Seite 1 von 1
rund um den Triglav und in den Vogesen
Verfasst: Do 7. Feb 2019, 20:46
von hippie
Moinsen,
hab mich nun auch in die Hände der Datenkrake begeben und mal was hochgeladen.
Letzten Sommer mit der Tenere in Slowenien:
https://www.youtube.com/watch?v=ciZmmNBbqFw
Und wenn auch nicht mit der Tenere, im Frühjahr in den Vogesen
(der Sound taugt nicht viel, die Cam konnte es leider nicht besser):
https://www.youtube.com/watch?v=3ODaWLP-dt0
und 9 Jahre früher mit ganz schlechter Videokamera und noch schlechterem Sound:
https://www.youtube.com/watch?v=ZV9vllZD6yY
Gruß
Hippie
PS: und entschuldigt bitte das artfremde Moped, aber 2 Zylinder hat's auch
und 90° Zylinderwinkel versucht die Tenere ja auch nachzumachen

Re: rund um den Triglav und in den Vogesen
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 09:22
von Franz
Wieder so ein Spaßvogel, der Spitzkehren nach rechts nicht auf der eigenen Fahrbahnseite schafft.
Aber die beste Szene ist bei 3:55, denn da treffen sich zwei Spaßvögel.
Re: rund um den Triglav und in den Vogesen
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 14:48
von hippie
na ja
so kann man eben schön in die Kehre schauen und landet nicht wie die Andersfahrenden oft genug am Kurvenausgang hilflos auf der Gegenfahrbahn.
Schon oft genug beobachtet bzw denen dann mühsam in die Rabatten ausweichen müssen um einen Frontalcrash zu vermeiden.
Aber bitte jeder so wie er kann oder mag oder meint. Solang sonst keiner drunter leiden muss.
Gruß
Hippie
Re: rund um den Triglav und in den Vogesen
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 19:56
von züri
hippie hat geschrieben: Do 7. Feb 2019, 20:46
PS: und entschuldigt bitte das artfremde Moped, aber 2 Zylinder hat's auch
und 90° Zylinderwinkel versucht die Tenere ja auch nachzumachen
Nein das versucht die Ténéré ganz sicher nicht nachzumachen.
Die Kurbelwelle mit 270 Grad Hubzapfenversatz verbessert die Drehmomententfaltung!
PS: Das artfremde Moped stellt übrigens kein Problem dar.

Re: rund um den Triglav und in den Vogesen
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 20:58
von Norton
Franz hat geschrieben: Fr 8. Feb 2019, 09:22
Wieder so ein Spaßvogel, der Spitzkehren nach rechts nicht auf der eigenen Fahrbahnseite schafft.
Aber die beste Szene ist bei 3:55, denn da treffen sich zwei Spaßvögel.
Also um ehrlich zu sein sehe ich kein Problem bei der Fahrweise. Wer die katzenkopfgepflasterten Kehren am Werschetzpaß
kennt, ist froh über jeden Meter mehr Kurvenradius. Voraussetzung ist, daß man Einsicht auf die oberhalb gelegene Straßen-
führung nach der Kehre hat. Was der Armleuchter im Vito allerdings macht, ist absoluter Schwachsinn.
Re: rund um den Triglav und in den Vogesen
Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 08:46
von Franz
Norton hat geschrieben: Fr 8. Feb 2019, 20:58
Also um ehrlich zu sein sehe ich kein Problem bei der Fahrweise.
Wer es nicht schafft eine Kurve auf seiner eigenen Fahrbahnseite zu fahren, sollte vielleicht darüber nachdenken, ob er sich ein anderes Hobby suchen sollte. Diese in den Alpen mittlerweile weit verbreitete Fahrweise geht mir gehörig gegen den Strich. Ich weiß nicht wie oft ich mittlerweile einen Spaßvogel nach einer Spitzkehre auf meiner Fahrbahnseite vorgefunden habe.
Und die Begründungen zu dieser Fahrweise sind ja auch wirklich lächerlich. Ob jemand, der eine rechte Spitzkehre auf der Gegenfahrbahn anfährt tatsächlich besser in die Kurve schauen kann, möchte ich bezweifeln. Das einzige was er dadurch erreicht ist eine Gefährdung des Gegenverkehrs.
Was es bedeutet eine Kurve zu hinterscheiden, ist hier ab 1:00 erklärt. Auf der Gegenfahrbahn hat man nichts verloren!
https://www.youtube.com/watch?v=qyoUUlJ3L-I
Re: rund um den Triglav und in den Vogesen
Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 10:26
von Werner_ED
Franz hat geschrieben: Sa 9. Feb 2019, 08:46
Wer es nicht schafft eine Kurve auf seiner eigenen Fahrbahnseite zu fahren, sollte vielleicht darüber nachdenken, ob er sich ein anderes Hobby suchen sollte.
So stark würde ich das nicht formulieren. Ich würde ein Kurventraining empfehlen und dann
üben, üben, üben.
Mit extremen Kehren (z.B. Stifser Joch) klappt es bei mir manchmal auch nicht so ganz perfekt,
trotzdem möchte ich aufs Motorradfahren nicht verzichten.
Gruß aus Erding
Werner

Re: rund um den Triglav und in den Vogesen
Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 10:29
von Norton
Ich denke, wichtig ist, daß man sicher stellt, daß man eben keinem Gegenverkehr in die Quere kommt. In
meinen 55 Jahren und knapp 1 Mio. KM auf zwei Rädern hatte ich schon einige prekäre Situationen, aber in
der relevanten keine selbst verschuldete.
Schönes Wochende!
Re: rund um den Triglav und in den Vogesen
Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 18:17
von Leone blu
Ach Franz, Du bist doch nun auch schon ein paar Mm unterwegs und kennst der Vrsic von der Soca aus kommend...
So, wie Hippie die Kehren anfährt, ist das am Vrsic total entspannt. Man sieht mit einem Blick über die rechte Schulter recht gut, wer von oben kommt. Und der Tacho zeigt ja äußerst gemäßigtes Tempo an, sonst wäre die Situation mit dem Sprinter nicht so harmlos abgegangen. Btw - was für ein Depp...
Übrigens beschreibt Bernt Spiegel genau diese Technik, um Rechtskurven anzufahren, hier musste ich mich dann umstellen resp. sogar ein wenig zwingen, die Rechtskurven außen anzufahren...
Wie gesagt, bei der gezeigten Tour sehe ich das komplett entspannt.
Ciao, R.
Re: rund um den Triglav und in den Vogesen
Verfasst: Sa 9. Feb 2019, 18:52
von Rieberger
Franz hat geschrieben: Sa 9. Feb 2019, 08:46
Norton hat geschrieben: Fr 8. Feb 2019, 20:58
Also um ehrlich zu sein sehe ich kein Problem bei der Fahrweise.
Wer es nicht schafft eine Kurve auf seiner eigenen Fahrbahnseite zu fahren, sollte vielleicht darüber nachdenken, ob er sich ein anderes Hobby suchen sollte. Diese in den Alpen mittlerweile weit verbreitete Fahrweise geht mir gehörig gegen den Strich. Ich weiß nicht wie oft ich mittlerweile einen Spaßvogel nach einer Spitzkehre auf meiner Fahrbahnseite vorgefunden habe.
Und die Begründungen zu dieser Fahrweise sind ja auch wirklich lächerlich. Ob jemand, der eine rechte Spitzkehre auf der Gegenfahrbahn anfährt tatsächlich besser in die Kurve schauen kann, möchte ich bezweifeln. Das einzige was er dadurch erreicht ist eine Gefährdung des Gegenverkehrs.
Was es bedeutet eine Kurve zu hinterscheiden, ist hier ab 1:00 erklärt. Auf der Gegenfahrbahn hat man nichts verloren!
https://www.youtube.com/watch?v=qyoUUlJ3L-I
Hallo Franz,
man kann über die Kurvenfahrtechnik anderer Meinung sein und die gezeigte kritisieren. Aber deine oberlehrerhafte Auslassung und beleidigende Arroganz gehen unter Kollegen und Kameraden überhaupt nicht. Sorry dafür - aber ich weiß mich in dieser Situation nicht anders dir gegenüber auszudrücken.