Seite 1 von 1

SW-Motech Sturzbügel - Veränderung Fahrstabilität!?

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 11:26
von thombon
Moin in die Runde, im letzten Herbst habe ich mir die Sturzbügel von SW-Motech (https://sw-motech.com/Produkte/Schutz/S ... 011676.htm) für meine 1200ZE angeschafft und montiert. Die werden direkt an den Motorhaltepunkten angeschaubt.
Seit dem werde ich das Gefühl nicht los, dass sich die Fahrstabilität negativ verändert hat. Beim Autobahn-Gradeauslauf spüre ich minimales Schlingern und beim Super-Langsamfahren auf dem Übungshof mit Kreisfahren hat sich der Kippmoment (subjektiv) verändert.
Das Problem ist - hat man einmal das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, dann stimmt es ja irgendwann wirklich nicht ;-)
Eins ist aber klar: die Teile stehen schon mächtig unter Spannung. Auch steht der rechte Bügel leicht mehr ab, als der Linke. Bei der Montage musste ich schon ordendlich auf Spannung gehen. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Bügel das Mopped minimal verziehen. Ist das Vorstellbar?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Was tun? Gummidämpfer oder ab mit den Dingern? Danke Euch!!

Re: SW-Motech Sturzbügel - Veränderung Fahrstabilität!?

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 11:39
von Sonic24
Ich habe die Bügel von Heed.
Auch diese stehen unter Spannung und sind nicht gleich. (Rechts/links)
Aber ich habe weder ein negatives Gefühl noch kann ich Deine Einschätzung teilen.
Bei Volldampf geht die schön gerade aus ohne tänzeln und beim Kurventraining war sie sehr handlich ohne das ich das Gefühl hatte das was nicht stimmt.

Re: SW-Motech Sturzbügel - Veränderung Fahrstabilität!?

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 11:45
von Helmut
Ich hatte an der DP01 und habe an der DP04 SW Bügel. Bei Beiden war nix verspannt und von igenwelchen Unruhen kann ich auch nix sagen da es bei meiner keine gibt. Die kommen eher vom Reifen, so meine Vermutung.

Re: SW-Motech Sturzbügel - Veränderung Fahrstabilität!?

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 12:09
von Bergbiber
Ich habe an meiner den Sturzbügel von Altrider und ebenfalls keinerlei negative Veränderungen festgestellt.

Ich würde bei Deiner Beschreibung auch auf die Reifen tippen.

Re: SW-Motech Sturzbügel - Veränderung Fahrstabilität!?

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 12:22
von thombon
An den Reifen liegt es nicht, das habe ich gechecked. Es ist ja so, dass die verschiedenen Sturzbügel an unterschiedlichen Punkten befestigt werden. Bei dem einen tritt evtl. weniger Spannung auf, als bei anderen. Schwierig zu sagen... Wie gesagt - hat man ein mal das Gefühl, dass was nicht stimmt, dann konzentriert man sich auch drauf - und dann wird es auch irgendwann nicht mehr objektiv... ;-)

Re: SW-Motech Sturzbügel - Veränderung Fahrstabilität!?

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 12:45
von Irrlander
thombon hat geschrieben: Mo 23. Apr 2018, 11:26Auch steht der rechte Bügel leicht mehr ab, als der Linke.
Das ist so gewollt, damit man den rechten Seitendeckel abnehmen kann.
Es ist zwar eng, aber das geht gerade eben ohne Demontage des Bügels.

Re: SW-Motech Sturzbügel - Veränderung Fahrstabilität!?

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 12:45
von Tequila
mal dumm gefragt: wenn da wirklich so viel Spannung drauf ist, dann bau die Dinger ab und richte sie (oder lass`sie richten) bis sie spannungsfrei passen.
dann hast du den Fehler "Verspannung durch Anbauteile" schon mal eliminiert. Wenn`s dann noch eiert, schau zuerst mal auf die Gabel. Hatten wir hier mal durchgesprochen.

viewtopic.php?f=45&t=5173

Re: SW-Motech Sturzbügel - Veränderung Fahrstabilität!?

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 13:15
von ThinFr
Hallo,

bau die Teile ab und probierst ein paar Kilometer ob es besser ist. Somit kannst 100% ausschließen, dass die Bügel die Verursacher sind.
ich bezweifle allerdings, dass die Bügel mit Deinem Empfinden irgend etwas zu haben.

Gruß Bill

Re: SW-Motech Sturzbügel - Veränderung Fahrstabilität!?

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 18:41
von ems
Hallo,

ich habe auch die von SW-Motech dran, ich merke nichts Nachteiliges (kein Schlingern, tolles Kurvengefühl, ...) bin allerdings auch nur knapp 8 km ohne Bügel gefahren. Das war nach dem Kauf das erste was ich angebaut habe und habe so keinen richtigen Vergleich.
Auf Spannung waren die Bügel auch beim Anbau, auch steht der rechte weiter ab, ich stimme dabei der Vermutung von Irrlander zu.

Gruß

Eike