Christoph hat geschrieben:...
Bitte keine anderen Helme vorschlagen - ...
Christoph
jalla hat geschrieben:Hallo Christoph,
wenn du nach dem Schberth C3 Pro am schauen bist, könntest du auch mal den E1 dir anschauen.
...
Ich möchte aber exakt genauso antworten. Der E1 ist schweineteuer, ja. Aber speziell das Touratech-Pendant ist farblich einen Blick wert.
Ich hatte bis letztes Jahr den C2 und als wirklich überzeugter Schuberth-Fan hatte ich den C3 Pro ganz oben auf meiner Liste. Mich hat der Preis abgeschreckt, auch der Preis der Louis-Edition. Imho kommt der hohe Preis auch daher, dass Schuberth dieses Notrufsystem (Rider-Ecall by Schuberth) entwickelt hat und der C3 Pro die Antennen dafür trägt (GPS/GSM).
Mittlerweile ist das System eingedampft und die User der ersten Stunde haben ihr Geld zurückbekommen. Ok, Shit happens.
Unter dem Strich habe ich alle negativen Erfahrungen/Qualitätsmängel über den C3 nur gehört, direkt von Betroffenen oder abstrakt über Motorradzeitschriften/Tests; wie ich aber oben schon schrieb, war ich ein absoluter Schuberth-Fan.
Das deshalb, weil Schuberth vor einigen Jahren (2011) im Service-Bereich bei meinem damals 4 Jahre alten (!) C2 richtig Vollgas gegeben hat - dank der direkten Kommunikation Kunde <-> Schuberth. Und so dachte ich mir: "Bei dem Service ist der hohe Preis aber mal absolut gerechtfertigt!!!".
Mittlerweile hat Schuberth jedoch auch die Service-Organisation umgestellt, bei einem erneuten Anruf in 2014 (das Innenfutter hatte sich aufgelöst) verwies der Ansprechpartner stringent auf das Geschäft, bei dem der Helm gekauft wurde. In diesem Fall die Louis-Filiale in M, Landsberger Str.
Also mit meinem Anliegen und dem mittlerweile 7 Jahre alten Helm dorthin - großer Aufheuler des blonden Gifts mit dem strengen Dialekt: "Uuuuh, 7 Jahre ... uuuuh ... neuer Helm - bla bla... Futter über 80 EUR ... uuuuh ... bla bla ..."
Der Helm sollte noch exakt diese eine Saison 2014 dienen und dann einem
guten Zweck zugeführt werden. Ok, Innenfutter bestellt, 2 Wochen später - keine 80 EUR, sondern absolut erträgliche, völlig reguläre 30 EUR
(oder 35, egal; der Helm ist mit neuem Visier und neuwertigem Innenfutter nun bei seiner Endstation angekommen und hilft dabei, Kindern einen schönen Tag zu bereiten).
Damit ist Schuberth leider absolut vergleichbar geworden zu anderen Helmherstellern und somit stellt auch der Service kein Argument mehr für den hohen Preis dar. Schade, denn halte noch immer viel von deren Produkten.
Einen "Adventure-Helm" á la E1 gab es nicht, auch nicht ohne die Klappfunktion und er war auch nicht angedacht (IMOT 2015 - Mundwinkel nach unten).
Und nachdem mein X-lite seine erste Saison ganz prima gemeistert hat (*holzklopf*), muss sich Schuberth damit abfinden*, mich auf absehbare Zeit als Kunden verloren zu haben. Außer, ja außer das auf Holz klopfen nutzt nix und der X-lite zickt rum. Dann, ja dann muß ich neu nachdenken und sehr wahrscheinlich sehr tiiiiief ins Portemonnaie greifen müssen...
Wann fallen Ostern und Weihnachten auf den selben Tag?
Ciao, R.
* ... sie werden's überstehen...
