Seite 1 von 5

Rückfahrhilfe am Motorrad

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 15:14
von jalla
Hallo Leutz,
ich bin auf der Suche für einen Freund !!.
Dieser sucht eine Rückfahrhilfe, welche am Hinterrad angebracht wird.
Diese Unterstützung sollte über Elektromotor funktionieren. Mit Schalter oder Hebel/griff zum aktivieren.

Ich selbst habe einiges im Netz gefunden, z.B. Fa. Mobec. Diese hat ihm aber wohl schon eine Absage erteilt.
Es gibt sowas auch an einer Indien, die allerdings mit Rückwärtsgang ausgestattet ist. Das kommt nicht in Frage. Hier würde die Kostenexplosion das Ganze zum scheitern bringen.

Unter uns gibt es doch sicher Schrauber und Auskennheimer, nette Beschreibung für Menschen die Ideen haben und zu denen ich leider nicht zähle.
Die Schrauber und Auskennheimer können uns doch sicher irgendwo weiterhelfen. Vielleicht ist ja einer unter uns der sowas bauen könnte, oder schonmal gebaut hat.
Motorrad wiegt ca. 300kg.

Falls die Frage kommt, wofür man sowas braucht. Einfach der Erleichterung/Bedienbarkeit wegen.
Mein Freund hat ein Handycap und ihm fällt das Motorrad schieben einfach schwer. Daher die Suche nach Abhilfe
Was die Kosten angeht, ist ihm schon klar das der Elektromotor die kleinste Ausgabe sein wird.
Die Kosten für den Bau werden wohl durch die Stundenzahl steigen.
Das hier bis Tausend Euro u.U. fällig sein könnten, ist ihm bewusst und das nimmt er auch in Kauf.

Danke vorab für hoffentlich viele und hilfreiche Tipps
Auch die Tipps sich ein Auto zu kaufen oder dann doch was leichteres, kommt für ihn nicht in Frage!

Re: Rückfahrhilfe am Motorrad

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 15:37
von Tequila
Es gibt für Wohnwagen und Bootstrailer Rangierhilfen die mit einem Reibrad auf das Rad drücken und es bewegen. Vielleicht kannst du sowas irgendwie adaptieren? Schau mal nach „Wohnwagen mover“ oder „Trailer mover“ - viel Spass :winken:

Re: Rückfahrhilfe am Motorrad

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 15:48
von Tequila
Frage wäre noch, braucht der das immer oder nur um rückwärts in die heimische Garage zu kommen? Man kann mit dem Moped ja fast immer so parken, dass man nach vorne weg kommt. Wenn es um die Garage geht, würde ich eine Winde mit Funkfernsteuerung nehmen, den „Otto“ dranhängen und reinziehen.

Re: Rückfahrhilfe am Motorrad

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 16:12
von jalla
Heinz das Teil wird wohl öfters gebraucht um die Fuhre nach hinten zu bewegen.
Die Idee daheim wäre nicht schlecht, aber braucht die Hilfe auch ausserhalb
Das Teil für den Wohnwagen ist schon mächtig. Versuch mir grad vorzustellen, wo das seinen Platz am Motorrad findet. :o

Re: Rückfahrhilfe am Motorrad

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 21:42
von Stefan_L
Ich hatte mal irgendwo ein Bild gesehen wo Jemand eine Rückfahrhilfe aus einem Akkuschrauber mit Reibrad zum Hinterrad gebastelt hatte.
Mittels eines Hebels wurde der Akkuschrauber so geschwenkt das das Reibrad das Hinterrad berührte.

Re: Rückfahrhilfe am Motorrad

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 23:42
von oli772
Stefan_L hat geschrieben: Mi 1. Aug 2018, 21:42 Ich hatte mal irgendwo ein Bild gesehen wo Jemand eine Rückfahrhilfe aus einem Akkuschrauber mit Reibrad zum Hinterrad gebastelt hatte.
Mittels eines Hebels wurde der Akkuschrauber so geschwenkt das das Reibrad das Hinterrad berührte.
akkuschrauber halte ich für ungeeignet.dafür ist die lagerung sowie der motor des schraubers nicht ausgelegt. bohr mal ein 12er loch in eisen vollmaterial u der bohrer zwickt am ende.versuchst du nun das mit gewalt zuende zu bringen wird dir ein feiner duft in die nase steigen.die übersetzung des getriebes passt auch nicht zu den ansprüchen des projekt´s :denker:

Re: Rückfahrhilfe am Motorrad

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 08:40
von FatmaN
Der Mover für Wohnwagen war auch meine erste Idee, als ich das las. Dürfte vom Platzbedarf aber in der Tat schwierig werden.

Was den Akkuschrauber angeht: Es gibt ja auch "Akkuschrauberrennen". Vllt. lässt sich da mit der passenden Übersetzung doch was regeln ;)

Und ansonsten, bzw. für die Übergangszeit: noch mehr darauf achten intelligent zu parken! Ich habe auch immer wenig Lust die :xt12: rückwärts zu schieben. Daher wird in der Regel, wenn der Platz nicht gerade ist, immer so geparkt das die Schwerkraft das für mich machen kann. Für vorwärts hat Yamaha ja zum Glück daran gedacht einen Motor einzubauen :D

Re: Rückfahrhilfe am Motorrad

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 09:14
von Christoph
Hallo Jonny,

ich habe mal ein bisschen auf Englisch gegoogelt.

Eine niederländische Firma bietet einen Nachrüst-Rückwärtsgang für Harleys an:
https://catalog.zodiac.nl/de/catalog-de ... big-twins/
Das für andere Motorräder anzupassen, dürfte schwierig sein... (?)

Dieser amerikanische Anbieter von Bike-zu-Trike-Umrüstsätzen hat einen elektrischen Rückwärtsgang, der eine mit dem Rad verbundene Scheibe antreibt. Ob und wie man das an einem normalen Motorrad unterbringen könnte - keine Ahnung.
http://www.mtcvoyager.com/motorcycle-trike-kit-reverse/

Mir waren auch zuerst die Wohnwagen-Rangierer eingefallen - aber die Teile wiegen +30 kg und sind groß. Da kann man sich auch gleich einen 50er-Roller-Motor und -Antrieb für Rückwärts dranbauen :lol:

Viele Grüße
Christoph

Re: Rückfahrhilfe am Motorrad

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 10:10
von Nix-GS
Christoph hat geschrieben: Do 2. Aug 2018, 09:14 .... Da kann man sich auch gleich einen 50er-Roller-Motor und -Antrieb für Rückwärts dranbauen :lol:

Viele Grüße
Christoph

50er-Roller-Motor ist zu viel Aufwand. Einen Velosolex-Motor (wiegt nur 28 Kilo) vor die Gabel, Reibrolle auf's Vorderrad und schon rennt die :xt12: rückwärts :lol:

velosolex.png

Grüßle

Detlef

OK: War natürlich etwas spassig gemeint - eine richtige Lösung kenne ich leider auch nicht :denker:

Re: Rückfahrhilfe am Motorrad

Verfasst: Do 2. Aug 2018, 10:26
von Yeti
FatmaN hat geschrieben: Do 2. Aug 2018, 08:40 Daher wird in der Regel, wenn der Platz nicht gerade ist, immer so geparkt das die Schwerkraft das für mich machen kann.
Nichts Anderes kommt in Frage, auch beim Wenden des Moppeds auf engem, unebenem Terrain. Wenn die :xt12: mti dem Vorderrad in einem Graben steht wird das schon schwierig.

Gruß, Yeti.