Seite 1 von 2

Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 19:16
von llosch
Moin zusammen,
ich gebe es zu - ich bin zu geizig für ein TomTom oder Garmin und finde obendrein "GoogleMaps" oder "HerweGo" sehr gut.

Hab mir jetzt extra ein Samsung Handy geholt - rein für's navigieren auf der XT.
Samsung hat den Vorteil, das die Steckkontakte für Strom besser sitzen als im Vergleich bei Sony oder Nokia (beides getestet) und eine Stromversorgung ist wichtig :-)

Innerhalb von D kann ich googlemaps problemlos nutzen - aber im außereuropäischen ausland wird es bezüglich Roaming teuer.
Da bietet sich widerum das HerweGo an.

Wenn da nicht dieser kleiner Haken wäre.

Mit Maps kann ich Routen eingeben.
Z.B.: Von X nach Y über die Punkte A, B, C usw.
Bei HereweGo geht das nicht.
Da kann ich nur Start und Zielpunkt eingeben - aber keine Route. (Früher ... Damals .... als es noch map24 hieß - da ging das!)

Hab gestern diverse Freeware Navis runtergeladen und probiert.
Es scheint aber fast so, als ob es kein Programm gibt, welches Routennavigation rein auf GPS Basis anbietet.

Wer kann mir den entscheidenden Hinweis geben?

Grüße, Axel

Re: Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 19:23
von söse
Im Motoplaner http://www.motoplaner.de/ gibt es jede Menge Exportformate u.a. für Smartphone Apps. Ist da nichts Passendes dabei?

Re: Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 19:27
von llosch
Hi Jörg,
es war klar - ich hab sie nicht alle getestet :-)
Hmmm ... Motoplaner habe ich von gehört aber noch nicht getestet. Ich schaue es mir mal an.
Wichtig ist halt, daß ich unterwegs mir eine Route ausdenken kann und die sollte dann möglichst aufs Handy.
Aber Danke für den Tip - ich schaue es mir mal an

Re: Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 19:43
von Harrz
Moin,
Wenn Du mit Google maps zufrieden bist, kannst Du die entsprechenden Karten auch runterladen und offline benutzen. Dann hast Du im Ausland keine Roaminggebühren.

Re: Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 20:54
von Kalle68
Moin schon mal nach Navigon Cruiser oder Calimoto geschaut also kleine Touren in meiner nähe funktionierte gut

Re: Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 21:20
von llosch
Googlemaps offline runterladen ist keine Option, da nur ca 50-75 km Umkreis runtergeladen werden. Zu wenig.

Calimoto da kosten die Karten ca 60 Euro.
Da ist Roaming billiger :-)
Navigon Cruiser ist auch nicht frei und bevor ich Geld ausgebe will ich einigermaßen sicher sein.

Aber Danke!

Re: Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 21:47
von BastiXT
Ähm roaming ist doch angeschafft worden. ...
Wir hatten in Italien im Urlaub keine extra Gebühren


Mfg
BastiXT

Re: Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 22:07
von lucky
wenn man sich nur zum Navigieren ein Smartphone gönnt, kann man sich auch genauso gut ein Motorradnavi kaufen, zumindest ein gebrauchtes.

Re: Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 22:18
von Fazzo
Gilt aber nur für Länder die der EU angehören, die Schweiz ist nicht dabei

Re: Navi vs. Smartphone - eine Frage bleibt ...

Verfasst: Do 2. Nov 2017, 05:56
von XT Freunt
Hallo ja tüpisch Schweiz :denker: die müssen immer eine extra super kochen können und wollen sich einfach ni HT anpassen :hirn: