Seite 1 von 4

Saisonkennzeichen ?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 10:34
von Tequila
Ich habe gerade die Beitragsrechnung bekommen und jetzt komme ich wieder ins Grübeln :?:

Ich fahre die Ténéré eh` nicht im Winter weil :
- mein Hauptmotorrad immer sehr gepflegt ist
- bei uns immer im Winter jede Menge Salz oder Granulat rumfliegt
- mein Motorrad sowieso im Spätherbst mit zwei Dosen Wachs zu gesprüht wird
- man mit dem Wachs nicht fahren kann bevor man es wieder entwachst hat
- ich für solche Gelegenheiten noch mein Zweitmoped rumstehen habe

Einerseits - welcher Endurofahrer will sich schon als "Saisonschwurtel" outen ? :shock:
Andererseits - für`s Gesparte kann ich 5 Mal volltanken 8-)

Wie seht Ihr das?

Re: Saisonkennzeichen ?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 11:17
von ila
Hallo Heinz,

ich habe kein Saisonkennzeichen.... das hat aber weder was mit Saisonschwuchtel o.ä. zu tun, sondern damit, dass wir hier "während des Bruchstriches" in Bayern schon so tolle Tage hatten, dass ich mir in den A... gebissen hätte, nicht fahren zu können. Wie geschrieben, Heiligabend 1995, 20 Grad Wärme und ich kein Mopped - nein das geht gar nicht :-)

Zumal ich aber auch nicht so "extrem einmotte" - ist mir zu viel Arbeit und lohnt sich IMO nicht. Habe früher auch viel geputzt und gehegt und gepflegt (im Gegenteil: von zu viel S100 hat das Plastik schaden genommen :-( ) - hat sich nie irgendwo "bezahlbar" gemacht und ob es wirklich genutzt hat??? - Ich habe über Jahre mein Mopped 3-5 mal die Saison abgekärchert, das war die gesamte Pflege.... Die ST sieht öfter mal Waschwasser, aber keine grossartige "Handpflege". Ansonsten: Mopped hängt am Optimate per Stecker und ist RuckZuck fahrbereit.

Gruss Ingo

Re: Saisonkennzeichen ?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 11:25
von DrWolle
Moin moin,
ich habe auch kein Saisonkennzeichen, einmal weils hier oben oft auch im "Winter" Moppedwetter gibt und es mir dann ähnlich geht wie Ingo, das Mopped muß dann rausgeholt werden und weils so viel nicht bringt mit der Ersparnis.
In der Saison 1995 bin ich bis fast Weihnachten täglich zur Arbeit gefahren und ab Mitte Januar war schon wieder passendes Wetter. Okay, war extrem damals, aber einen Handvoll Moppedtage gibt es fast jeden Winter bei uns rund um Hamburg ;)

Re: Saisonkennzeichen ?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 12:06
von sanse
Ich lasse die Tage meine Dicke zu und diesmal auch ohne Saisonalenschlussstrich! Wären 85€ bei mir im Jahr und da werd ich nicht 5 Monate auf mein Motorrad verzichten. Im Herbst waren mehr Sonnentage als in meinen 4 Wochen Sommerurlaub!
NIE NIE WIEDER :D

Re: Saisonkennzeichen ?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 13:13
von Christoph
Hallo Leute,

ich bin 3-11-Fahrer. Ich hatte die Maschine im ersten Jahr Vollkasko versichert, da haben die drei Monate weniger einen ganz schönen Batzen ausgemacht. Das Saisonkennzeichen habe ich noch nicht bereut: Ich war im letzten, ausnehmend schönen Herbst fast schon zu viel unterwegs - jedes Wochenende hätte das letzte sein können und wollte ausgekostet werden. Die "freien" Wochenenden im Dezember und jetzt genieße ich dann richtig.

Ich freue mich zwar über jeden Motorradfahrer, den ich jetzt sehe - aber ich schränke mich da durchaus bewusst gerne auf die Monate mit längeren Tagen und geringerem Überraschungs-Schnee-Risiko ein.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Saisonkennzeichen ?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 13:22
von lagomike
Das geht natürlich gar nicht das ein Hard Endurist der im Winter die Füße hintern Ofen hat sich als Saisonschwuchtel autet.
Ne meine wird nach jeder Winterfahrt abgedampft und fertig wen die das nicht aushält als ENDURO dan..... War erst gestern wieder 200km unterwegs bei herrlichem Wetter.
Aber ich oute mich als Weichei weil ich mit Sitzbank Heizung und Heizbaren Handschuhen fahre. Aber was ein unterkühlter Körper für gefahren scheinen viele nicht zu wissen.
Saison Kennzeichen hab ich nur auf der SW 600 und die steht eh nur in Italien.

Re: Saisonkennzeichen ?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 14:16
von Ricky
Hiho...
ich fahre auch das ganze Jahr über. Im Winter zwar leider wenig, aber umso mehr freue ich mich über jeden "fahrbaren" Tag.
Meine Kollegen - Saison-Weicheier (kleiner Scherz) - ärgern sich immer, wenn ich noch mal fahren kann. Die brennen jetzt schon und warten auf April. Ich brenne nur auf den nächsten halbwegs trockenen Tag ;)

Re: Saisonkennzeichen ?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 14:28
von Pitterl
Hi Jungs,
Also ich fahre nur nicht von Dezember bis Februar. Das ist es mir eh wurscht und ich kann auch schön basteln.
Um so mehr freue ich mich dann wieder wenns los geht.
Pitterl

Re: Saisonkennzeichen ?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 15:47
von spartacus
Frage,

ist es bei Euch in Deutschland nicht möglich, das Kennzeichen im Winter bei der Versicherung zu
hinterlegen?.

Bei uns in Österreich kann das Kennzeichen samt Zulassungsschein bei der Versicherung hinterlegt werden.
Für diese Zeit zahlt man keine Steuer und je nach Vertragsabschluss auch keine Versicherung.

Ich z. B. fahre solange wie´s geht, hinterlege das Kennzeichen bei der Versicherung, zahle aber Versicherung
und Steuer in den Wintermonaten weiter.
Im Frühjahr wenn´s vom Schnee wieder geht (bei mir in den Alpen herrscht im Dezember und Jänner tiefer Winter) und wenn´s mich juckt, hole ich das Kennzeichen wieder.

Die Differenz, es wird auf den Tag genau abgerechnet, wird mir wieder gut geschrieben.
Je nach Winter kommen meistens ca. € 100 bis € 140 zusammen.

Gruß
Herbert

Re: Saisonkennzeichen ?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 15:48
von Tequila
so, morgen früh wird umgemeldet - von "3" bis "10" werde ich dann künftig mein Moped fahren dürfen und von "10" bis "3" wird es dann gelegentlich "die Kleine" sein, mit der ich die nahe Umgebung unsicher mache :roll: