Seite 1 von 1
Getriebschaden?
Verfasst: Do 20. Okt 2016, 15:01
von Franky
Nach reichlich 8000 km kann ich bei meiner 7 Monate alten Tenere nicht mehr vom 2. in den 3. Gang schalten. Gelingt es mit viel Gefühl doch (ja die Kupplung habe ich gezogen) kann ich zwar bis in den 6. hochschalten komme aber nicht mehr in den 2. und 1. Gang. Das ganze passierte praktisch ohne Ankündigung. Von der Rückrufaktion des Schaltgestänges war die Maschine nicht betroffen.
Habe sie jetzt zum freundlichen gegeben und werde berichten, was die Ursache war. Bin jetzt doch von der Qualität enttäuscht, meine 9 Jahre alte Varadero hat mich auch 85.000 km so nie im Stich gelassen.
Gruß
Frank
Re: Getriebschaden?
Verfasst: Do 20. Okt 2016, 15:05
von jalla
Schau mal hier:
https://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=48&t=6710
Vielleicht liegt das Problem bei dir da verborgen
Re: Getriebschaden?
Verfasst: Do 20. Okt 2016, 15:58
von varabike
Vermutlich ist die Ursache viel banaler

. Es gab schon einige hier im Forum (mich hat es auch getroffen) die ähnliche Probleme beim runterschalten hatten. In der Regel liegt es an trockenen Kugelköpfen des Schaltgestänges

. Ich meine die Verbindung von Schalthebel zu Schaltwelle. Einfach etwas Fett rein und es schaltet sich wieder wie Butter.

Re: Getriebschaden?
Verfasst: Do 20. Okt 2016, 17:47
von Tequila
varabike hat geschrieben:Vermutlich ist die Ursache viel banaler

. Es gab schon einige hier im Forum (mich hat es auch getroffen) die ähnliche Probleme beim runterschalten hatten. In der Regel liegt es an trockenen Kugelköpfen des Schaltgestänges

. Ich meine die Verbindung von Schalthebel zu Schaltwelle. Einfach etwas Fett rein und es schaltet sich wieder wie Butter.


hier ist der thread :
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=20&t=4006 
Re: Getriebschaden?
Verfasst: Do 20. Okt 2016, 22:35
von Franky
Danke für die Tipps. Sie ist jetzt, wie geschrieben, erstmal beim Freundlichen. Mal sehen, was der als Ursache findet. Ich melde mich, sobald ich näheres erfahren habe.
Gruß Frank
Re: Getriebschaden?
Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 09:27
von Franz
Solche Schaltprobleme hatte ich bei Kilometerstand 47.000 auch.
Der Händler hat das Problem durch den Wechsel der Hydraulikflüssigkeit der Kupplung gelöst.
Die benötigte Handkraft zur Betätigung der Kupplung war nach dem Wechsel deutlich geringer.
Re: Getriebschaden?
Verfasst: Di 8. Nov 2016, 17:54
von Franky
Hallo Leute,
es war das Schaltgestänge. Obwohl meine Dicke nicht zu den Modellen des Rückrufes gehörte, hat sich auf dem Schaltgestänge etwas verklemmt, so dass ein Schalten nicht mehr möglich war. Nun habe ich ein Neues und hoffe, dass ich die Werkstatt nur noch zu den Durchsichten aufsuchen muss.
viele Grüße
Frank
Re: Getriebschaden?
Verfasst: Di 8. Nov 2016, 18:13
von Tequila
na dann geht`s doch

weiterhin viel Spaß mit der

und danke für das Update
