Seite 1 von 5
Multifunktionsanzeige
Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 18:57
von Mige
Hallo
und einen schönen guten Abend in die Runde.
Mein Name ist Michael, ich komme aus dem Raum WÜ und besitze eine XT, Bj. 2010.
Hätte da auch gleich mal ne Frage:
Meine Multifunktionsanzeige (Tachogehäuse) kann man rauf und runter bewegen.
Ist das normal oder hat sich da was los vibriert?
Gruß
Mige
Re: Multifunktionsanzeige
Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 19:24
von Irrlander
Die Multifunktionsanzeige ist Gummigelagert, also etwas Spiel ist normal.
Re: Multifunktionsanzeige
Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 00:17
von Mige
Danke für die Antwort.
Mir war so als ob das nicht durch Gummi gedämpft ist.
Ich schaue mir das morgen nochmal an.
Re: Multifunktionsanzeige
Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 09:34
von 1200Z
Die Tachoeinheit ist bei der 1200Z gummigelagert. Mir war das so, wie es war, auch zu wackelig. Ich habe deshalb noch eine Kunststoffunterlegscheibe dazugepackt. Jetzt bewegt sich das Teil noch gedämpft, wackelt aber nicht mehr wie ein Lämmerschwanz. Das hatte ich bei der Vorgänger-1200Z auch so gemacht und es gab nie Probleme.
Re: Multifunktionsanzeige
Verfasst: Do 15. Dez 2016, 00:00
von Mige
Hi 1200Z,
vielen Dank für deinen Tipp.
Ich werde es so machen wie von dir beschrieben.
Re: Multifunktionsanzeige
Verfasst: Do 15. Dez 2016, 19:19
von laichy
Ein Kuhschwanz wackelt auch - ist aber noch nie einer abgefallen

Re: Multifunktionsanzeige
Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 09:30
von Nix-GS
Schmeiß mich gleich weg.

... der Kuhschwanz ist aber hinten und die Multifunktionsanzeige vorne

...Ah so, klar, der Kuhkopp wackelt auch und fällt nicht weg
Grüßle
Detlef
Re: Multifunktionsanzeige
Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 10:42
von rursee
Die nutzen wohl eine andere Schraubentechnik

Re: Multifunktionsanzeige
Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 11:12
von laichy
Nein es gibt natürlcu auch eine ernsthafte Erklärung:
Man ist nicht gut beraten, elektronische Baugruppen (Multifunktionsanzeige, Navi, Handy, etc.) steif an Rahmen oder Lenker anzubinden.
Wenn die Teile "weich aufgehängt" sind, dann kommen durch die (breitbandige) Vibrationsanregung zwar Amplituden zu Stande, aber die Beschleunigungen die an den elektronischen Bauteilen ankommen werden sehr viel geringer (gedämpft) und die hochfrequenten Anteile werden fast ganz raus gefiltert oder zumindest rxtrem stark gedämpft.
Und eben die Beschleunigungen aus den höherfrequentenAnteilen (z.B. Motorvibration) führen mittel- und langfristig zu Bauteilschäden.
Grüße - Martin
Re: Multifunktionsanzeige
Verfasst: So 18. Dez 2016, 08:16
von Nix-GS
Schöne Erklärung, Martin

. Dann lasse ich meine

weiter mit ihrem Multinstrument wackeln. Ich weiss nicht, ob die

der Kollegen mehr wackeln als meine

, hab das bisher aber nicht als bedrohlich wahrgenommen.
Grüßle
Detlef