Seite 1 von 5

Reifenfreigaben: Verbindlich oder nicht?

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 15:19
von hdidi
Also ich möchte das Thema hier nochmals aufgreifen, weil ich mir einfach unsicher bin.

Darf man wirklich alle Reifen aufziehen, die der Grössenangabe in den Papieren entsprechen ?
Beim Auto ist es so, aber beim Motorrad?
Ich glaube auch dem Franz prinzipiell, wenn er das schreibt, doch die Angst fährt mit und der Unsicherheitsfaktor ist groß.

Wo ist das gesetzlich geregelt?
Wenn es dazu irgendeine verbindliche Quelle gäbe, dann könnte man diese ausdrucken und mitnehmen.

Wieso gibt es dann von den Herstellern Freigaben ?
Und warum dann extra den EXP-C ?

Fragen über Fragen..... :roll:

Re: Reifen für unsere Dicke

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 16:47
von Franz
http://www.ifz.de/tippsundtricks-a-z-r_ ... indung.htm

In den verlinkten Dokument steht:

„Hier ist nach Ansicht des Verkehrsministeriums nach wie vor die Möglichkeit einer Reifenfabrikatsbindung gegeben, sofern der jeweilige Fahrzeughersteller hier fahrzeugspezifische Vorgaben definiert.“

Wenn es eine Reifenbindung in den Fahrzeugpapieren gibt, dann muss sich daran halten. Hier gilt die EU Richtlinie nicht.

Des steht aber auch drin:
„Bei Fahrzeugen ohne eine Reifenfabrikatsbindung bestehen keine Einschränkungen.“

Somit können wir montieren was wir wollen.

viele Grüße
Franz

Re: Reifen für unsere Dicke

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 17:30
von ila
Hallo Dieter,
ich hatte dafür mal Dekra und Tüv angetriggert..... Schlussendlich ist es rechtlich kein Problem, da es keine Reifenbindung gibt. Wie es bei einem Unfall aussieht, weiss ich nicht - evtl. können findige Anwälte sagen: Aufgrund des nicht freigegebenen Reifens blablabla.... Teilschuld usw.....

Ich habe festgestellt, dass ein nicht freigegebener Reifen (Conti CRA2) auch Probleme machen kann, es hatte schon seinen Grund der "Nichtfreigabe"... wobei der CTA von Conti bei vielen gut funktioniert.

Ich bin für mich den Weg gegangen, dass ein freigegebener Reifen gut funktioniert, somit bin ich auf der "sicheren Seite" - hätte aber auch kein Problem damit einen gut funktionierenden nicht freigegeben zu fahren - hatte mich nur keiner "angelacht"..... Ich bin beim Anakee gelandet....

Gruss Ingo

Re: Reifen für unsere Dicke

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 19:19
von hdidi
Danke für die Infos !!

Und Franz: Nochmal, ich zweifle keinesfalls an Deinen Aussagen !!

Re: Reifen für unsere Dicke

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 08:20
von Pitterl
Habe gestern auch festgestellt das meine Reifen anfangen zu singen. In leichter Schräglage kommt da dieses Summen vom Vorderrad. Ich glaube das die Reifen jetzt bald fällig sind. Habe 6300km drauf mit der Originalbereifung.
Pitterl

Re: Reifen für unsere Dicke

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 08:38
von ila
Hallo Pitterl,

"Original": Metzeler oder Kampfflügel? :)

Die Anakees singen immer in einem bestimmten Bereich..... :lol: - der EXP hatte bei mir keine DSDS-Anwandlungen.... ;)

Gruss Ingo

Re: Reifen für unsere Dicke

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 09:37
von Pitterl
Hi Ingo,
Sind die Original Metzler. Beim Vorderrad sehen die seitlich gesehen ganz schön unförmig ( Sägezahn) aus, obwohl bis zum Rand gefahren. Nur 1mm Angstrand zu sehen.
Vielleicht kommt das, weil ich fast immer mit Sozia fahre.
Pitterl

Re: Reifen für unsere Dicke

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 10:50
von ila
Hallo Pitterl,
da ich aktuell 99,99 % alleine fahre, kann ich da (leider) nicht mitreden..... Aber Sägezahn "mag es ja gerne" mal etwas lauter..... :D

Gruss Ingo

Re: Reifen für unsere Dicke

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 19:32
von jochen
Habe jetzt den Anake 2 drauf.Fährt sich sehr sicher,der Conti ist bei nässe nicht's,Der EXP ist auch OK!

Re: Reifen für unsere Dicke

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 19:42
von Jörg Lutz
Hallo,

der Anakee 2 singt etwas, stört mich aber nicht.

Gruß Jörg Lutz