Seite 1 von 1

Abblendlicht rechts zeitweise defekt

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 21:16
von jalla
Ich hab da mal ne Frage.
Bin mit meiner DP04 im Norden zwei Tage im Dauerregen gefahren.
Auf der Heimfahrt ging dann mein rechtes Abblendlicht nicht mehr.
Angehalten und ein paar Mal Auf-und Abgeblendet und dann ging das Abblendlicht wieder. Aber nur von kurzer Dauer.
Das Spiel hab ich dann bis Nachhause erlebt.

Hat einer eine Idee was und wo die Ursache herrührt.
Wasser vermute ich, aber wo????

Re: Abblendlicht rechts zeitweise defekt

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 21:52
von doppelklick
Auf- und Abblenden funktioniert ja über einen Shutter.
Da heißt die H7-Birne hat nur eine Glühwendel und die leuchtet immer..
Durch die Erschütterung beim Auf- und Abblenden kann nur der Glühfaden entweder wieder Kontakt bekommen oder der Stecker der Birne im Scheinwerfergehäuse.

Damit sollte das Problem eine defekte H7-Birne sein oder der Anschlussstecker an der Birne macht Probleme.
Bei der DP01 waren die gerne mal verschmort.

Viele Grüße

Thomas

Re: Abblendlicht rechts zeitweise defekt

Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 07:21
von oli772
Servus
Ich würde die Birne tauschen, wenns das nicht war nach Kontaktschwirigkeiten suchen oder die Kabel kontrollieren. Denke mit Wasser würde es nen kurzschluß geben und ne Sicherung fliegen

Re: Abblendlicht rechts zeitweise defekt

Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 08:51
von Helmut
oli772 hat geschrieben: Fr 25. Aug 2017, 07:21 Denke mit Wasser würde es nen kurzschluß geben und ne Sicherung fliegen
Dass es da zum Kurzschluss kommt ist eher unwahrscheinlich, Regenwasser ist nicht leitfähig genug um da bei 12 Volt einen so hohen Strom fließen zu lassen.

Ich tippe da wie Thomas auf einen losen Draht oder eine defekte Glühlampe.

Nachtrag, der H7 Sockel selbst kann auch die Fehlerquelle sein. Gebrochener Kontakt bzw. Draht am Kontakt.

Re: Abblendlicht rechts zeitweise defekt

Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 11:30
von Maex
Hi @ll
bei mir warens trotz getauschtem Scheinwerferkabel die Stecker, Birnen immer ok. Zum Teil verschmort und ganz sicher nicht genug Klemmkraft, ebenso etwas angegammeltes (rostiges) Litzenkabel in der Steckerklemmung. Also Stecker öffnen und die Kontakte etwas zusammenbiegen, testen der einzelnen Seiten mit nur einem Kontakt der Birne.
Ich habe gleich neu verklemmt und alles verlötet, dann war Ruhe.

Re: Abblendlicht rechts zeitweise defekt

Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 17:11
von meine dicke
Jalla,

probiers erst mal mit Kontaktspray an den Steckern.
Alles weiter kannste ja dann wie beschrieben abarbeiten

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: Abblendlicht rechts zeitweise defekt

Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 09:28
von Valvestino
meine dicke hat geschrieben: Fr 25. Aug 2017, 17:11 Jalla,

probiers erst mal mit Kontaktspray an den Steckern.
Alles weiter kannste ja dann wie beschrieben abarbeiten

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
Damit wäre ich bei der Wärmeentwicklung der H7-Leuchtmittel vorsichtig. Das wird sehr wahrscheinlich nach hinten losgehen.

So wie Johnny das beschreibt, tippe ich auch auf gebrochenen Glühfaden.

Grüße
Markus

Re: Abblendlicht rechts zeitweise defekt

Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 11:56
von meine dicke
Valvestino hat geschrieben: Mo 28. Aug 2017, 09:28
meine dicke hat geschrieben: Fr 25. Aug 2017, 17:11 Jalla,

probiers erst mal mit Kontaktspray an den Steckern.
Alles weiter kannste ja dann wie beschrieben abarbeiten

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
Damit wäre ich bei der Wärmeentwicklung der H7-Leuchtmittel vorsichtig. Das wird sehr wahrscheinlich nach hinten losgehen.

So wie Johnny das beschreibt, tippe ich auch auf gebrochenen Glühfaden.

Grüße
Markus
@ Markus,

erst mal nen Gruß in die Nachbarschaft und zweitens, kannst Du mir/uns Deine Meinung bzgl. dem "nach hinten losgehen" vielleicht erläutern?

Was macht es denn aus, wenn die Kontakte am Stecker und Glühlampe durch Kontaktspray widerstandsärmer sind?

Grüssle aism Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: Abblendlicht rechts zeitweise defekt

Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 09:06
von Valvestino
Hallo Rainer!

Mit "nach hinten losgehen" meine ich, dass die H7 Leuchtmittel recht warm werden und dass Kontaktsprays nicht so richtig hitzebeständig sind. Sie oxidieren und hinterlassen einen mitunter recht gut isolierenden Überzug auf den Kontakten. Man hat das genaue Gegenteil von dem, was man ursprünglich erreichen wollte... :shock:

Grüße
Markus