Seite 1 von 5

Metzeler Roadtec 01

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 17:12
von Harry_T
Der neueste Wurf ROADTEC 01 von Metzeler soll viiel können...
http://www.metzeler.com/site/de/product ... ec-01.html
Das Erfreuliche, ihn gibt es auch in der passenden Größe für die ST
Habe Metzeler mal angemailt wegen Freigabe für die DP01/04 das ist die Antwort:

Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Produkt.
Der Reifentest für die Yamaha XT 1200 Z Super Tenere ABS mit Roadtec 01 ist in Planung, ein fixer Termin kann derzeit jedoch noch nicht genannt werden. Bitte haben Sie noch Geduld, da wir erst nach den abgeschlossen und positiven Testergebnissen die Reifen für Ihr Modell empfehlen und ein entsprechendes Zertifikat (Reifenempfehlung) erstellen können. Dieses hinterlegen wir zeitnahe auf unsere Homepage unter http://www.metzeler.com/site/de/product ... logue.html. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Gerne stellen wir Ihnen die derzeit aktuelle Bereifungs-Empfehlung im Anhang zur Verfügung.
Grundsätzlich gilt bei Motorrädern die nur die Reifengröße (ohne Profil oder Hersteller), die Geschwindigkeitskategorie, Reifenbauart (Diagonal oder Radial) und die Tragfähigkeit in den Papieren eingetragen haben, daß diese Fahrzeuge, ohne Änderung der Fahrzeugpapiere, mit Reifen gleicher Größe und gleicher oder höherwertiger Geschwindigkeitskategorie sowie mindestens gleicher bzw. höherer Tragfähigkeit ausgerüstet werden können. Zusätzliche Hinweise (z.B. paarweise Verwendung von Reifen eines Herstellers) des Fahrzeugherstellers sind zu beachten.
Sollten Sie noch Fragen haben, sind wir unter 089 14908302 (Mo.-Fr. 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr) für Sie da.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Motorradsaison und allzeit gute Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen
TECHN. KUNDENDIENST
Pirelli Deutschland GmbH
Metzeler & Pirelli Motorradreifen
Fon +49 (0) 89 / 14908 302
Fax +49 (0) 89 / 14908 511


Hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht :?:

Re: Roadtec 01

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 19:46
von Karrenhannes
Hallo.

Ja hab ich....Erfahrungen mit dem Roadtec 01.
2 mal verbaut.
1x auf einer FJR :daumen_ab: Shimmy ohne Ende.
1x auf einer CB 1300S ...gleicher Reifen , gleiches Drama, auch Shimmy.
Beide Reifen wurden reklamiert.....Beide Kunden wollten danach wieder den Z8.
Ergebnis der Reklamation steht noch aus.
Kann nur hoffen dass die in der ST Größe besser laufen.

Gruß Wolfgang.

Re: Roadtec 01

Verfasst: So 5. Jun 2016, 18:08
von Harry_T
oh...hört sich nicht gut an.
Ärgerlich wenn sowas auftritt :(

Re: Roadtec 01

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 16:19
von Nix-GS
Hallo zusammen,

hat nun schon mal einer positive Erfahrungen mit dm Roadtec 01 Enduro gemacht?

Grüßle

Detlef

Re: Roadtec 01

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 18:22
von Thorty
Freund von mir hat ihn auf seiner S 1000 XR
Und ist top zufrieden ,hat vorne jetzt ca. 8000 km gehoben

Re: Roadtec 01

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 20:19
von Hisney
Erster Eindruck nach 200km:

Das Aha-Erlebnis, das sich nach dem Wechsel von Bridgestone auf den Pirelli Angel GT einstellte, blieb aus. Das ist aber auch gut so, denn auch mit dem Pirelli war ich zufrieden. Die ersten 50 km habe ich bei schauerartigem Regen mit stehendem Wasser auf der B101 zurückgelegt. Vom ersten Meter an hatte ich ein gutes Gefühl trotz der Wetterverhältnisse. Hervorragende Wasserverdrängung, keinerlei Aufschwimmen und auch in Schräglage an den Auf- und Abfahrten kein Gefühl von Unsicherheit. Wenn man seine Hand auf den neuen Reifen legt, hat man den Eindruck, er klebt... :)
Die nächsten fünzig Kilometer ebenfalls Regenwetter, dafür aber im Stadtverkehr. Wer den Zustand der Berliner Strassen kennt, wird bestätigen, dass sie eine Herausforderung für jeden Reifen sind. Schlaglöcher, Bitumenflecken, -nähte, -flächen, Kopfsteinpflaster (z.T. 100 Jahre unsaniert). Auch hier macht der Roadtech was er soll. Er ist absolut neutral und unauffällig.
Heute 100 km Landstraße bei herrlichem Sonnenschein, das ganze schon deutlich zügiger. Kein Lenkerflattern, kein Nachlaufen, kurvenwillig, wie der Angel GT. Musste mich selbst erinnern, dass ich einen neuen Reifen fahre.

Soweit mein erster, völlig subjektiver Eindruck...

Gruß Matthias

Re: Roadtec 01

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 15:40
von Nix-GS
Freitag ist es soweit - ich habe mich kurz entschlossen für den Roadtec 01 entschieden und die Pirelli Scorpion Trail II fliegen runter. Ich war grundsätzlich eigentlich sehr zufrieden, aber nach 7500 km war der PSTII vorne fertig (zwischen 1,6 und 0,5 mm - schlimmer Sägezahn - beim Fahren aber nicht zu spüren).

Bin gespannt, wie sich der Roadtec 01 bewährt.

Grüßle

Detlef

Re: Roadtec 01

Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 11:44
von Nix-GS
Hallo zusammen

So - die Roadtec sind vom lokalen Reifendienst (Driver) aufgezogen worden ( :xt12: hinfahren, :kaffee: trinken, anderthalb Stündchen Zeitung lesen, 352 Euronen abdrücken, wegfahren) und die erste kleine Heimrunde (knapp 60 km), ist hinter mir.
Bin angenehm überrascht. Ein Laufgeräusch war nicht zu hören (...liegt vielleicht am Akrapovic :lol: ), vorne wie hinten absolut ruhiger Rund- und Geradeauslauf, keinerlei Shimmi, und - vor allem: Der Reifen läuft bisher (im Gegensatz zu meinem alten PSTII) keinem Bitumenstreifen oder Längsrillen-/verwerfungen auf der Straße nach.

Wieder zu Hause angekommen habe ich die Profiltiefe gemessen. :denker: - vorne hat er 4,5 mm und hinten 7 mm. Da bin ich mal gespannt, was die Laufleistung angeht. Der PSTII hat vorne gerade mal 7500 km gehalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Roadtec mit den 4,5 mm Profiltiefe da länger läuft. Aber: Versuch macht klug - ich werde sehen und :computer: .

Grüßle

Detlef

Re: Roadtec 01

Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 13:22
von Karrenhannes
Hallo.
352,- für den Satz Roadtec 01 inkl. aller Leistungen :?: :shock:
Musste grad mal nachrechnen. Das ganze hätte bei mir 305,- Euro gekostet.
Naja...besser noch Luft nach oben als nichts mehr verdient. :-)
Sorry ... war bissel O.T.

Re: Roadtec 01

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 19:54
von Nix-GS
Hallo Wolfgang

nichts für ungut :).

Ja, hab schon wohl überlegt, ob ich mir das absolut billigste/günstigste Angebot suche. Bei meinem :) wärs noch mindestens nen Fuffi teurer geworden. Das war mir dann doch zu viel. Der Reifendienst ist bei mir ca. 500 Meter um die Ecke, und man kennt sich schon seit einigen Jahren. Das heißt: Hin fahren, Angebot einholen, etwas jammern und dann akzeptieren, Termin machen, Moped raus, rüberfahren, Kaffee trinken, bisschen lesen und quatschen, und nach 1,5 Std. wieder gehen.
Ich habe vorher natürlich eine Antizicken-Warmfahrrunde gedreht (Motor war warm,. ich war kalt :) ) und anschließend auf einer kleinen Test-Heimrunde die neuen Mopedsocken getestet. Wahrscheinlich zeitlich und streckenmäßig keine Zeiteinsparung gegenüber der Montage bei einem Vertragsmonteur nach Internetbestellung. Aber - "mein" Reifendienst ist einfach direkt bei mir um die Ecke und hat mir schon diverse Reifensätze für die Familienautos /-Mopeds zu guten Kursen verkauft. Außerdem auch schon die angefressene Felge des Minis meiner Göttergattin für echt schmalen Taler wieder fast unsichtbar aufgefrischt.

Deshalb: Ich hätte vielleicht den einen oder anderen Euro sparen können, aber das Gesamtpaket dort ist mir das einfach wert.

Grüßle

Detlef