Seite 1 von 2

Welcher hat die längsten Stollen?

Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 23:28
von sushi
Hallo

Ich suche den Reifen mit den längsten Stollen um Schraubspikes reinzumachen.
Brauche, Herstellerangaben:
Minimum Tread 11mm , Stud penetration into the rubber 13.5mm
15mm von Karkasse bis ende Stolle wären nicht schlecht, je mehr je besser.
Hatte bisher an der kleinen Z den Mitas C2.

Für die dicke Z finde ich folgende Reifen, leider nirgends mit Angaben zum Profil:
Mitas E10 Dakar
150/70B17 TL 69T M+S Kennung gelb Hinterrad
110/80B19 TL 59T M+S Kennung gelb Vorderrad

Mitas E09 Dakar
110/80-19 TL 59R M+S Kennung gelb Vorderrad
150/70-17 TL 69R M+S Kennung gelb Hinterrad

Continental TKC 80 Twinduro
110/80B19 TL 59Q M+S Kennung Vorderrad M/C
150/70B17 TL 69Q M/C Hinterrad M+S Kennung

Mit Schlauch habe ich diesen gefunden:
Kenda K781 Triple
110/80-19 TT 59M

Dakar, länger als normal?
Hat jemand von euch mal gemessen was die für Profiletiefen haben?
Kennt jemand noch andere die auf die Tubeless Felgen passen?

gruss sushi

Re: Welcher hat die längsten Stollen?

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 09:57
von laichy
also Trump hat zumindest den Größeren ;)

Re: Welcher hat die längsten Stollen?

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 08:16
von sushi
Hallo

Hat keiner die mal draufgehabt und zum Spass gemessen?
Ev. ein Bild von montierten Reifen?
Profil ändert sich teils je nach Reifengrösse.

gruss sushi

Re: Welcher hat die längsten Stollen?

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 12:26
von Yeti
laichy hat geschrieben: Do 4. Jan 2018, 09:57also Trump hat zumindest den Größeren
Das behauptet aber nur er selbst :krank: !

Re: Welcher hat die längsten Stollen?

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 13:27
von DrWolle
Moin Sushi,
ich hatte im Sommer den Anakee Wild drauf. Zwar habe ich die Stollen nicht gemessen, aber ich schätze, das waren gut 10 mm. Auf der Xchallenge habe ich hinten den Michelin Desert drauf, der ist ähnlich wie der Mitas E10 meine ich mich zu erinnern. Da könnte das ebenfalls reichen von der Höhe der Stollen.
Ich wird am WE mal gucken, ob an den Seiten noch die originale Höhe bei den Stollen anliegt und dann messen.

Re: Welcher hat die längsten Stollen?

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 14:47
von varabike
@ Sushi

Mail / ruf doch mal die Hersteller an. Die wissen bestimmt wie lang die Stollen sind.

Re: Welcher hat die längsten Stollen?

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 15:32
von Alex
So aus erfahrung rate ich fertig reifen zu kaufen also mit spikes. Oft ist es mit den losen teurer mehr arbeit und schlechtere halbarkeit. Wenn man sie selber rein machen will sollte man sich die zeit nehmen die löcher vor zu bohren. Dabei wichtig nicht zu tief also schön einen stopper durch klebeband oder so auf den bohrer. Dann sollte man kleber in die löcher machen und dann erst die spikes reinschrauben. Käuft man fertige reifen werden die spikes in kleiner löcher reingepresst mit kleber somit halten sie besser. Spikes auf den reifen sind super aber man muss auch aufpassen. Jeh länger der spike desto weniger läuft der reifen auf dem asphalt und es wird scheisse klatt. Auf Eis und Schnee sind natürlich längere spikes von vorteil aber oft ist viel asphalt deswegen rate ich zu speziellen strassenspikes und nicht die von der enduro. Ich helfe gerne weiter mit ställen wo man fertige reifen käuft.
Die angesprochenen reifen kann man alle mit spikes fahren. TKC80 (habe ich selber mit spikes) und der Anakee wild sind sehr ähnlich was die stollen angeht Tkc 80 hatte vorne 9mm und hinten 11 mm neu bei der lieferung. Der Mitas E 10 ist etwas gröber tiefere stollen. Der 09:a auch den 07:a kannst du schon neu in den müll schmeissen einfach ein scheiss reifen. Der Heidenau K60 geht auch mit spikes. Wichtig ist nicht schneller als 100km/h zu fahren erst recht mit schraubspikes die fliegen dann oft raus. Mein Tkc80 lief letzten Winter ein wochenende nach Göteborg hin und zurück ca 550 km rückweg autobahn mit ca 120 km/h und die spikes sehen noch gut aus aber das nur weil ich reifen von fabrik mit spikes gekauft habe. Ich hoffe etwas weiter helfen zu können.
Wenn ich wieder Spikereifen kaufe werde ich versuchen den Wild zunehmen vor dem TKC80 weil der weicher ist und somit besser für den winter.
Hier habe ich meine gekauft aber ca 200 Euronen per Reifen mit spikes.

http://www.dexon.se/offroad/dubbning

Re: Welcher hat die längsten Stollen?

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 15:36
von Alex
Dakar hat nicht mehr oder längere stollen sondern eine härtere seite. Das ist um im gelände wie steine und so nicht die seiten kaputt schneiden. Den kann man noch ohne luft fahren aber eine scheiss arbeit die reifen mit eisen auf zu ziehen. In der maschine spielt das natürlich weniger rolle. :)

Re: Welcher hat die längsten Stollen?

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 17:26
von rubbergum
Hallo Sushi!

Diese Seite von der Hochzeitsreise im Eis kennst du vielleicht schon.
Wenn nicht, hier wurden kurze Spikes (1200er Best Grip) in Mitas Army Special verwendet.

LG, Rubbergum

Re: Welcher hat die längsten Stollen?

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 19:35
von sushi
Hallo

Wäre schön wenn wir das "erwachsen" weiterführen könnten. ;)

Alex hat geschrieben: Fr 5. Jan 2018, 15:32 So aus erfahrung rate ich fertig reifen zu kaufen also mit spikes.
Da habe ich gerade die umgekehrte Erfahrung gemacht, siehe unten.
Kann 75% der Schraubspikes vom letzten Reifen wiederverwenden, von gekauften 0%.

Will diese Schraubspikes 1500 von http://www.best-grip.com/site/en/prodot ... -prodotti/ verwenden.
Bild
Alex hat geschrieben: Fr 5. Jan 2018, 15:36 Dakar hat nicht mehr oder längere stollen sondern eine härtere seite.
Danke, gut zu wissen, der Dakar ist bei reifendirekt.ch nicht auf Lager, dann der normale.
Alex hat geschrieben: Fr 5. Jan 2018, 15:32 Tkc 80 hatte vorne 9mm und hinten 11 mm neu bei der lieferung. Der Mitas E 10 ist etwas gröber tiefere stollen. Der 09:a auch den 07:a kannst du schon neu in den müll schmeissen einfach ein scheiss reifen.
Danke für die Masse vom TKC80, hinten ginge es vorne sind 9mm zu wenig.
E09 ist mein aktueller Favorit, Profil sieht auf diesem Bild recht gut aus.
Finde nirgends ein Bild vom Reifen vorne in unserer Grösse.

Gibt leider keine MX Reifen für unsere 19" Hardcore Felgen.

Werde mal ein email an Mitas machen, erwarte aber nicht viel, daher mal hier gefragt wer den schon drauf hatte.

Meine bisherigen Erfahrungen, zwei Posts aus dem 660er Forum:
sushi www.xt-660.de hat geschrieben: 1.Post:
http://www.mc-reifen.de hatte vorgefertigte Spikesreifen auf Lager und da dies eh auf dem Weg lag hab ich die vor Ort abgeholt.

Bild

https://www.youtube.com/watch?v=kPFVJct ... EQY9HCL3FQ

Auf Teer fährt es sich wie auf blanker Felge aber sobald auch nur eine Eisschicht in der Mitte der Fahrbahn vorhanden ist greifen die Spikes.
Bedarf etwas Gewöhnung zum Bremsen eine Eisfläche zu suchen.

2.Post
Ich habe 2 Touren gemacht, total ca. 3000km auf Spikes.

Für die erste habe ich vorgefertigte Spikesreifen gekauft. http://www.mc-reifen.de
1.Tour Dezember 2014
https://www.google.ch/maps/dir/Oslo,+No ... !3e0?hl=de

Nach der Tour war der Hinterreifen zerstört.
Genau genommen erst nach der Fahrt auf Eis, auf dem letzten Stück nach Göteborg bei ca.100kmh auf Teer.
Am Morgen war er noch top und am Abend hin. :cry:
Morgen letzter Tag auf Schnee https://www.youtube.com/watch?v=kPFVJctkhvk
Wieder was gelernt.
Bild

2.Tour Februar 2016
https://www.google.ch/maps/dir/Oslo,+No ... !3e0?hl=de

Für die nächste Tour habe ich den Hinterreifen selber gemacht.
Mitas C02 mit Schraubspikes 1500 von http://www.best-grip.com/site/en/prodot ... -prodotti/
Der Gesamtpreis ist so zwar höher aber wenn wieder die Mittelreihe defekt ist kann man entweder neue Spikes reinschrauben oder alle guten rausschrauben und nur den günstigen MX Reifen ersetzten.

Auf Schnee und Eis halten die Spikes ewig, auf Teer nicht so lange, je nach Geschwindigkeit.

Vergleich:
Vorderreifen, die Spikes nach ca. 3000km werden immer dünner aber nicht wirklich kürzer
Bild
Könnte noch eine weitere solche Tour machen.

1.Hinterreifen nach ca.1400km und auf Teer 80-100kmh
Bild
Hinüber :cry:

2.Hinterreifen nach ca.1600km und auf Teer max. 60-70kmh
Bild
Könnte nochmals los oder die mittleren Spikes ersetzen.
Möchte mitte Februar bis mitte März, diesmal länger als 2 Wochen.
Habe aber vorher noch eine kleine Fussoperation und daher ist noch alles offen ob ich bis dann fit bin.

Gruss sushi