Seite 1 von 2
Endlich: Lammfell auf Sattel
Verfasst: Fr 3. Aug 2018, 21:38
von awe
Moin!
Damals, nach der ersten 7000-km-"Ausfahrt" mit meiner TDM900 zum Nordkapp entschied ich mich, dass eigens für diesen Zweck vorher beschaffte und montierte Lammfell ganzjährig auf dem Sattel zu lassen. Das blieb über Jahre so.
Nach über 13.000 km in 1 ½ Jahren mit meiner

war ebendiese Anschaffung nun längst überfällig!
Heute nun konnte ich den Sattel von meiner örtlichen Polsterei abholen.
Ist tiptop geworden, sitzt stramm drauf - so, wie ich es mag

- aber seht selbst:
Drauf gesessen habe ich schon,
aber die erste Probefahrt steht noch aus, da ich gerade wg. "Rücken" handlungsunfähig bin.

Re: Endlich: Lammfell auf Sattel
Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 07:47
von Bergbiber
Geiler Scheiss...
Gefällt mir, hab ich auch schon überlegt...

Re: Endlich: Lammfell auf Sattel
Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 17:36
von xjr1200
Da bekommt "eine Runde ausreiten" gleich eine neue Bedeutung.
Ohne dass es mir je in den Sinn kommen würde, dennoch die Frage: wird's da drauf - spätestens wenn die

im Regen parken musstest - nicht etwas rutschig?

Re: Endlich: Lammfell auf Sattel
Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 18:09
von jalla
Hatte ich als junger Kerle mal auf ner 1000der Kawa.
Hat nach mehreren Regenfällen und Trocknungen gestunken wie Hölle.
War dann nix mehr für mich.
Re: Endlich: Lammfell auf Sattel
Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 20:10
von Edda
Dann bist du wohl das schwarze Schaf
Nix für ungut
Im Herbst bestimmt wegen der kälte gut aber wenn es nass wird.
Na gut jeder wie es ihm beschaf äh gefällt

Re: Endlich: Lammfell auf Sattel
Verfasst: So 5. Aug 2018, 06:55
von Irrlander
Ich bin da noch unentschlossen, ob ich das Fell aufziehen lasse.
Aber ich habe über genau die gleiche Variante nachgedacht.
Bei trockenem Wetter ist es echt komfortabel, aktuell kann ich es nicht bei Regen testen.
Re: Endlich: Lammfell auf Sattel
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 20:52
von klausklemens
Hallo zusammen, Jetzt hat mir der Nikolaus auch so ein Lammfell gebracht

gibt's inzwischen Erfahrungen wie sich das Fell bei feuchteren Begebenheiten verhält? Oder hat jemand eine Idee das Fell so zu montieren das es relativ schnell ab- bzw aufgenommen werden kann? Ich dachte an Gummizüge ähnlich wie bei Schonbezüge für Autositze.
Re: Endlich: Lammfell auf Sattel
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 21:15
von hippie
Auf der AT seit vielen Jahren durchgehend drauf. Bei Regen eben über Nacht ne Tüte drüber. Im Fahren wirds nicht nass, sitz ja drauf.
Tenere hat jetzt auch eins, einfach vorn und hinten um den Sitz geschlagen. Hält und ist faltenfrei.
Sollte es bei ner Pause oder vergessener Tüte doch mal richtig durchgefeuchtet sein lass ich's eben einfach langsam wieder trocknen. Und wenn doch mal mit Leder auf's noch nasse Fell klemm ich die Tüte dazwischen, da bleibt der Hintern trocken.
Gruß
Hippie
Re: Endlich: Lammfell auf Sattel
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 22:04
von awe
Moin
klausklemens hat geschrieben: Mi 12. Dez 2018, 20:52
gibt's inzwischen Erfahrungen wie sich das Fell bei feuchteren Begebenheiten verhält? Oder hat jemand eine Idee das Fell so zu montieren das es relativ schnell ab- bzw aufgenommen werden kann? Ich dachte an Gummizüge ähnlich wie bei Schonbezüge für Autositze.
Das mit dem Abmontieren würde ich nicht machen. Ich hatte meines beim Polsterer draufmachen lassen und das sitzt perfekt faltenfrei auf meinem originalen Sattel.
Zum Regen:
Bin dieses Jahr ~12 tkm gefahren, im November und Dezember war auch mal Regen dabei. Es gibt mehrere Lösungen dafür:
1. wie hippie schon schrub: Wenn man fährt und es regnet, ist es ja egal…
2. Wenn das Fell nassberegnet ist, dann entweder
a) Plastiktüte drunterlegen ist auch eine gute Idee... hab ich aber noch nicht probiert.
b) einfach draufsetzen und losfahren (ich fahre in HELD Textilkombi und wenn ich mich nach der Arbeit auf das nasse Fall setze, dann hält die Hose zumindest 1 Stunde bis nach Hause dicht. 'n büschen kalt wird's am Popo...

3. wenn ich dran denke, dann packe ich in meine Tasche ein Stück Neopren (ca.60x60) und zwei Gummispanner. Das packe ich dann drüber, wenn ich ohne Überdachung parke und mit Regen rechne. Neopren ist leicht dynamisch und eben wasserdicht.
Für mich bleibt's dabei: Lammfell - always on!
Nimm Gruß,
Awe
Re: Endlich: Lammfell auf Sattel
Verfasst: Mi 12. Dez 2018, 22:07
von ila
Hallo Hippie,
das Schaf muss aber nicht mehr gefüttert werden, oder? Das Baguette mit Wurscht ist eher für den Fahrer.....
Sorry für O-Topic, aber den musste ich raushauen.....
Gruss Asterix