Seite 1 von 3

CO2 nach Thermometer einstellen

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 18:34
von Irrlander
Ich habe mal diese Idee aufgegriffen:
Logu hat geschrieben: Sa 25. Mär 2017, 08:51Diesen mache ich nicht wie schon berichtet mit zusätzliche Bohrungen in den Krümmern, sondern messe die Temperatur der beiden Auspuffkrümmer im oberen Bereich. Also Motor laufen lassen, geeignete Temperatursensoren mit Messgerät an den Rohren befestigen.
Dazu habe ich ein IR-Thermometer mit Messbereich bis 500 Grad angeschafft (ab 15,-Euro).
Dann habe ich den Motor warm laufen lassen und mehrmals rechts links gemessen.
Das Kühlwasser hatte erst 60Grad erreicht, da habe ich links am Krümmer 180Grad, rechts 230Grad gemessen.
(Da die Messung eines Krümmers bei Wiederholungen um bis 20Grad schwankte, habe ich je Seite immer 5 mal gemessen und den mittleren Wert gewählt.)
Ich habe den Motor immer mindestens 30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen, da bei höheren Drehzahlen sonst die Lamda-Sonde die CO2-Einstellung übernimmt.

Nach ein paar Kilometern hatte ich links 220Grrad, rechts 260Grad.
Also CO2 am ersten Zylinder von 10 auf 20 angehoben und nochmal gemessen.
Die Krümmer hatten sich während des Umstellen abgekühlt, nach 20 Sekunden Motorleerlauf 210/240, also eine Annäherung.
CO2 Zylinder eins auf 50, ergab 250/260.

Bei CO2 Zylinder1 = 65 Zylinder2=10 habe ich dann 265/268 gemessen.
So habe ich eine Probefahrt gemacht und ich bin sehr zufrieden.

Ich kannte bisher zwei Anzeichen als Kriterium für nicht optimale Einstellung meiner XT.
1) Drehzahl von 1500 ist im Leerlauf kaum haltbar, die Drehzahl springt zwischen 1300/1800 herum.
2) Der Wechsel vom Schiebebetrieb zum sanften Beschleunigen war nie gleichmäßig.

Beides war auf meiner kurzen Proberunde besser als je zuvor.
Mal sehen wie sich das auf Dauer bewährt.

Zu dem Thema habe ich eine Bitte an alle die die CO2 eingemessen haben.
Ich möchte euch bitten eure CO2-Werte und die Einstellungsmethode in diesem Threat bekanntzugeben.

Re: CO2 nach Thermometer einstellen

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 19:55
von laichy
Cool!
Thanks for sharin'!

Re: CO2 nach Thermometer einstellen

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 08:35
von Nix-GS
Hallo Irrlander,
Frage zum Verständnis für mich.
Ausgang war 10 für beide Zylinder? Und worauf basiert die Annahme, dass der heißere Zylinder die richtige Einstellung hatte?
Ich werde mir heute auch noch so ein Teil zulegen. Der Preis ist überschaubar und sowas kann man immer mal wieder brauchen....
Grüssle
Detlef

Re: CO2 nach Thermometer einstellen

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 09:12
von Stefan_L
Hallo Irrlander,
interessanter Ansatz, dazu fallen mir ein paar Dinge ein die ich gern diskutieren möchte:

- Die Krümmertemperaturen hängen sehr stark von der Einstellung der Nebenluftschrauben ("Synchronisierung") der beiden Zylinder ab, hattest Du dies vor und nach der CO-Einstellung kontrolliert?

- Bei meiner XT glühen die Krümmer rot wenn sie im Stand läuft. Dabei dürften sie deutlich wärmer als 500 °C sein. https://xt1200z-forum.de/viewtopic.php? ... hen#p66677

- Die Infrarotthermometer gehen von einem definierten Emissionsverhalten ("Farbe") des zu messenden Körpers aus, die Krümmer sind bei meiner XT unterschiedlich fleckig

- Infrarotmessungen an gewölbten Flächen wie Rohren haben bei mir bisher nie die echte Temperatur erbracht, die Werte schwanken sehr deutlich in alle Richtungen und sind sehr stark abhängig vom Messabstand (auch wenn der Messpunkt kleiner als der Rohrdurchmesser ist)

Re: CO2 nach Thermometer einstellen

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 11:13
von Kugelfang
Ich habe dies vor kurzem mit den Spezial Krümmern für umsonst beim Händler machen lassen. Da Yamaha das Problem bekannt ist sind die da auch recht Kulant.

Meine Einstellungen waren wie folgt:
Links 24 zu Rechts 26
Nach der Einstellung:
Links 26 zu Rechts 36

Auch wenn ich den Ansatz der Temperatur Messung sehr interessant finde bräuchte man doch rein theoretisch einen Temperatur Sollwert an einem genau Spezifizierten Punkt am Krümmer der mir sagt, das die richtige Einstellung erreicht wird. Hier wird scheinbar mit Temperaturen gespielt ohne danach auf die Abgaswerte zu achten.

Und bitte klärt mich doch mal auf:
Redet ihr nun über CO2 oder CO? Vielleicht sollte ich auch mal das Werkstatt Handbuch durchlesen :lol: :lol: :lol: Ich gehe mal davon aus ihr meint CO :daumen:
Beides sind unterschiedliche Bestandteile des Abgases und haben einen unterschiedlichen Einfluss auf die Laufeigenschaften des Motors.

Re: CO2 nach Thermometer einstellen

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 16:00
von Irrlander
Stefan_L hat geschrieben: Sa 29. Apr 2017, 09:12 - Die Krümmertemperaturen hängen sehr stark von der Einstellung der Nebenluftschrauben ("Synchronisierung") der beiden Zylinder ab, hattest Du dies vor und nach der CO-Einstellung kontrolliert?
Die XT ist letztes Jahr vom Meister synchronisiert worden. Klar kann sich da schon einiges wieder verstellt haben...
Stefan_L hat geschrieben: Sa 29. Apr 2017, 09:12 - Bei meiner XT glühen die Krümmer rot wenn sie im Stand läuft. Dabei dürften sie deutlich wärmer als 500 °C sein. https://xt1200z-forum.de/viewtopic.php? ... hen#p66677
Ich habe die XT nie so lange im Stand laufen lassen. Mein maximaler Messwert war 390Grad.
Stefan_L hat geschrieben: Sa 29. Apr 2017, 09:12 - Die Infrarotthermometer gehen von einem definierten Emissionsverhalten ("Farbe") des zu messenden Körpers aus, die Krümmer sind bei meiner XT unterschiedlich fleckig
Ja, meine Messwerte schwanken ja auch. Möglicherweise abhängig davon welche Farbe ich gerade treffe.
Es gibt aber einen Laserpointer, dadurch kann ich zumindest relativ genau immer wieder den gleichen Punkt treffen.
Stefan_L hat geschrieben: Sa 29. Apr 2017, 09:12 - Infrarotmessungen an gewölbten Flächen wie Rohren haben bei mir bisher nie die echte Temperatur erbracht, die Werte schwanken sehr deutlich in alle Richtungen und sind sehr stark abhängig vom Messabstand (auch wenn der Messpunkt kleiner als der Rohrdurchmesser ist)
Sicher, wenn ich mal hitzefeste Sensoren finde, könnte eine direkte Montage zuverlässigere Werte ergeben.
Aber ich hoffe für eine Annäherung reicht es. Besonders da mich ja nur die Differenz und nicht der echte Wert interessiert.

Ob der Basiswert von 10 optimal war, weiß ich natürlich nicht. Das würde ich nur mit einer echten CO2 Messung erfahren.
(Die will mir mein :) aber gar nicht anbieten, weil es ihm zu aufwendig ist.)
Bei der XT1200Z ist auffällig, dass ich auf den Seitenständer rechts immer höhere Werte Messe als auf den Hauptständer.
Möglicherweise liegt das an der aufsteigenden Hitze des linken Zylinder...

Ich habe heute nochmal rumgemessen.
Bei meiner z750LTD sind beide Krümmer bei 90Grad (doppelwandiger Krümmer), die 3 Grad Differenz halte ich für tolerierbar.
Interessant war die Messung meiner XTZ660. Einzylinder mit zwei Krümmern. Da habe ich 300/390 gemessen.
Diese Messfehler kann ich mir nur erklären, weil ich 20cm nach dem Auslass messen muss (der Kühler ist im Weg)
Diese Stelle ist rechts schon nah bei der Verbindung zum linken Krümmer, während der linke 20cm bis zur Verbindugsstelle hat.

Re: CO2 nach Thermometer einstellen

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 16:31
von Tequila
ob das der richtige Weg ist, den Motor zu synchronisieren ?? weiß nicht so recht :denker: Die Temperatur der Krümmer hängt sicher von vielen Faktoren zusammen und hier wird nur der CO Wert verstellt - wäre mir zu gefährlich ohne Abgasmessung.

Aber egal - wer will soll es so machen und solange es funktioniert - ist es auch gut :daumen:

Zum Thermometer:

warun nicht zwei solcher Dinger mit ner Schlauchschelle an den Krümmern befestigen ? Kosten 10 Euro / St und sind wahrscheinlich so träge, dass sie eine relativ gute Möglichkeit der Abschätzung ber Temperatur bieten :denker:

Re: CO2 nach Thermometer einstellen

Verfasst: So 30. Apr 2017, 17:08
von Helmut
Tequila hat geschrieben: Sa 29. Apr 2017, 16:31
Zum Thermometer:

warun nicht zwei solcher Dinger mit ner Schlauchschelle an den Krümmern befestigen?
So ein Teil kommt hoffentlich bald wieder am Grill zum Einsatz......... ;)
Für eine vernünftige Einstellung käme für meine nur der Krümmer mit Messbuchsen in Frage.
Bekommt man beim :-), wenn er will.
Aber wie du schon schreibst, jeder wie er will.......

Re: CO2 nach Thermometer einstellen

Verfasst: So 30. Apr 2017, 18:07
von Yeti
Helmut hat geschrieben: So 30. Apr 2017, 17:08 Zum Thermometer: So ein Teil kommt hoffentlich bald wieder am Grill zum Einsatz......... ;)
...und da hinten oben willst Du die Abgastemperatur messen :denker: ;) ?
Helmut hat geschrieben: So 30. Apr 2017, 17:08Für eine vernünftige Einstellung käme für meine nur der Krümmer mit Messbuchsen in Frage

:klatsch: Für eine Messung an einem Gas kommt eben nichts Anderes als eben die Messung des Gases selbst in Frage, wenn die Meßfehler nicht ins Uferlose steigen sollen. Aber es gibt ja auch "Umweltschützer", die im öffentlichen Straßenverkehr mit einem Fühler vorne am Auto die Abgaszusamensetzung des ein paar Meter davor fahrenden Fahrzeugs zu messen vorgeben - das mußte ich mal loswerden :gewitter: !

Grüße, Yeti.

Re: CO2 nach Thermometer einstellen

Verfasst: So 30. Apr 2017, 19:38
von Helmut
Yeti hat geschrieben: So 30. Apr 2017, 18:07
...und da hinten oben willst Du die Abgastemperatur messen :denker: ;) ?
OT Yeti ich weiß natürlich was du damit meint, aber eigentlich war das..
Steak.jpg
... gemeint :kurze: