Seite 1 von 1

Stilfser Joch die 10'te uuuuund Action

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 23:15
von SiriusBlack
Ashampoo_Snap_2017.07.17_22h17m29s_004_.png
Das lass ich erstmal völlig unkommentiert, vielleicht wieder so wie bei den vorangegangen Mautgeschichten
am "Stelvio".

Re: Stilfser Joch die 10'te uuuuund Action

Verfasst: Di 18. Jul 2017, 15:47
von Leone blu
... und täglich grüßt das Murmeltier!

:mrgreen:

Aber ernsthaft: Das klingt so, als würde es nach dem Konzept Großglockner oder Kaunertaler Gletscherstraße organisiert. Damit kann ich prima leben.

Ciao, R.

Re: Stilfser Joch die 10'te uuuuund Action

Verfasst: Di 18. Jul 2017, 16:01
von deBubb
Naja, wenn ich dann für jeden Gipfel 25 sehr schwer erarbeitete Taler abgeben darf, dann werden es am Ende des Tages nur sehr wenige Gipfel sein, die ich erklimme. Dafür jeden einzelnen mehrfach aus allen Richtungen ... mal abwarten was genau kommen wird :denker:

Re: Stilfser Joch die 10'te uuuuund Action

Verfasst: Di 18. Jul 2017, 16:12
von meine dicke
Blödsinnsmodus an:

"Das Obere Mittelrheintal ist auch Weltkulturerbe.
Dort drängen sich ebenso viele Kraftfahrzeuge durch.
Also bleibt auch da nichts anderes übrig als von Bingen bis nach Koblenz und umgekehrt ein Konzept zum Zahlen einer Weltkulturabgabe zu entwickeln. Ist doch schützenswert, oder?"

Und wieder aus.

Man kann sicher alles übertreiben, ich kenne noch Zeiten, da waren die Ureinwohner froh um jeden Gast vor Ort, mit oder ohne Moped/Auto/Campingbus da sie sonst, außer Tourismus, - und das ist heute noch so - nichts auf der Panne hatten/haben.

Grüssle ausm Badischen
kurz südlich vom schützenswerten Oberen Mittelrheintal

Rainer alias meine dicke

Re: Stilfser Joch die 10'te uuuuund Action

Verfasst: Di 18. Jul 2017, 17:02
von Leone blu
meine dicke hat geschrieben: Di 18. Jul 2017, 16:12 ... ...

Man kann sicher alles übertreiben, ich kenne noch Zeiten, da waren die Ureinwohner froh um jeden Gast vor Ort, mit oder ohne Moped/Auto/Campingbus da sie sonst, außer Tourismus, - und das ist heute noch so - nichts auf der Panne hatten/haben.

...
Man könnte das auch so schreiben: "Wenn's dem Esel zu wohl wird..."

Könnte.

Aber: Realität ist eben, dass es mittlerweile a) vielen Menschen so saumäßig gut geht, dass sie alles mögliche in ihrer Freizeit anstellen (können) und dazu b) genügend Discount-Angebote gibt, welche auch noch diejenigen "nach draußen" holen, die sich das sonst nicht leisten wollen.

@meine dicke --> Und das war früher nicht so; die Zeiten mit den Ureinwohnern kenne ich auch grad noch so... :mrgreen:

Zu dieser Realität gehört obendrein ein gnadenloser Verdrängungswettbewerb, der es offenbar erforderlich macht, jedwede Geldquelle zu erschließen.

Was meint er damit? Dass es in unserer Zeit so viele Freizeitaktivitäten gibt, das man meinen kann, arbeiten gerät zur Nebensache. Wandern, Radeln (in jeder Form), Tauchen, Surfen, Segeln, Paragliden, Gleitschirmfliegen, Klettern, Motorrad fahren, Sportwagen fahren, Oldtimer fahren, Ski fahren, Skitouren gehen, Rodeln - ach, ich hab' keine Lust mehr zum tippen.

Und all diese Menschen streben in ihrer Freizeit nun mal nach draußen, bevorzugt in alpines Revier. Da ich ein paar km südlich Münchens wohne, weiß ich, wovon ich schreibe. Und jeder, der in der Nähe ähnlich beliebter Ausflugsziele wohnt, weiß das auch.

Wie gesagt, das war "früher" nicht so. Btw - wann endet "früher" und wann beginnt "jetzt"???? :denker:

"Früher" also hatten die wenigsten Menschen Geld und Zeit übrig, um zwei- oder dreimal in den Urlaub zu fahren, der Samstag war für viele ein regulärer Werktag, nicht nur so dem Namen nach. Die Mehrheit der Menschen war bescheidener, entweder, weil sie es nicht besser wussten oder weil sie schlicht keine Kohle hatten. Das Kuriose: Es ging "dem Nachbarn" oft nicht anders, also war die Welt in Ordnung.

Na ja, bevor ich jetzt richtig warm laufe - wie oben schon geschrieben: Wenn das so kommt, kann ich prima damit leben. Einziger Haken: Viele werden dann die kostenpflichtigen und/oder gesperrten Strecken meiden, also werden die "Geheimtipps" auch bald keine mehr sein... :(

Ciao, R.