch einfach nur n bisschen aufgeregt

Re: Ölstand korrekt?
Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 22:02
von Yeti
Emil512 hat geschrieben: Mo 15. Apr 2019, 21:01
Dennoch verlasse ich mich nicht mehr auf die puren Zahlen aus Handbüchern, das überlasse ich mittlerweile den zahlreichen "jungen" professionellen Schraubern, die stumpf nach Büchern arbeiten,...
Will nur sagen: die Angaben im Handbuch müssen nicht bei jeder Maschine exakt passen,..
Was ist das denn für ein Blödsinn

Die Schwankung des Volumens im Innenraums des Kokillengußgehäuses ist vernachlässigbar. Wenn die Ölmenge nach Bedienungsanleitung drin ist, dann ist sie drin, wo sonst ? Da bringt es doch nichts am Schauglas nachzuschauen, ob sich das Öl schon brav verteilt hat. Und wenn die Maschine nur um 1° nach einer Seite schief steht, was man leicht übersieht, dann macht das am Schauglas schon fast 2 mm aus. Also bitte keine Pseudogenauigkeiten
Yeti.
Re: Ölstand korrekt?
Verfasst: Di 16. Apr 2019, 03:53
von Daniel-Ernesto
M12 x 12 x 13mm ?
https://www.polo-motorrad.de/de/kupferd ... r-set.html
Im Werstatthandbuch steht zwar das neu, aber in welcher Größe nicht. Ebenso beim Dichtring für Kühlablass Schraube.
Hab ich das nur noch nicht gefunden?