Seite 1 von 2
Tankinhalt
Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 21:22
von Twin Bert
Frage: Hat schon "jemand" den Tankinhalt vollkommen ausgereizt?
Mir ist heute am Weg zur Tankstelle der Motor ausgegangen

, die Reichweitenanzeige war natürlich berits auf "Lo"!
Konnte den Motor dann noch zwei mal starten, und bin dann so fast bis zur Tankstelle gekommen.
Dann meine Verwunderung > ich konnte nämlich nur 22,06 Liter Sprit nachtanken, Motorrad stand am Hauptständer, und es wurde bis etwas über Oberkante des Einfüllstutzen aufgefüllt.
Daher meine Frage : Hat die

nur einen 22 Liter tank, oder kann das angegeben Tankvolumen nicht komplett genutzt werden?
Meine ist Model DP04
Bin schon auf andere Erfahrungen dazu gespannt.
Gruß aus Oberösterreich
Engelbert
Re: Tankinhalt
Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 21:27
von ThinFr
Tankinhalt
Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 22:57
von Twin Bert
Hallo Bill
Habe mir jetzt die Beträge gelesen.
(die Grafik ist übringens aus dem Betrag)
Somit meine Erkenntnis > wenn man laut Betriebshandbuch (grüne Linie) tankt, hat man nur 22l Tankvolumen zur Verfügung, da angeblich zwischen güner u. roter Linie ein Liter Sprit liegen sollen
Gibt es Probleme mit auslaufenden Sprit wenn man bis zur roten Linie tankt, oder geh es nur um die Geduld beim Tanken?
Mir geht es hauptsächlich darum, die Reichweite wenn es sein muß richtig einschätzen zu können.
Besten Dank
Engelbert
Re: Tankinhalt
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 07:26
von Motoreindeer
Hi,
ich tanke seit Jahren typisch bis zur grünen Linie, und hatte nie Schwierigkeiten. Es ist mir 1 einziges mal gelungen 22,8l zu tanken, also der Tankinhalt von 23l schein zu stimmen, denn die Maschine war noch nicht trocken gefahren, hihi. Typische Reichweite ist 400km, und dann werden oft nur 18-19l nachgetankt. Es werden also wohl 450km Fahrstrecke möglich sein... Voll beladen mit 2 Personen und Gepäck mit Autobahnreisegeschwindigkeit wird es wohl nicht so weit gehen.
Motoreindeer
Re: Tankinhalt
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 13:28
von Varaderokalle
Twin Bert hat geschrieben:Hallo Bill
Habe mir jetzt die Beträge gelesen.
(die Grafik ist übringens aus dem Betrag)
Somit meine Erkenntnis > wenn man laut Betriebshandbuch (grüne Linie) tankt, hat man nur 22l Tankvolumen zur Verfügung, da angeblich zwischen güner u. roter Linie ein Liter Sprit liegen sollen
Gibt es Probleme mit auslaufenden Sprit wenn man bis zur roten Linie tankt, oder geh es nur um die Geduld beim Tanken?
Mir geht es hauptsächlich darum, die Reichweite wenn es sein muß richtig einschätzen zu können.
Besten Dank
Engelbert
kann es sein dass du in deinen Fragen die Linien bzw deren Farben verwechselt hast? Warum sollte etwas überlaufen, wenn du nur bis zu der unteren Linie tankst?
Im Zweifel 3 Liter Reservekanister einpacken und fahren bis die XT ruckelt,....was bei ca 450km nach volltanken sein wird.
Re: Tankinhalt
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 18:20
von Twin Bert
@ varaderokalle
Ja, hab natürlich die beiden Farben vertauscht
Aber ich werde in Zukunft, wenn ich die Reichweite ausnutzen will, idann bis zur günen Linie auffüllen.
Bisher habe ich nur bis zur roten Linie aufgefüllt.
Vielen Dank für die Infos
Gruß
Engelbert
Re: Tankinhalt
Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 09:57
von Franz
Motoreindeer hat geschrieben:Hi,
ich tanke seit Jahren typisch bis zur grünen Linie, und hatte nie Schwierigkeiten.
Das würde ich auch gerne, aber das dauert mir einfach zu lange.
Volltanken
Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 10:44
von Yeti
Tankt man unterwegs und fährt
sofort danach weiter, dann kann man getrost bis "Oberkante Unterlippe" auffüllen, auf dem Bild also gerne bis zur grünen Linie. Praktisch heißt das, daß sich der Tankdeckel mit Schloss einklappen läßt, ohne daß Benzin rausgedrückt wird. Steht das Mopped dagegen vor der Weiterfahrt noch eine Stunde in der prallen Sonne oder befindet sich die heimische Garage gleich nebenan, so sollte man unbedingt an der Unterkante des löchrigen Einsatzes aufhören. Damit kann der Kraftstoff sich durch die Erwärmung ausdehnen, ohne daß etwas überläuft und im dümmsten Fall entzündet.
Ich erinnere mich noch gut an die Zeit der Käfer in den 50er Jahren, deren Tankbelüftung anscheinend nur aus dem Raum unter der vorderen Haube - damals war dort einer der Gepäckräume - kam. Hatte man den im Sommer bis oben voll getankt, das Auto gewaschen und bis zur Abholung in der Sonne stehen, dann lief der Tank über, es gab üblen Gestank und großen Ärger

. Das war ja auch eine schwierige Technik: Per Handpumpe einen 5-Liter-Glasbehälter bis zum Überlauf füllen, einen Hebel unlegen und die "Suppe" - ESSO-Slogan "Pack den Tiger in den Tank" (Andere hatten weniger griffige Sprüche) - einlaufen lassen. Wer konnte das schon so genau abschätzen, ob da noch 5 oder nur 4,5 Liter reinpaßten ? - Meine ausführliche Schilderung hat ihre Ursache in auch nach ~ 60 Jahren unvergessenen Erlebnissen, nein, gebrannt hat nichts

.
Auf daß Euch das nicht passiert, Yeti.
Re: Tankinhalt
Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 11:18
von Schwenker-Markus
So, ich hole mal diesen alten Tröd hervor. Mir ist folgendes passiert: ich fahr die

mit fast leerem Tank zur Inspektion - das Hochklappen des Tanks geht dann einfacher - und sag dem Mechaniker noch, dass er auf der Probefahrt zur Tanke soll. Hat er aber nicht gemacht; also fahr die

nach der Inspektion mit dem immer noch fast leeren Tank (fast) nach Hause. 100 m vom der Haustüre ist der Tank dann ganz leer

. Ich latsche heim, und hole einen 5 l - Kanister (ob da 4,8 oder 5,1 l drin sind?), kipp ihn rein und dann 100 m nach Hause gefahren. Tags darauf 2 km zur Tanke und genau 20 l eingefüllt. Bis ganz oben gefüllt, ging ja nachher auf Tour. Vielleicht hilft das jemandem, wenn wissen will, wieviel Sprit wirklich ins Fass geht

.
Re: Tankinhalt
Verfasst: So 9. Aug 2020, 18:43
von Pan
Also ich hab mir angwöhnt das ich bis zur grünen Linie tanke ( dann ist das Blech mit sprit bedeckt ) und dann runde ich auf den nächsten vollen € auf. Somit bekommt man die angegebenen 22,8 Liter ( ich hab das irgendwo mal gelesen dass es keine "echten" 23 Liter sind, rein.
Wie weit du kommst, hängt primär davon ab wann der erste Balken der Anzeige erlischt. passiert das bei 130 Km ca. dann wird es Eng weit über 400 km zu machen, meist ist dann bei 380/ 400 schluss.
Steht der Balken aber bis 160 km, dann kannst ohne weiteres die 400 und sogar Richtung 450 +x anpeilen. Das sindmeine Erfahrungen die ich persönlich erfahren habe. Ausführlich ist das auch im anderen Thread beschrieben mit Literangaben usw. hoffe das hilft dir bei der Findung. @twin bert
Arg gerade gesehen, wir hatten nochmal einen Thread für Spirt:
viewtopic.php?f=20&t=8148&hilit=tankanzeige&start=10