Seite 1 von 2

Aussetzer, Fehlzündung, ruckeln

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 19:34
von JAKEX
Hallo,

es gibt einige Beiträge zum Thema Ruckeln bei 2000U/min und bei ca. 2800U/min. Nach 3000U/min ist alles bestens.

Ich habe Sie nun über Korsika geprügelt und durch die Alpen. Drehzahl und prügeln geht prima. Haarnadel erster Gang bei 2000U/min bleibt die Dicke fast stehen. Anfahren ist auch bei 2000U/min ohne Worte.

Schön aus dem Keller aus der Kurve geht nicht mehr. Die alte hat nun seit 11.09.2011 71tKm runter. Das Ruckeln war immer schon da, aber erträglich.

Konstantes Fahren ist auch ok, dreht man bei 2000 am Griff, rotz die Alte wie ein alter Mann am Morgen.

Wer hat ebenfalls Ruckeln zwischen 2000 und 3000 U/min gehabt?
Wie sah die Lösung aus?

Meine Vermutung ist nun die Drosselklappemsteuerung / Drive by Wire.

Nun wäre natürlich ein Yamaha Motorflüsterer im Großraum Hamburg mit direktem Draht zu Yamaha Motors gefragt - ist hier einer Ansässig?

Gruß
Eric

Re: Aussätzer, Fehlzündung, ruckeln

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 21:30
von 1200Z
lass sie entdrosseln und das Problem ist erledigt.

Re: Aussätzer, Fehlzündung, ruckeln

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 21:54
von Irrlander
Hi Eric,

sie mal hier Nebenluftschraube
ich würde nicht entdrosseln, ist bei 71tkm nicht mehr sinnvoll und definitiv illegal.

Re: Aussätzer, Fehlzündung, ruckeln

Verfasst: Fr 14. Aug 2015, 23:26
von varabike
Wann wurde die :xt12: dass letzte Mal sauber Synchronisiert? Das wäre die einfachste Lösung.

Re: Aussätzer, Fehlzündung, ruckeln

Verfasst: Sa 15. Aug 2015, 08:13
von ernie
@Eric, aus welcher Ecke von Hamburg kommst Du denn....bzgl. Motorflüsterer ;)

Beste Grüße aus HH
Bert

Re: Aussätzer, Fehlzündung, ruckeln

Verfasst: Sa 15. Aug 2015, 20:58
von JAKEX
Moin,

@Bert, aus Bramfeld.
@Irrlander, die Nummer mit den Nebenluftschrauben habe ich heute in Österreich beim plaudern auch besprochen, er hat aber nach 105tkm wegen dem Ruckeln verkauft und nun eine dst Baujahr 2015 - noch zufrieden.
Entdrosselt hatte ich per Kuplungsschalter, lief tadellos. Nur das Ruckeln ist nun heftig. Aktuell ist der Kuplungsschalter wieder aktiv.

Ich werde Luftfilter, Ansaugraum und die Nebenlusftschrauben säubern und etwas rausdrehen 1/2 halbe Umdrehung. Mal sehen wie Sie dann läuft.

Am Freitag ca. 680Km von Pisa nach Landeck, Die Alpen natürlich immer über die Pässe
Am Samstag ca. 890Km von Landeck nach Hamburg.

Sie ist und bleibt ein Reisedampfer, Ruckeln nur nach dem Tanken.

Gruß
Eric

Re: Aussätzer, Fehlzündung, ruckeln

Verfasst: Sa 15. Aug 2015, 21:52
von Varaderokalle
Ruckeln nur nach dem Tanken?
Kann es sein dass die Tankbelüftung gestört ist?

Re: Aussätzer, Fehlzündung, ruckeln

Verfasst: Sa 15. Aug 2015, 22:07
von Christoph
JAKEX hat geschrieben:...die Nummer mit den Nebenluftschrauben habe ich heute in Österreich beim plaudern auch besprochen...
Hallo Eric,

da hätte ich mich vor lauter Hin und Her und Hallo wohl auch mal vorstellen sollen :schlafen: :hirn:. Sorry, war noch im Koffeinmangelbetrieb. Schön, dass Du gut angekommen bist. Ich bin auch gerade erst heim gekommen (Namlos-Hahntennjoch-Timmelsjoch-Jaufenpass-Brenner...).

Noch mal zu der Ruckelgeschichte: Meine DP01 hatte mit zunehmender Laufleistung ja auch immer stärker im unteren Drehzahlbereich geruckelt und ich hatte das auf alles Mögliche geschoben (die Maschine hatte mal einen Marderbiss, der die ganze Elektrik lahmgelegt hat und einen Unfall). Von den Nebenluftschrauben hatte ich damals noch nichts gehört und die Yamaha-Spezialisten wussten davon natürlich auch nichts. Also der Tausch gegen die DP04 (eine 2014er nebenbei). Die hatte anfangs nur unter ganz bestimmten Bedingungen (Höhe; hohe Luftfeuchtigkeit; große Hitze) auch dieses Ruckeln, aber viel schwächer als bei der alten. Da habe ich dann meine NL-Schrauben um 1/2 Umdrehung öffnen & neu synch'en lassen, seitdem ist das weg.

Wenn das bei Dir so heftig ist, würde ich da gleich mal mit einer 3/4 Umdrehung anfangen (vorausgesetzt natürlich, Luftfilter, Zündkerzen und -spulen sind okay). Die Motorbremse wird dann natürlich etwas schwächer - optimalerweise sollte man sich dann außerdem wohl noch mit den CO-Werten beschäftigen. Ich mache mir ein bisschen Gedanken, ob die Maschine sonst evtl. zu mager laufen könnte. Das ist dann aber noch mal ein anderes Fass, weil man dann eigentlich Messpropfen für den CO-Messer einsetzen lassen muss, um die Werte optimal einzustellen.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Aussätzer, Fehlzündung, ruckeln

Verfasst: Sa 15. Aug 2015, 22:19
von Helmut
Christoph hat geschrieben:.........., weil man dann eigentlich Messpropfen für den CO-Messer einsetzen lassen muss, um die Werte optimalen einzustellen.

Oder deine Werkstatt hat einen fertigen Krümmersatz für die Messung, so wie meine.
Bei der 10000er wird's bei meiner gemacht.

Re: Aussätzer, Fehlzündung, ruckeln

Verfasst: So 16. Aug 2015, 09:44
von JAKEX
Moin Christopher,

da hatte ich doch glatt mit einem Admin gesprochen und als ersts dieses Forum .... Die Alpen sind schon klasse.

Danke für Deine Unterstützung. Ich werde mich heute um die NL-Schraube und der Sauberkeit des Ansaugraumes kümmern. Mal sehen wie Sie dann läuft.

@Varaderokalle, nein, nicht nur nach dem Tanken - dies ist der einizige Moment am Autobahntag bei dem die Drehzahl in dem Ruckelbereich gefahren wird.

Gruß
Eric