Seite 1 von 2

Aufkleber entfernen

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 17:11
von Engländer
Hallo Zusammen,

ich weiß nicht so recht wo ich dieses Thema reinsetzten soll, deshalb habe ich es erst einmal hier getan.
Ich will an meiner :xt12: die seitlichen Schaumstoffaufkleber entfernen.Hat jemand einen Tip, wie man die darunter liegende Klebefolie entfernt, ohne Lack zu beschädigen ?
IMG_20180406_165507.jpg
schönes Wochenende

Re: Aufkleber entfernen

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 17:24
von varabike
Wir nutzen im Autohaus zum entfernen von Klebstoffreten "Terpanol"

https://www.amazon.de/Normfest-Spezialr ... dpSrc=srch

Re: Aufkleber entfernen

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 19:42
von ThinFr
Hallo Peter,
sind die Reste von weicherer Struktur oder eher fest? Wie wird die Struktur, wenn sie wärmer wird?
Am besten stellst Du sie mal in die Sonne und schaust dann. Meistens bekommt man sie zum größten Teil mit dem Finger abgerubbelt. Wenn Du Glück hast, lässt sich das Teil dann ein wenig rollen. Wenn Du es zu doll machst, gibt es Blasen ist aber die beste und schonenste Methode. Den Rest kannst Du mit dem Entferner super wegbekommen:
https://colorbase.de/3M-Klebstoffentfer ... gKHGfD_BwE
Den setzt mein Frauchen auch ein, sie hat täglich mit Folien zu tun. Bei allem anderen chemischen Zeugs vorher testen, nicht dass es Dir den Lack ablöst.

Gutes Rubbeln

Bill

Re: Aufkleber entfernen

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 19:52
von jalla
Damit hab ich alte Reste von Aufkleber am Auto wegbekommen. Das Zeug ist super :daumen:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3177844913

Re: Aufkleber entfernen

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 21:46
von awe
Engländer hat geschrieben: Fr 6. Apr 2018, 17:11 Ich will an meiner :xt12: die seitlichen Schaumstoffaufkleber entfernen.Hat jemand einen Tip, wie man die darunter liegende Klebefolie entfernt, ohne Lack zu beschädigen ?
Ich musste letztens Aufkleberreste von einem Spiegel entfernen. Meine "Mittelchen" versagten, meine Frau kam mit ihrer "Allzweckwaffe" "Orangenreiniger" von Prowin und *zack* alles ging ab wie Butter!

Aber wie schon von anderen geschrieben, teste vorher an unauffälliger Stelle den Reiniger am Lack auf Kunststoff auf Verträglichkeit.

Gruß,
Axel

Re: Aufkleber entfernen

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 22:02
von Varaderotreiber
Hallo!

Das sieht erstmal nicht gut aus. Da hilft nur Profikram, befürchte ich. Makraterp und Folienradierer. Kostet zusammen ca. 25-30 Euro.
Mein Tip: Quäle dich nicht mit irgendwelchen Hausmitteln und Baumarktmüll rum und fahre zu einem KFZ-Aufbereiter. Wenn der was kann, hat er das in max. 10 Min runter, ohne dem Lack etwas anzutun.

Gruß Steffen

Re: Aufkleber entfernen

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 22:15
von yammiyammi89
WD 40

Re: Aufkleber entfernen

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 22:19
von jalla
Aufkleber die lange angebracht waren, gehen nicht mit Hausmitteln, wie Butter, Öl oder WD40 weg.
Selbsterkenntnis.
An unserem kleinen Fiat war so ein Gebabbe.
Mit oben Genannten von meiner Werkstatt hab ich den Dreck ganz einfach wegbekommen.
Danach Politur drauf und alles ist fein

Re: Aufkleber entfernen

Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 22:25
von yammiyammi89
Ja ja, so hat jeder seine Erfahrung.....
WD 40, Geduld, WD 40, schön weicher Lappen....
das wird schon.
Selbsterkenntnis.

Re: Aufkleber entfernen

Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 11:35
von Franki
nur als Ergänzung, weil's oben stand: Politur bei Mattlack wär' ich vorsichtig; ich nutze bei meiner Grauen einfach nur Cockpitpflege-Spray.

Viel Erfolg!

Grüße
Frank