Seite 1 von 2

Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch

Verfasst: So 10. Jul 2016, 15:28
von Blackwidow
Hi @all

Ich hab ein Problem mit meiner :xt12: (DP01 u. ca.19tkm) und brauch eure Hilfe.

Bin jetzt nach einer Woche aus den Dolomiten zurück und mir ist aufgefallen, daß meine :xt12: sich schnell auf 105°C erhitzt (beim Paß hochfahren) und daß sie extrem anfängt mit klapper :shock: bzw. klickern (wie ein Ventilklappern).
Wenn ich nicht in der Höhe und bei normler Temp. wie ca.78°C Kühlflüssigkeitstemperatur ist sie deutlich ruhiger.

Jetzt zu meiner Frage an euch:
Kann es sein daß es der Steuerkettenspanner ist oder etwas anders und ist es normal daß sie so warm wird?

Vielen Dank schon mal.

Gruß Mark

Re: Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch

Verfasst: So 10. Jul 2016, 17:54
von doppelklick
1. Es ist normal, dass sie beim Passfahren, besonders bei den jetzigen Temperaturen so warm wird.

2. Das dürfte der Steuerkettenspanner sein. Klingst wie wenn Steinchen drin wären.

Viele Grüße

Thomas

Re: Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch

Verfasst: So 10. Jul 2016, 17:59
von TJoe
Hmpf - Thomas war schneller. Naja, trotzdem:

Ohne das Geräusch tatsächlich akustisch nachvollziehen zu können, und ohne zu wissen, wie du welche Pässe hochfährst, grenzt jede Aussage wohl an Vodoo-Gedärme-Leserei.

Trotzdem ein Versuch:

Natürlich wird der Motor beim Pässe-Hochfahren heisser wie im normalen Schiebe- und Teillastbetrieb, denn er muss hier Schwerstarbeit leisten. Eine zusätzliche Kontrolle des Kühlmittelstandes (Ausgleichsbehälter) und/oder der vollständigen Füllung des Kühlers selbst kann trotzdem nicht schaden und gibt Sicherheit.

Was das Klickern betrifft: Klar kann es auch mit dem Steuerkettenspanner zu tun haben. Aber wenn der Motor unter "normalen" Betriebsbedingungen (Stadt/Landstrasse/Autobahn-Mix) keine besonders auffälligen Klicker-Geräusche von sich gibt, könnte es mit dem warmen Aussentemperaturen und dem besonders heissen Öl (auf den Pässen?) zu tun haben, denn das Öl ist dann besonders dünnflüssig. Solange das Klackern kein Dauerzustand wird und sich nicht verstärkt, würde ich nichts unternehmen. Den freundlichen Fachhändler hören lassen und um Rat fragen ist aber bestimmt nicht verkehrt, denn bei Geräuschinterpretationen ist Erfahrung durch nichts zu ersetzen.

Re: Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch

Verfasst: So 10. Jul 2016, 20:01
von Blackwidow
Danke für die schnellen Antworten

@Thomas
Na das beruhigt mich ein wenig was die Temp. angeht. Sie schaltet bei 105°C den Propeller ein und kühlt dann sauber ab.
Was das Geräusch angeht tippe ich auch auf den Steuerkettenspanner und es hört sich halt an wie wenn ein Ventil klappern würde aber es kommt auch dem Geräusch der Steinchen nahe.

@TJoe
Die Pässe fahr ich normal (ja ich weiß, was ist jetzt normal :) ) Ich fahr jetzt nicht wie ein Henker aber auch nicht wie so mancher Alpenschleicher.
Sämtliche Flüssigkeiten hab ich schon gecheckt und alles sind i.O.
Das Geräusch ist auch unter "normalen" Betriebsbedingungen (Stadt/Landstraße/Autobahn-Mix) da, nur nicht so extrem.
Werd auf jeden Fall mal beim :-) vorbeifahren und nachfragen.

Re: Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch

Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 23:10
von XT-Yam
Hallo ,
ich habe wegen diesen identischen Motorgeräuschen das Öl+Filter gewechselt, jetzt ist wieder Ruhe im Motor . Das alte Motul Öl war knapp
7000 Km drinnen und hat beim ablassen schon geschäumt .
Gruß

Re: Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 07:55
von juergen007
Ob der Steuerkettenspanner schon getauscht wurde, müßte sich, anhand der Fahrzeughistorie ermitteln lassen.

Bei meiner Ex DP01 ( EZ 2010 gebraucht gekauft ) war es bereits erledigt, da der Vorbesitzer aber alle Rechnungen aufbewahrt hatte, war es auch einfach nachzuvollziehen.

Bei Deinem KM Stand stünde ja jetzt ohnehin eine Inspektion an, egal ob man sie bei Yamaha direkt, einen "freien" ( oder selbst ) erledigen läßt.

Generell ist der Hinweis " Öl" aus meiner Erfahrung ein beachtenswerter Aspekt. Das gilt aber für alle großvolumigen 2 Zylinder, da diese bei warmen A Temperaturen und teilweiser Vollast ( z.B. Paßfahrten ) extrem warm werden.

Beim Thema "Geräusche raten" halte ich mich ebenfalls zurück, es kann der STKS sein, muß aber nicht und kann z.B. nach einem Ölwechsel wieder verschwunden sein.

Re: Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 09:02
von Franz
XT-Yam hat geschrieben:Das alte Motul Öl war knapp
7000 Km drinnen und hat beim ablassen schon geschäumt .
Gruß
Das Öl in meiner :xt12: ist jetzt über 33.000km drin und da klappert nichts. Willst du ernsthaft behaupten, dass Motoröl bereits nach 7.000km altert.
Vor vielen Jahren hat der ADAC einen Test mit einem VW Golf gemacht. Der Wagen wurde 100.000km gefahren ohne das Öl zu wechseln. Nach 100.000km ging das Öl in ein Labor. Das Labor stellte fest, dass das Öl weiter verwendet werden kann.

Re: Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 09:09
von Stefan_L
Mehrbereichsöle verlieren speziell durch die Scherbelastung im Getriebe stark an Qualität. Aus einem 10W-40 wird bald ein 10W-30 und wenn man lange genug wartet ist es ein 10W. Das dadurch gerade bei hohen Temperaturen das Öl daduch dünnflüssiger ist sollte einem einleuchten.

Evt. war kein motorradgetriebegeeignetes Öl eingefüllt gewesen das es so schnell zu einer Verschlechterung des Visiksitötsindex kam.

@Franz: Das ein Automotor in der Regel separates Getriebeöl hat sollte man schon im Hinterkopf haben wenn man solche Vergleiche heranzieht die leider überhaupt nicht passen.

Ein kurzer Blick bei Wikipedia hätte auch geholfen wenn man diesbezüglich wenig Wissen hat.

Re: Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 10:10
von Yeti
Franz hat geschrieben:Vor vielen Jahren hat der ADAC einen Test mit einem VW Golf gemacht. Der Wagen wurde 100.000km gefahren...
Ach ja, der ADAC und seine Tests :cry: Um etwas sachlicher zu werden > was heißt dabei "gefahren"? Wenn die das Ding auf die Autobahn setzen und fahren zwischen Salzburg und Hamburg hin und her ist das schon einmal etwas völlig Anderes als wenn man damit im Berufs- und Nahverkehr rumgurkt. Auch die Auskunft des Labors ist doch recht schwammig formuliert :?
Um zur Ausgangsfrage zurückzukehren: Daß der sehr heiße Motor > beim (bzw. nach) Paß hochfahren < sich anhört, als hätte er 1 mm Ventilspiel und der Kettenspanner sei verloren gegangen, das ist aufgrund größerer Spiele und heißen dünnflüssigen Öls schon immer so gewesen, leider. Bei luftgekühlten Motoren hörte sich das noch dramatischer an. Aber dem Motor fehlt nichts - außer kühleren Temperaturen ;) .
Grüße, Yeti.

Re: Brauch eure Hilfe bezüglich Klappergeräusch

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 10:31
von Tequila
Franz hat geschrieben:
Vor vielen Jahren hat der ADAC einen Test mit einem VW Golf gemacht. Der Wagen wurde 100.000km gefahren ohne das Öl zu wechseln. Nach 100.000km ging das Öl in ein Labor. Das Labor stellte fest, dass das Öl weiter verwendet werden kann.
Franz, ich glaube man muss da differenzieren zwischen den chemischen und physikalischen Eigenschaften :denker:
Das das Öl chemisch betrachtet, also Zusammensetzung und Bindungsfähigkeit nach 100.000 km noch brauchbar ist, halte ich durchaus für möglich. (Siehe Lifetime Öle die aktuell in VW / Audi Modellen verwendet werden)

Mechanisch halte ich diese langen Intervalle für kritisch denn das Öl transportiert den Abrieb der mechanischen Bauteile und wenn zu viel Abrieb drin ist, dann wirkt es wie eine Schleifpaste und verstärkt den Verschleiß. :daumen_ab: Bei diesen extremen Test wie "100.000km mit einer Ölfüllung" wurden damals auch sogenannte Nebenstromölfilter eingesetzt um diesen Abrieb zu binden .

So : genug klug geschissen - back to Klappergeräusch :bier:

Wenn man am Pass "unten" den Motor startet, dann holt sich der Computer die Daten wie Außentemperatur, Luftdruck etc. einmalig zu diesem Zeitpunkt. Fahre ich jetzt auf 1000 m Höhe, habe ich vielleicht 10 Grad weniger und der Luftdruck ist ist um rund 10% geringer - ergo - Einstellung stimmt nicht und so k ö n n t e es zu Klingeln, klappern oder sonstwas führen :computer: Am besten wäre, mal kurz einen seight seeing stop einlegen und den Motor neu starten.

probieren kann man`s ja mal :winken: