Kühlerlüfter
Verfasst: Di 13. Nov 2018, 21:23
Ich habe gerade hier wieder was über den Kühlerlüfter gelesen, welcher oft läuft. Auch werden hier immer mal wieder Bedenken darüber geäußert.
Darum möchte ich mir mal an dieser Stelle erlauben, meine Gedanken darüber zu äußern.
Yamaha baut ein Motorrad und benennt es nach der Wüste der Wüsten und dieses Motorrad soll Temperaturprobleme haben?! Da glaube ich eher an den Weihnachtsmann. Dieses häufe Einschalten des Lüfters muss eine andere Ursache haben.
Diesen Sommer stand ich auf der B105, bei Ribnitz-Dammgarten im Stau. Es war sehr heiß, aber der Lüfter hat sich nicht eingeschaltet und die Temperatur stieg auch nicht großartig an. An einem anderen Tag stand ich an der selben Stelle im Stau, mit dem Unterschied, daß der Lüfter fast pausenlos lief. Der Grund ist ganz einfach, an dem einen Tag herrschte starker Seitenwind von links, an dem anderen Tag nicht.
Bei allen Wasser gekühlten Motorrädern die ich kenne*, geht der Fahrtwind vorn durch den Kühler und kommt hinten wieder raus. Ebenfalls kann ich bei fast allen diesen Motorrädern die Kühler aus verschiedenen Blickwinkeln sehen und wenn ich sie sehen kann, dann kann auch der Wind die Kühler aus verschieden Richtungen durchstreifen. Etwas bewegte Luft gibt es fast immer. Zumindest kann die heiße Luft "abfließen" und steht nicht in einem Gehäuse. Das hilft ja auch schon etwas.
Wenn ich mir die
so ansehe, fällt mir auf: ich sehe keinen Kühler. Der ist seitlich in der Verkleidung verpackt. Die Luft kommt ausschließlich von vorn, durch zwei Schlitze an den Kühler oder genau von der Seite. Der Fahrtwind muss erst um 90 Grad umgelenkt werden, geht dann durch den Kühler und kommt an der Seite wieder raus. Das ist komplett anders, als bei allen anderen Motorrädern, die ich kenne*.
Für mich ist das der Grund für den häufigen Lüfterlauf. Die Luft muss ja irgendwie ran an den verpackten Kühler. So betrachtet ist es doch eigentlich erstaunlich, wie wenig der Lüfter läuft und nicht wie häufig.
Ich finde es wirklich ärgerlich, daß man sich darüber Gedanken machen muss. Und zwar nur Gedanken. Fakten wären schöner. Yamaha könnte seine Technik ruhig mal erklären. Das wäre mal was. BMW macht es doch auch. Da steht sinngemäß auf der Webseite: Guckt, unser neuer Motor ist jetzt noch toller als vorher, weil er eine verstellbare Nockenwelle hat, die so und so funktioniert.
Gruß Steffen
* mir ist schon klar es gibt noch mehr, aber im Moment fällt mir nichts ein
Darum möchte ich mir mal an dieser Stelle erlauben, meine Gedanken darüber zu äußern.
Yamaha baut ein Motorrad und benennt es nach der Wüste der Wüsten und dieses Motorrad soll Temperaturprobleme haben?! Da glaube ich eher an den Weihnachtsmann. Dieses häufe Einschalten des Lüfters muss eine andere Ursache haben.
Diesen Sommer stand ich auf der B105, bei Ribnitz-Dammgarten im Stau. Es war sehr heiß, aber der Lüfter hat sich nicht eingeschaltet und die Temperatur stieg auch nicht großartig an. An einem anderen Tag stand ich an der selben Stelle im Stau, mit dem Unterschied, daß der Lüfter fast pausenlos lief. Der Grund ist ganz einfach, an dem einen Tag herrschte starker Seitenwind von links, an dem anderen Tag nicht.
Bei allen Wasser gekühlten Motorrädern die ich kenne*, geht der Fahrtwind vorn durch den Kühler und kommt hinten wieder raus. Ebenfalls kann ich bei fast allen diesen Motorrädern die Kühler aus verschiedenen Blickwinkeln sehen und wenn ich sie sehen kann, dann kann auch der Wind die Kühler aus verschieden Richtungen durchstreifen. Etwas bewegte Luft gibt es fast immer. Zumindest kann die heiße Luft "abfließen" und steht nicht in einem Gehäuse. Das hilft ja auch schon etwas.
Wenn ich mir die

Für mich ist das der Grund für den häufigen Lüfterlauf. Die Luft muss ja irgendwie ran an den verpackten Kühler. So betrachtet ist es doch eigentlich erstaunlich, wie wenig der Lüfter läuft und nicht wie häufig.

Ich finde es wirklich ärgerlich, daß man sich darüber Gedanken machen muss. Und zwar nur Gedanken. Fakten wären schöner. Yamaha könnte seine Technik ruhig mal erklären. Das wäre mal was. BMW macht es doch auch. Da steht sinngemäß auf der Webseite: Guckt, unser neuer Motor ist jetzt noch toller als vorher, weil er eine verstellbare Nockenwelle hat, die so und so funktioniert.
Gruß Steffen
* mir ist schon klar es gibt noch mehr, aber im Moment fällt mir nichts ein