Seite 1 von 2

zusätzliches Fern- und Abblendlicht

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 15:56
von Schwenker-Markus
Ich möchte unter dem originalen Scheinwerfer ( :xt12: DP04) zwei Zusatzscheinwerfer anbauen. Seitlich kommt nicht in Frage, aber das ist ja nicht das Problem.

Ich möchte, dass die Zusatzscheinwerfer selber auch über Abblend- und Fernlicht verfügen. Und sie sollen einfach zusammen mit den Originalen leuchten und auch umschalten. (Dass das nicht gesetzeskonform ist, ist mir klar und soll hier nicht diskutiert werden.)

Ich habe nun im Internet :computer: verschiedene Scheinwerfer gefunden, die meistens sogar drei Funktionen haben: High, Low und strobo, also fern, nah und Blinken. Diese Scheinwerfer haben meistens nur 2 Anschlüsse; vermutlich wird bei jeden Tastendruck die nächste Funktion angewählt. Was soll ich mit einem blinkenden Scheinwerfer? :hirn:

Nun die Fragen:
wie sind an der :xt12: die Original-Scheinwerfer angeschlossen und angesteuert? :?:
Kann mein Vorhaben rein technisch überhaupt gelingen? :?:
Kann mir jemand sagen wie? :?:
Und kann mir jemand Scheinwerfer für mein Vorhaben empfehlen? :?:

Für euere Hilfe schon im Voraus herzlichen Dank :streicheln:

Re: zusätzliches Fern- und Abblendlicht

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 17:35
von Fliewatüt
Hallo Markus,

Kein Problem

guggst du zum Beispiel bei shin yo - wählst für dich aus

Der Anschluß der Scheinwerfer idealerweise über Lastrelais - fertig ist die Kiste. Zum TÜV abbauen, anschließend wieder montieren.
Früher konnte "man" die Scheinwerfer abkleben, ist wohl seit Neuestem nicht mehr zulässig.

Ich habe diese Lösung bevorzugt: Image
Fernscheinwerfer oben, Nebel unten - je nach Bedarf das richtige Licht :bier:
Viel Spass beim Finden der "richtigen" Lösung

Peter

fast vergessen: Die Kabel zum Scheinwerfer sind a) Dauerstrom plus Steuerstrom für die Klappen im Scheinwerfer (für die Ansteuerung Fernlicht).
Ich habe keine Stromdiebe genommen sondern meine Steuerkabel für die Lastrelais verlötet.
Wenn du dazwischen noch einen Kipp- oder WippSchalter einbaust, dann ist das Ganze sogar schaltbar :-)
Eine fliegende Sicherung zwischen Batterie und Lastrelais ist in meinen Augen sinnvoll.

Nochmal Edith :kotz: : Du brauchst kein Lastrelais sondern ein Wechslerrelais - du willst ja Abblend- und Fernlicht in einem Scheinwerfer realisieren - sorry - Hirn war nicht geschaltet

Re: zusätzliches Fern- und Abblendlicht

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 18:15
von Helmut
Peter :daumen:
Nur dein Link der Scheinwerfer geht nicht.

Der funktioniert.

Re: zusätzliches Fern- und Abblendlicht

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 18:45
von Fliewatüt
Danke Helmut, Link geändert :bier: :daumen:

Re: zusätzliches Fern- und Abblendlicht

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 19:39
von Schwenker-Markus
Super: hier wird geholfen! Danke. :winken:

Etwas habe ich vergessen: ich möchte LED - Scheinwerfer. 1. weil heller, 2. weil ich sonst noch einiges an der LiMa habe.
Also: kenn jemand LED - Zusatzscheinwerfer mit mindestens 3000 Lumen und Fern- und Abblendlicht-Funktion? Platz haben sollten sie auch noch zwischen den Federbeinen. (Gar nicht so einfache Aufgabe... :denker: )

Re: zusätzliches Fern- und Abblendlicht

Verfasst: Di 19. Jan 2016, 20:07
von Fliewatüt
Hallo Markus,

bist du dir da wirklich sicher :denker: :denker: :denker:
sooo klein, daß es zwischen Orig-Scheinwerfer und den Kotflügel passt und der Federweg nicht durch die Scheinwerfer begrenzt wird - diese Kombi wirst du - aus meiner Sicht - nicht finden - außerdem, hier mal ein interessanter Beitrag zu den Folgekosten im LED-Bereich :kotz: :kotz: :kotz:

Grübel grübel

Peter

PS: Unter 7" wirst du da wenig finden - gugg mal hier
http://www.brands4bikes.de/catalogsearc ... heinwerfer
oder da
http://www.noldengmbh.de/de/unternehmen ... heinwerfer

Re: zusätzliches Fern- und Abblendlicht

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 19:18
von Schwenker-Markus
Hallo zusammen :winken:
Ich möchte gerne noch einmal diesen Tröd nach vorne bringen.

Ich suche immer noch LED-Zusatzscheinwerfer mit Fern- und Abblendlichtfunktion :denker: . Und: sie sollen unter den Original-Scheinwerfern Platz haben; also maximal 70 mm Durchmesser haben. Kennt jemand so ein Produkt?

Klar, es soll bezahlbar sein, aber wenn's die optimale Lösung ist, ist der Preis zweitrangig. Das Hobby darf ja auch etwas kosten :daumen: .

Re: zusätzliches Fern- und Abblendlicht

Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 10:54
von meine dicke
Schwenker-Markus hat geschrieben: Di 26. Apr 2016, 19:18 Hallo zusammen :winken:
Ich möchte gerne noch einmal diesen Tröd nach vorne bringen.

Ich suche immer noch LED-Zusatzscheinwerfer mit Fern- und Abblendlichtfunktion :denker: . Und: sie sollen unter den Original-Scheinwerfern Platz haben; also maximal 70 mm Durchmesser haben. Kennt jemand so ein Produkt?

Klar, es soll bezahlbar sein, aber wenn's die optimale Lösung ist, ist der Preis zweitrangig. Das Hobby darf ja auch etwas kosten :daumen: .
Ich baggere den Fred nochmals nach oben und vielleicht hat auch jemand eine Lösung für mich.

Ich plane die Fernlichtscheinwerferklappe (Originalscheinwerfer) nicht anzusteuern, sodaß der Originalscheinwerfer nur noch das Fahrlicht zu bringen hat.
Zusätzlich möchte ich darunter zwei Fernscheinwerfer (LED) anbauen, die über die original Fernlichtschaltung (links an Lenker) aus- und eingeschaltet werden.
Dies sollte aus meiner Sicht dann auch TÜV-fähig (ECE-/EG-/StVZO-konform) sein, da die ST eine EG-Betriebserlaubnis hat und da sind jeweils zwei Scheinwerfer für Fahr- und Fernlicht erlaubt.

Hat jemand schon soetwas gebaut und/oder hat jemand dazu einen Anschlußplan (insbesondere wie man die Fernlichtklappe NICHT ansteuert, dafür aber die Zusatzfernscheinwerfer) ?

Danke für die vielen Antworten und wie immer
Grüssle ausm Badischen

Rainer alias meine dicke

Re: zusätzliches Fern- und Abblendlicht

Verfasst: Fr 14. Jul 2017, 11:21
von doppelklick
Dazu einfach die Leitung zur Klappe (ich glaube die rote) rechts in der Gummitülle unter der Abdeckung hernehmen.

Thomas

Re: zusätzliches Fern- und Abblendlicht

Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 09:15
von Stefan_L
Im Wiki gibt es im Thema Tagfahrlicht den passenden Schaltplanausschnitt zu sehen