Moin,
begleiten kann ich dich leider nicht...
Ist schon "einige" Jahre her, dass ich zuletzt im Piemont unterwegs war. Und ganz sicher ohne dir die Freude nehmen zu wollen, den Sommeiller habe ich nicht als soooo interessant in Erinnerung. Fahrerisch ohne besonderen Anspruch - auch die Fiats sind dort munter hochgekurvt-, oben eine Müllhalde. Es geht vom Col aus noch eine ganze Ecke weiter hoch, aber wohl nicht mit der Tenere. Wir waren damals mit leichten Enduros unterwegs (Honda XR 600, später auch mal mit KTM 620), da geht natürlich deutlich mehr. Irgendwie war man aber auch jünger und risikobereiter...
Was ich eigentlich sagen oder empfehlen möchte: Nimm wandertaugliche Schuhe mit auf die Tagestouren! Wenn die Vernunft gegen ein Weiterfahren gewinnt wird oftmals ein kurzer Marsch mit sensationellen Ausblicken belohnt!
Insgesamt ist das Piemont immer eine Reise wert! Mir sind noch viele (eigentlich fast alle) sehens- und fahrenswerten Ecken im Bereich von Briancon / Bardoneccia /Sestriere in guter Erinnerung. Mit der Tenere machbar habe ich noch den Mont Jafferau in selbiger, den Col du Granon mit dem Fort d ólive (Asphaltiert von Briancon aus, Schotterfeldweg von der anderen Seite incl. kleiner Flussdurchfahrt), der Col de l`Echelle mit seinen Abstechern, der lago di sette colori, der Colle Rho in einigen Ecken.
Ich muss gleich mal alter Bilder kramen...
Auf den Chaberton ist wohl seit längerem nicht mehr erlaubt. Der aktuelle Zustand von Fenils aus ist mir nicht bekannt. Damals sind auch reine Straßenmöps hochgefahren. Vor denen habe ich allerdings auch meinen Hut gezogen! Von der Aussicht her allerdings kaum zu schlagen, und in die unterirdischen Gänge runter kam man auch noch (mit Seilen, um die vereiste Treppe auch wieder hochzukommen

)
Aber wie gesagt, das ist lange lange Jahre her und wie es dort akuell aussieht, kannst du vielleicht aus dem Netz kramen.
Insgesamt kannst du dich auf einen sicher megatollen Urlaub freuen! Berichte mal...
Grüße,
Casi