Seite 1 von 1

Motorstörungs-Warnleuchte

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 16:49
von Pläxtor
Hallo!
Bei meiner XT brennt seit heute die Motorstörungs-Warnleuchte. Hab heut Mittag eine kleine Runde gedreht, und plötzlich ging das scheiß Ding an. Hab erstmal angehalten und den Motor ausgestellt. Beim Neustart ist sie dann nur schlecht angesprungen und es hat auch nach Benzin gestunken. Warnleuchten war erst aus, ist dann aber nach kurzer Zeit wieder angegangen.
Hatte zum Glück nur noch wenige km bis nach Hause, die bin ich dann noch selbst gefahren.
Es wird im Display weiter keine Fehlercode angezeigt. Nach dem starten stinkt sie nach Benzin und im Standgas läuft sie unruhig...
Aber die größte Scheisse ist, das so was immer am Wochenende passiert, wo man keine Hilfe bekommt.Noch dazu ist morgen Anfahrt und Montag wollte ich mit Frau u. Motorrad für 2-3 Tage weg...

Re: Motorstörungs-Warnleuchte

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 18:55
von Pläxtor
Fehlerdiagnose per Telefon:
Sensor der Drosselklappe lt. Fehlerspeicher.

Re: Motorstörungs-Warnleuchte

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 19:19
von Pläxtor
So, XT läuft seit heute morgen wieder im Normalbetrieb, nicht mehr im Notbetrieb...
Schuld war ein defekter Drucksensor.

Re: Motorstörungs-Warnleuchte

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 19:21
von Mygu
was.kostet.sowas?

Re: Motorstörungs-Warnleuchte

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 22:38
von Pläxtor
Sensor ca. 270,-
Lohn ca. 120,-
Wobei an mir zum Glück nur der Lohn hängen bleibt.

Re: Motorstörungs-Warnleuchte

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 22:42
von Logu
Sensor 10x zu teuer Arbeitslohn noch im Rahmen

Re: Motorstörungs-Warnleuchte

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 22:15
von laichy
welcher Sensor ist das genau?
wo verbaut

Danke!

Re: Motorstörungs-Warnleuchte

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 23:18
von Pläxtor
Das weis ich nicht. Auf jeden Fall keiner von denen direkt unterm Tank, da müssten auch die für die Drosselklappe bei sein, denn da war ich beim Fehlversuchen noch dabei. Lt. Fehlercode waren die nämlich Schuld.