Seite 1 von 2

Kupplungsschalter DP04

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 12:13
von robau
Hallo zusammen,

ich hab mir hier im Forum bereits einige Beiträge zum Thema Gangdrossel bzw Büroklammertunning durchgelesen und wollte einfach mal Jugend forscht spielen.

Objekt der Forschung ist eine 2014er DP04 mit aktuell etwa 6.500km aufm Tacho.

Was hab ich getan? Zuerstmal den Kupplungsschalter mit samt seiner butterweichen Schraube von der Kupplungsamatur gelöst. Oh Gott, da sind ja mehr als nur zwei Kabel ... um genau zu sein 1 rotes, 1 blaues und 2 schwarze Kabel. Na, dann schauen wir dochmal, wo die Kabel so hin gehen. Sturtzbügel runter, Verkleidung runter .... oh Gott, noch mehr Kabel. Sackgasse für mich mit meinen beschränkten Fähigkeiten.
Also in den Schalter rein schauen. Hm, es sind genau genommen also 2 Schalter, welche in Stufen je nach Stellung des Kupplungshebels geschalten werden. Welcher ist es nun, den es mit einem externen Schalter zu überbrücken gilt?

Egal, ich kann ja mal testen was das grundsätzliche Weglassen im Fahrbetrieb bewirkt. Also wieder alles zusammengebaut und nur den Schalter mit Kabelbinder provisorisch am Lenker befestigt. Wow! Die XT kann ja nur mit Gasgriff im 2ten Beinchen heben! Das will ich so haben :-)

Nun zur Frage an die Macher hier im Forum: welchen Schalter bzw. welche Farbe gilt es zu überbrücken? Rot und Schwarz oder Blau und Schwarz?

Falls die Frage schon mal beantwortet wurde, wäre ein kleiner Link sehr nett.

LG aus Niederbayern - Roland

Re: Kupplungsschalter DP04

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 12:15
von Helmut
Diese Möglichkeit wurde ab der DP04 eliminiert. Finger weg, da ist auch der Tempomat mit angeschlossen.

Re: Kupplungsschalter DP04

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 12:29
von robau
Hi Helmut,

Danke für die schnelle Antwort. Wenn der Temp in diesem „Modus“ nicht geht könnte ich das verschmerzen. Die Ganganzeige und der Eco-Modus geht ja auch nicht. Ich wollte mir halt für „spezielle Momente“ nen Achalter an den Lenker schrauben um quasi einen dritten Modus zum T- und S-Modus zu haben.
Wie gesagt, jetzt baumelt das Schaltergehäuse mit beiden Microschaltern am Lenker rum und die Leistungsentfaltung ist spürbar spitzer in den Gängen 1 und 2. Im 3ten Gang kann ich’s nicht sicher sagen, glaube aber auch ein bisschen mehr Punch zu spüren.

Roland

Re: Kupplungsschalter DP04

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 12:40
von Zörnie
Zu geizig, mal 350 Euro zu investieren und es richtig und fachgerecht machen zu lassen? :shock:

Re: Kupplungsschalter DP04

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 12:43
von Helmut
Roland, wie gesagt würde ich die Finger da weglassen. Wenn du mit aller Gewalt es umsetzen willst musst du den Schalter der die Zündung unterbricht mit einem separaten Schalter brücken. Siehe Büroklammer. Farbe hab ich im Moment nicht auf dem Schirm.

Wenn du allerdings ein paar Euro in die Hand nimmst und deine ECU einschickst bist du besser bedient, wohin auch immer.(Siehe Tuning)

Ehrlich, mir hat's bisher immer gereicht wenn mein Hündchen das Bein gehoben hat und sooo langsam bin ich mit der Dicken nicht unterwegs. ;)

@Zörnie, du warst schneller ;)

Re: Kupplungsschalter DP04

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 12:51
von robau
Nochmals Danke Helmut.

@Zörnie: Zu geizig nicht. Aber ich spiele halt gerne. Toll dass Du mich, ohne mich zu kennen, gleich mal in die Ecke stellst. Deine Meinung.

Vielleicht bekomme ich ja noch von einem Forumsmitglied die Info, welches der Paarungen die richtige ist.

Re: Kupplungsschalter DP04

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 13:02
von Helmut
Roland, wenn du mit Paarung die Drähte meinst, der Schalter der die Zündung unterbricht, testen.

Selber hatte ich den Schalter an meiner DP01, auch zum ausprobieren. Gebraucht hab ich den wirklich nie.
Bedenken solltest du dass das Spielen damit auch ins Auge gehen kann.
So ganz unumstritten ist die Büroklammer nicht.

Re: Kupplungsschalter DP04

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 13:10
von robau
Ja, ich meinte natürlich die Drähte. Ich würd halt gerne vorab schauen, ob ne Aufhebung der werksmässigen Begrenzung für mich spürbar ist, bevor ich zu nem Tuner renne. Das hat imho nix mit Geiz zu tun. Finds halt befremdlich, wenn ne Frage gestellt wird und anstatt ner Antwort darauf bekommt man gleich ne komplette Diagnose der eigenen Psyche. Die Frage selbst bleibt hierbei natürlich unbeantwortet.

Aber sei’s drum. Mein Versuch, mit ausgebautem Schalter, zu fahren hat mir gezeigt, dass bei meiner ST tatsächlich nicht die ganze Leistung in den unteren Gängen bereit gestellt wird.

Lg - Roland

Re: Kupplungsschalter DP04

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 13:21
von Helmut
Roland, ich sprach nicht von Geiz, das hab ich überlesen. Nur damit es hie nicht schon wieder gleich eskaliert. :bier:

Zum Testen, lass die Dicke laufen und drück nacheinander auf die Schalter, bei einem muss die Dicke ausgehen.
Danach setzt du parallel zu diesem Schalter den zusätzlichen, danach müsste es eigentlich so wie bei der DP01 funktionieren. Getestet hab ich es selber nicht, aufgrund meiner Erfahrung mit der DP01.

Re: Kupplungsschalter DP04

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 15:32
von Norton
Noch kurz eine Bemerkung von mir: Ich hatte vor 5 Jahren eine DP01, gedrosselt, und mir den Überbrückungsschalter eingebaut.
Nun habe ich nach einigen Irrungen wieder eine gebrauchte DP01, deren Drossel vom Vorbesitzer bei einem Fachbetrieb eliminiert
wurde. Der Unterschied der beiden Entdrosselungsarten ist eindeutig. Meine heutige läuft in jedem Gang und Drehzahlbereich
kräftiger und angenehmer, als die erste. Hab beim Gebrauchtkauf anscheinend Glück gehabt ;) . Was ich sagen will: nimm die ver-
gleichsweise geringe Summe in die Hand und erfreue Dich dann an einer homogenen Leistungsentfaltung. Besonders wenn die
Büroklammermethode bei der DP04 noch problematischer sein soll.