Seite 1 von 2

Nach der 10000 km Inspektion Schaltprobleme

Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 18:20
von Friesen-Power
Meine XT macht nach der 10000 km Inspektion Probleme beim Schalten. Wenn der Motor kalt ist, lässt sie sich super schalten. Wenn der/das Motor/Getriebe warm wird lässt sie sich nicht bzw. schlecht hoch schalten ( 2. + 3. Gang). Inspektion wurde beim Yamaha-Händler gemacht.

Re: Nach der 10000 km Inspektion Schaltprobleme

Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 18:35
von Christoph
Wurde vollsynthetisches Öl reingefüllt (muss auf der Rechnung stehen)? Das kann dazu führen, dass die gezogene Kupplung "zu gut" trennt, was die Schaltbarkeit verschlechtert (nach meinem Verständnis... lasse mich gern verbessern?). Mir persönlich wäre ein erneuter Wechsel auf normales teilsynthetisches Öl zu blöd. Abhilfe könnte es schaffen, wenn Du Dir angewöhnst, den Schalthebel schon unter Vorspannung zu setzen, d.h. dagegendrückst, bevor Du die Kupplung etwas langsamer ziehst, (oder nur kurz vom Gas gehst = kupplungsloses Schalten), dann sollte der Gang von alleine reinfluppen.

Ein anderer Ansatz (bei einer DP07 sollte das aber noch kein Thema sein) wäre, dass die Kupplungsflüssigkeit unsachgemäß getauscht wurde. Steht da was auf der Rechnung?

Viele Grüße
Christoph

Re: Nach der 10000 km Inspektion Schaltprobleme

Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 18:40
von Friesen-Power
Laut Rechnung und Anleitungen ist das Öl richtig! Was wirklich drin ist ??? Von Kupplungsflüssigkeit steht nichts auf der Rechnung .

Re: Nach der 10000 km Inspektion Schaltprobleme

Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 18:49
von Christoph
Vollsynthetisch ist ja auch "richtig", es kann halt nur zu schlechterer Schaltbarkeit führen. Welche Ölbezeichnung steht denn auf der Rechnung?

Re: Nach der 10000 km Inspektion Schaltprobleme

Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 18:51
von Friesen-Power
Elf Sporti TXI 10W/40

Re: Nach der 10000 km Inspektion Schaltprobleme

Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 19:13
von Christoph
Auf der deutschen ELF/Total-Webseite wird das gar nicht angeboten. Auf der englischsprachigen Webseite wird das als reines Auto-Öl und damit für Motorräder untauglich beschrieben:
http://www.elf.com/en/consumers/car-oil ... 0w-40.html

In irgendeinem Online-Shop (erstbester Google-Treffer) steht:
"Geeignet für den Einsatz in Pkw Otto- und Dieselmotoren (Turbo- und Saugdiesel) und Vans.
Einsetzbar in leichten Nutzfahrzeugen, die den Spezifikationen entsprechen.
Ebenso einsetzbar in Motorrädern mit oder ohne Nasskupplung."
http://www.schmier-stoffe.de/de/4-Takt- ... L-CF-.html
Ich würde zum Händler fahren, die Ablasschraube aufdrehen und dem die Plörre vor den Laden laufen lassen, und dann soll er gefälligst richtiges Motorradöl einfüllen. Nee, nicht wirklich... Ich würde aber schon Terz machen, dass er kostenlos wechselt - unter der Annahme, das ist ein Vertragshändler. Wenn die Inspektion auch noch teuer war, würde ich durchaus Yamaha Bescheid geben.

Viele Grüße
Christoph

Re: Nach der 10000 km Inspektion Schaltprobleme

Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 20:06
von Friesen-Power
Danke für die schnelle Antwort! Moped steht schon beim Händler. Der Mechaniker wusste, aber noch kein Rat! Preis für die Inspektion lag bei 380 €! Fand es aber schon recht teuer, dafür das alles nur kontrolliert und Öl und Filter gewechselt wird!

Re: Nach der 10000 km Inspektion Schaltprobleme

Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 20:31
von jalla
Ich fahre 10W50 Vollsyt. . Auch von Elf. Mein Freundlicher nimmt nix anderes mehr.

Meine Makara, sowie die Vorgängerfahrzeuge haben sich perfekt schalten lassen

Re: Nach der 10000 km Inspektion Schaltprobleme

Verfasst: Mo 23. Jul 2018, 21:02
von varabike
Das berechnete Öl ist lt. Spezifikation ein Auto Motoröl und für die Benutzung in Motorrädern insbesondere mit Nasskupplungen nicht geeignet. Ich gehe davon aus, dass das eingefüllte Öl in ursächlichem Zusammenhang mit der schlechten Schaltbarkeit steht.

Der Rat für den Mechaniker ist eigentlich ganz einfach.
1. Motoröl vorsichtig warmlaufen lassen
2. Öl ablassen
3. Ölfilter erneuern
4. Motorrad Öl einfüllen

Falls danach die Schaltbarkeit nicht wieder perfekt ist, dann die ganze Prozedur wiederholen (spülen).

Das ganze sollte natürlich für Dich kostenlos sein. Entschuldigen darf sich der Freundliche aber ruhig. :-)

Viel Erfolg

Re: Nach der 10000 km Inspektion Schaltprobleme

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 08:58
von wraba
Friesen-Power hat geschrieben: Mo 23. Jul 2018, 18:51 Elf Sporti TXI 10W/40
wie kann ein Yamaha-Händler ein nicht geeignetes Motoröl verwenden !?! Es kann Motor und Getriebe beschädigen. Ich kann es einfach nicht fassen :kotz: