Seite 1 von 1

Telegabel: Dämpferrohr-Halter im Eigenbau (Yamaha original Teile-Nr. 90890-01423 / YM-01423)

Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 13:09
von TJoe
Bei der Zerlegung, Reinigung und Überholung der Vorderradgabel ist es sinnvoll, auch den Dämpfer aus dem Gleitrohr auszubauen. Hierzu wird ein Spezialwerkzeug benötigt (Yamaha Teilenummer 90890-01423 bzw. YM-01423), mit dem der Dämpfer festgehalten werden kann, während man aus dem Gabelfuss von unten die Befestigungsschraube entfernt.

Weil man als Normal-Sterblicher dieses Werkzeug wohl kaum im Standardsortiment hat, und weil es sich auch kaum lohnt, dieses Werkzeug anzuschaffen, um es im Leben ein oder zweimal zu benutzen, bleibt als Alternative der Eigenbau, den ich hier als Schrauber-Tipp zeigen möchte.

Auf die häufig angewandte Brutalo-Methode, die Dämpferrohr-Schraube mit Luft-/Schlagschrauber zu lösen und evtl. sogar wieder anzurammeln, möchte ich nicht weiter eingehen.

Habe bei ausgebauter und zerlegter Gabel das Gleitrohr komplett in das Standrohr eingeschoben, um die Tiefe bis zur Federauflage zu messen. Diese Tiefe bestimmt die Länge, die das herzustellende Werkzeug im Standrohr verschwinden wird (28 cm).
CIMG2095.JPG
Wir brauchen nun ein einfaches Stahlrohr mit einer Länge von ca. 40 - 50 cm (es kann auch ein Aluminium oder Kupferrohr sein). Die genaue Länge spielt keine Rolle. Es werden bei Einsatz des Werkzeugs 28 cm in der Gabel verschwinden. Wie weit das Rohr noch oben herausschaut, ist unerheblich. Wir brauchen lediglich ein paar Zentimeter, um durch eine anzubringende Bohrung das Rohr gegen Verdrehen festhalten zu können.

Rohrmasse:
Länge: ca. 50 cm
Innendurchmesser: 25 mm
Aussendurchmesser: ca. 28 mm
Es kommt hier nicht auf den Zehntel Millimeter an.
CIMG2097.JPG
Nun an einem Rohrende Schlitze einschneiden und anschliessend jedes zweite Element herausbrechen/sägen/feilen/fräsen, so dass sich ein Kreuz mit vier herausstehenden "Zähnen" ergibt.
CIMG2100.JPG
CIMG2102.JPG
CIMG2103.JPG
Breite der Zähne: ca. 8 mm
Tiefe der Zähne: ca. 6 mm

Am anderen Ende des Rohres wird nun ein Loch quer durchgebort, Durchmesser ca. 10 mm. Durch dieses Loch können wir einen Schraubendreher oder Bolzen zum Festhalten durchschieben.
CIMG2104.JPG
Das komplette Werkzeug sieht dann so aus:
CIMG2105.JPG
Den Dämpferrohr-Halter nun über den nach oben ragenden Dämpfer in den Gabelholm einführen und leicht hin- und herdrehen, bis er in den Federteller, auf dem die Gabelfeder normalerweise aufliegt, "eingerastet" ist. Nun kann von unten die Befestigungsschraube herausgedreht werden.
CIMG2106.JPG
Zum Verständnis, was man da eigentlich festhalten muss, soll noch das letzte Bild dienen. Hier sieht man den jetzt ausgebauten Dämpfer mit dem Federteller, in den sich das Werkzeug einklinken kann.
CIMG2144.JPG
Das Werkzeug gut aufheben. Wer weiss, vielleicht passt es auch bei anderen Modellen?

Happy schraubing!

Re: Telegabel: Dämpferrohr-Halter im Eigenbau (Yamaha original Teile-Nr. 90890-01423 / YM-01423)

Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 13:20
von Tequila
:daumen: danke für den Tipp :daumen:

Re: Telegabel: Dämpferrohr-Halter im Eigenbau (Yamaha original Teile-Nr. 90890-01423 / YM-01423)

Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 14:10
von jalla
Hallo Joachim,
super Beschreibung :daumen: und dickes Danke.

Das versteh sogar ich :streicheln: .

Re: Telegabel: Dämpferrohr-Halter im Eigenbau (Yamaha original Teile-Nr. 90890-01423 / YM-01423)

Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 17:28
von doppelklick
Hi Joe,

guckst Du hier.

Nicht so schön wie bei Dir aber schon lange vorhanden und das Werkzeug sogar schon mal Forumsintern verliehen.

Viele Grüße

Thomas

Re: Telegabel: Dämpferrohr-Halter im Eigenbau (Yamaha original Teile-Nr. 90890-01423 / YM-01423)

Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 18:10
von TJoe
Hallo Thomas,

aha.... den Thread kannte ich gar nicht. Da haben wir ja beide das gleiche gemacht. Sowas blödes ... da hätte ich mir den Halter ja auch von dir leihen können :o :lol:

Naja, auch wenn's schei....e kalt in der Garage war, Spass gemacht hat's trotzdem, mal wieder zu werkeln. Und nachdem die Ölpampe, die da aus den Gabelrohren gekrochen ist, ausgesehen hat und die Konsistenz hatte wie zweimalig gegessener und rausgewürgter Schoko-Pudding, bin ich auch froh, dass ich's gemacht habe.

Re: Telegabel: Dämpferrohr-Halter im Eigenbau (Yamaha original Teile-Nr. 90890-01423 / YM-01423)

Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 18:48
von Umsteiger
Moin Joe
Wenn man sieht was da für eine Brühe raus kommt,
kann ich auch kaum glauben das die Gabel wartungsfrei
sein soll.
Gruß Stefan

Re: Telegabel: Dämpferrohr-Halter im Eigenbau (Yamaha original Teile-Nr. 90890-01423 / YM-01423)

Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 21:07
von Varaderotreiber
Tolle Anleitung! Danke!

Da ich weiß was für eine Jauche, selbst nach nur einem Jahr, sich in der Gabel befindet, mache ich alle zwei Jahre einen Gabelservice und Federbeinservice lasse ich machen. Dank dieser Anleitung bin ich zuversichtlich, es auch in Zukunft weiterhin selbst machen zu können.
Übrigens schmiere ich dabei die Simmerrringe immer fürstlich mit speziellen Kayaba Gabelsimmerringfett ein und hatte noch nie einen undichten Simmerring.
Als ich meine nagelneue :xt12: das erste Mal genauer untersuchte, fiel mir sofort das große Losbrechmoment der Gabel auf. Habe die Staubkappen runtergezogen und ordentlich Kayabafett reingeschmiert. Jetzt gehts. Die haben anscheinend die Simmerringe furztrocken montiert. Wenn die sich dann vorzeitig verabschieden, ist das für mich wenig verwunderlich. Ähnliches gilt vermutlich auch für den Simmerring im Kardan.

Gruß Steffen

Re: Telegabel: Dämpferrohr-Halter im Eigenbau (Yamaha original Teile-Nr. 90890-01423 / YM-01423)

Verfasst: Mi 22. Jun 2022, 16:58
von rainer gustav
Ich habe mir das Werkzeug in des USA (Made in China) bestellt.
Kamen noch 9 Euro Zollgebühren (bei DHL an der Haustüre bezahlt) hinzu. Ist ein wirklich massives Teil.