Seite 1 von 1

Originalsturzbügel an vorderer Befestigung abgerissen

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 17:58
von Franz
Ich wollte heute meine Batterie ausbauen und in den Keller legen (Saisonende).
Als ich die rechte Seitenverkleidung abnehmen wollte, stellte ich fest, dass ich sie unten nicht nach außen ziehen konnte, da der kleine Originalsturzbügel zu nahe an der Verkleidung war.

Dann habe ich mir den Sturzbügel genauer angesehen und festgestellt, dass die vordere Befestigung abgerissen ist.
Dies ist insofern merkwürdig, da ich weder einen Sturz noch einen Umfaller hatte. Der Sturzbügel ist auch sonst nicht beschädigt.
Sturzbügel 2.jpg
Sturzbügel 1.jpg
Kann es sein, dass die Werkstatt beim Abholen der Maschine zu Inspektion im Transporter, die :xt12: am Sturzbügel verzurrt hat?
Kann man den Sturzbügel abreißen, wenn man versucht die Maschine am Sturzbügel hochzuheben?

Könnte man den Sturzbügel wieder zusammenkleben? Würde das halten?

Re: Originalsturzbügel an vorderer Befestigung abgerissen

Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 18:52
von Tequila
Franz hat geschrieben: Kann es sein, dass die Werkstatt beim Abholen der Maschine zu Inspektion im Transporter, die :xt12: am Sturzbügel verzurrt hat?

Kann man den Sturzbügel abreißen, wenn man versucht die Maschine am Sturzbügel hochzuheben?

Könnte man den Sturzbügel wieder zusammenkleben? Würde das halten?
Ich könnte mir sehr gut vorstellen dass es dabei passiert ist - das würde allerdings eine Menge Kraftaufwand bedeuten denn die Dinger sind sehr stabil.

Kleben wird "vielleicht" gehen aber halten wird das nicht.

Re: Originalsturzbügel an vorderer Befestigung abgerissen

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 07:16
von TJoe
Vielleicht ist der Bügel an dieser winkligen Stelle auch einfach nur "durchvibriert", das ist durchaus vorstellbar. Ein Nachweis wird schwierig werden. Nicht weiter drüber nachdenken. Mach einen neuen dran, und gut ist.

Re: Originalsturzbügel an vorderer Befestigung abgerissen

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 08:29
von 1200Z
Ich glaube an die Theorie der unsachgemäßen Behandlung durch Spanngurte o.ä. Allerdings wirst du dafür sicher keinen Schuldigen mehr finden.

Das Material ist eigentlich zäh und bricht nicht durch Vibration o.ä. Bei meiner früheren Z sah der Bügel so nach einem Umkipper aus. Er hat zwar getan, was er sollte, nämlich den Sturz abgefangen, war danach aber an derselben Stelle gebrochen.

Re: Originalsturzbügel an vorderer Befestigung abgerissen

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 08:39
von Christoph
Hallo Franz,

ärgerlich, das. Ich halte die Theorie, dass das Ding abgerissen wurde, für am wahrscheinlichsten. Was dieses Bügelchen an Druckbelastung bei Bodenkontakt aushält, dürfte Dir ja bekannt sein. Und solche Konstruktionen sind ja manchmal nur für eine definierte Belastung - in dem Fall Druck - ausgelegt, und nicht für das Gegenteil (Zug). Siehe Original-Motorschutzbügel, der ggf. die Scheinwerferhalterung zerdeppert oder der Original-Motorschutz, der bei Aufsetzern die Ölwanne eindrücken kann.

Ein Abvibrieren kann ich mir an der Stelle schlecht vorstellen. Das Teil wiegt ja nichts, also müssten die beiden Aufhängungen schon irgendwie gegeneinander arbeiten/schwingen, um das Material dort zu ermüden? :denker:

Sicher könnte man das kleben - aber das Risiko, dass es dann das Teil bei einem normalerweise harmlosen Rutscher o.ä. komplett zerlegt und dadurch größerer Schaden entsteht, würde ich nicht eingehen.

Ein bisschen hinterhältig gegenüber der Werkstatt :twisted: wäre es, wenn Du den Mitarbeiter, der Deine Maschine verzurrt hat, fragst, wo er denn immer die Spanngurte befestigt, weil Du das Motorrad demnächst auch transportieren willst. Falls dann die Sturzbügelchen zur Sprache kommen... :gewitter:

Ich habe die Teile von meiner alten Maschine leider mit weggegeben :hirn:, und die von meiner neuen sind noch dran.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Originalsturzbügel an vorderer Befestigung abgerissen

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 09:51
von Franz
Christoph hat geschrieben:...Was dieses Bügelchen an Druckbelastung bei Bodenkontakt aushält, dürfte Dir ja bekannt sein. ...
Mensch Christoph! Genau, unser Ausflug in den Schnee Anfang April im Rahmen der HiFaKo-Erkundung. Da hat es mich doch auf's Maul gelegt.
Der Sturz mit 20km/h auf den gefrorenen Schnee hat zwar das Bügelchen nicht verkratzt, hat aber wohl ausgereicht, um ihn abzureißen.

Re: Originalsturzbügel an vorderer Befestigung abgerissen

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 11:32
von DrWolle
Franz, guck Dir mal die Bruchstelle an, in der Regel ist es an der Farbe zu erkennen, ob frisch oder älter. Bei Alu z. B. ist hell frisch und dunkel älter, bei diesen Sturzbügeln aus Kunststoff ist es vermutlich umgekehrt.

Re: Originalsturzbügel an vorderer Befestigung abgerissen

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 16:12
von juergen007
Franz, der meinige war auch kapputt ( der auf der rechten Seite ) das hat keiner gesehen...ein befreundeter Händler sah es dann als die Sonne genau auf diese Stelle schien. Gemeinerweise hatte der Vorbesitzer die Bruchstelle mit Sekundenkleber übertüncht.... anhand der Farbe des Kunststoffes kann man aber sehen ( siehe Dr. Wolle ) ob die Sollbruchstelle schon älter oder jünger ist.

Das Teil kostet für die DP01 50 Euronen und tut das was es soll.

Zu viel Zug durch den Zurrgurt kann aber den Dingern den Garaus machen.

Der Sturzbügel wird halt gerne zum verzurren genommen, in Unwissenheit, dass er auf Druck, aber nicht auf Zug arbeitet.