Seite 1 von 4

Neue Klapphelme ausprobiert

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 12:45
von Monaco
Habe auf der Suche nach einem neuen Hut die neuen Klapphelme von AGV, BMW, HJC, Shoei und Schubert auf einer DP04, Serienscheibe, Position hoch ausprobiert. Bin 184 groß, Brillenträger und standardproportioniert. Alle Helme hätten gepasst; da jede/er eine andere Kopfform hat, sage ich nichts weiter dazu. Verarbeitung überall gut, konnte anders als manche Tester, keine wesentlichen Unterschiede ausmachen.

AGV: Sehr schön klein und leicht. Vor Probefahrt ausgeschieden, da DoppelD-Verschluss kein Aufsetzen mit Brille ermöglich und die Fummelei, jedes mal den DoppelD wieder einzufädeln für mich Ausschlusskriterium war.
BMW: Auch schön klein und leicht (ist jetzt ja ein AGV-Klon). Ausschlusskriterium war hier, dass das Visier zu leichtgängig, es fällt schon bei 80 km/h zu. Probefahrt war noch im Herbst 2017, habe nicht nachgeprüft, ob diese Kleinigkeit zwischenzeitlich verbessert wurde.
HJC: Etwas größer, aber auch relativ leicht. Visier blieb bis ca. 130/140 km/h offen. Am besten mit Brille aufzusetzen. Eigentlich mein Favorit, Preis/Leistung, habe aktuell auch einen HJC. Leider erwies er sich überraschender Weise als ziemlich laut und die mittige ziemlich große metallene Visierverriegelung stört bei diversen Öffnungsstufen des Visiers stark die Sicht direkt nach vorne (das ist wahrscheinlich auch beim AGV so). Weiterer Nachteil ist die gegenüber Schubert und Shoei schlechtere Integration des Kommunikationssystems.
Schubert: Kam mir eher groß vor. Mit Brille aufsetzen ok. Relativ leise, manchmal leise Zwitschern, wenn man den Kopf dreht. Beste Integration Kommunikationssystem (ohne Schwanenhalsmikro sagt der Händler).
Shoei: Klein und relativ schwer, dafür für mich die beste Optik. Alle beweglichen Teile flutschen sehr smooth (Klappmechanismus, Visier). Lautstärke genauso gut, wie Schubert, nur kein Zwitschern. Der ist jetzt bestellt.

Dass die Bewertung des Lärms subjektiv ist und auch schwer zu vergleichen (man muss erst mal wieder langsam in die Stadt, den Helm tauschen und dann wieder auf die Autobahn) sei auch nicht verschwiegen.

Grüße

Monaco

Re: Neue Klapphelme ausprobiert

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 18:02
von MOH
Danke für dein Bericht.
Nach Jahrelangem Shoei-Fahren habe ich vor zwei Wochen einen Nolan gekauft ( Gericke Räumungsverkauf - %50 ) . Bis jetzt bei zwei Tagestouren benutzt. Mein Kopf will damit auf längerer Fahrt nicht zurechtkommen :-(
Eine Verkäuferin sagte mir vor paar Jahren " Du hast ein Shoei-Kopf ", wie sie drauf kam, weiss ich nicht :denker: . Sie hat aber recht, glaube ich :o

Jetzt habe ich den neuen Shoei Neotec II ( Matt Blue Metalic ) bestellt. Ich hoffe ich bekomme ihn auch schnell, dann wird mein Nolan hier in Forum zu Verkaufen sein.

Viele Grüße
Mo

Re: Neue Klapphelme ausprobiert

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 21:15
von Jerry
Sehr schöner Bericht.

Möchte auch was dazu beitragen und warnen den Schubert C3 zu kaufen! Habe schlechte, wirklich sehr schlechte Erfahrung damit gemacht!

Gekauft habe ich den C3 in Heilbronn. Erst alles gut, passte gut, war „angenehm“ leise im Vergleich zu meinem X-Lite.
Nach einem Jahr Probleme mit der Visiermechanik. Würde leichtgängig und Visier wurde undicht. Ok, kostenlose Teile von Schubert erhalten und Mechanik repariert. Nach gut 2 Jahren waren die Wangenpolster so geschrumpft, dass der Helm gar nicht mehr saß. Die Klappmechanik begann sich in Brocken aufzulösen, das Seil hielt nicht mehr. Schubert hat mich darauf hin quasi ausgelacht und auf die abgelaufene Garantie hingewiesen. Reparatur würde so 200 bis 300 Euronen kosten!!
Haben die noch alle Tassen im Schrank? Ein Helm, welcher bei Einführung knapp 500 Euro gekostet hat!? Leute lasst bloß die Finger von Schubert Klapphelmen!

Den Helm habe ich entsorgt und einen Shoei Neotec 1 angeschafft. Den fahre ich inzwischen 2 Jahre ohne Probleme, passt noch und alle Funktionen sind wie am ersten Tag.

Re: Neue Klapphelme ausprobiert

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 21:38
von deXTer
Da muß ich jetzt aber eine Lanze für Schuberth brechen.

Ende letzten Jahres habe ich bei meinem C3 aus dem Jahr 2014 eine aufgeplatzte Naht am Kopfpolster festgestellt.
Über meinen Händler wurde die Sache an Schuberth weitergeleitet und ich erhielt nach ca. einer Woche ein komplett neues Kopfpolster.
Natürlich umsonst.

Die immer wieder beklagte lasche Visiermechanik ist bei meinem C3 auch nicht zu bemängeln. Alles fest - Visier bis 140 km/h offen lassen - kein Problem.

Re: Neue Klapphelme ausprobiert

Verfasst: Mi 18. Apr 2018, 08:00
von Nix-GS
deXTer hat geschrieben: Di 17. Apr 2018, 21:38 Da muß ich jetzt aber eine Lanze für Schuberth brechen.
.....
Die immer wieder beklagte lasche Visiermechanik ist bei meinem C3 auch nicht zu bemängeln. Alles fest - Visier bis 140 km/h offen lassen - kein Problem.
Hallo deXTer

ich habe ebenfalls seit gut 2 Jahren meinen zweiten C3 und das Problem mit der Visiermechanik. Bin ca. 182 groß, habe an meiner DP01 die Standardscheibe (mit Spoiler oben drauf) dran. Anfangs war alles gut, das Visier blieb, je nach Verkehr vorne dran, bis 100/120 km/h offen. Jetzt klappt das Ding schon bei um die 80 wieder zu. Das ist schon extrem nervend, weil es oft nur halb zu geht und dann der untere Rand des Visiers mitten im Sichtfeld steht.... :daumen_ab: .
Ich bin zwar runder, aber nicht kleiner geworden :engel: und ansonsten hat sich an der :xt12: auch nichts geändert. Es kann also nur an der "Ausleierung" der Mechanik liegen.

Deshalb die Fragen an dich: Wie groß? Welche Scheibe / Spoiler.

Grüßle

Detlef

Re: Neue Klapphelme ausprobiert

Verfasst: Do 19. Apr 2018, 08:23
von deXTer
Hallo Detlef,

ich weiß nicht, ob Du meine Anmeldung hier gelesen hast.
Ich bin noch nicht im Besitz einer ST, sondern fahre derzeit noch eine BMW GS.
Bin 180 groß, verwende auf der GS das original Windshield bzw. seit letztem Jahr das original ADV Shield
Die Vorraussetzungen sind also ein bißchen anders, aber auch auf der GS habe ich Winddruck auf dem Helm und das Visier bleibt trotzdem oben.
Vielleicht habe ich einfach Glück gehabt beim Zusammenbau meines Schuberth und die verwendeten Bauteile laufen einfach so "stramm" das es hält.

Re: Neue Klapphelme ausprobiert

Verfasst: Do 19. Apr 2018, 09:19
von Christoph
Schuberth hat massive Qualitätsprobleme, und nicht erst seit kurzem. Ich habe gerade den dritten (für meinen großen Eierkopp finde ich sonst nichts passendes): C3, C3 Pro, jetzt S2 Sport, jeweils XXXL. Alle drei wirkten ab dem ersten Tag labil, knarzten schon beim Hochheben, und das Futter weitete sich schnell von zu eng auf zu weit.

Beim ersten C3 (2011) rutschte bei Autobahntempo immer der Sonnenschirm herunter (natürlich auch bei Dunkelheit), das Visier war hakelig - beim Öffnen an einer Kreuzung hatte ich es plötzlich in der Hand. Zudem hat sich das Futter aufgelöst. Nach anderhalb Saisons (gut, das waren damals noch fast 30 tkm) ist er mir aus geringer Höhe runtergefallen, und eine Reparatur bei Schuberth wäre genauso teuer gewesen wie ein neuer.

2016 ein C3 Pro, da hat ein Plastikteil des oberen Lufteinlasses gegen die Helmschale vibriert (Schuberth: "Das sollte nicht vorkommen..."). Habe dann in dem noch neuen 700-Euro-Helm mit Tesafilm da oben drin rumpepappt, bis Ruhe war. Den habe ich mir nach wenigen Wochen in Italien klauen lassen.

Seit letzten September ein S2 Sport. bei dem sich nach der zweiten Tour ein Segment des unteren Kantenschutzes löste - die windige Kabelbinder-Befestigung war nicht richtig montiert. Der Helm ist foliert statt lackiert, und an einigen Sicken haben sich schon Blasen gebildet. Jetzt hat sich das Schuberth-Emblem im rechten Visiergelenk gelöst (während der Fahrt könnte das evtl. das Gelenk blockieren? Habe jetzt beide Aufkleber entfernt).

Schuberth S2 Sport, rechtes Visiergelenk
Schuberth S2 Sport, rechtes Visiergelenk

Wie sich diese Firma am Markt halten kann, ist mir ein Rätsel. Gut ist eigentlich nur, dass man sich mit den Helmen nicht allzu lange herumägern muss, bevor sie auseinanderfallen. :?

Viele Grüße
Christoph

Re: Neue Klapphelme ausprobiert

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 09:45
von Nix-GS
deXTer hat geschrieben: Do 19. Apr 2018, 08:23 Hallo Detlef,

ich weiß nicht, ob Du meine Anmeldung hier gelesen hast.
Gelesen schon, aber so ist das im Alter. Weg aus dem Blickfeld, weg aus dem Kopp....

Re: Neue Klapphelme ausprobiert

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 12:03
von deXTer
Gelesen schon, aber so ist das im Alter. Weg aus dem Blickfeld, weg aus dem Kopp....
[/quote]

Das kenne ich irgendwo her ..... :?:

Re: Neue Klapphelme ausprobiert

Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 10:29
von Rieberger
Die Nolan Klapphelme haben eine offizielle Zulassung, mit hochgeklapptem Kinnteil zu fahren. Gerade im innerstädtischen Verkehr und Stau bei entsprechenden Temperaturen sehr angenehm.
Ein nicht zugelassener Helm, der so gefahren würde, stellte eine Ordnungswidrigkeit dar. Wird zwar selten bis kaum geahndet, ließe sich aber auch leicht, siehe Nolan, vermeiden.
Gibt es noch andere Klapphelme, die ebenfalls diese Zulassung haben?