Seite 1 von 2
Eng sitzende Abdeckplane?
Verfasst: Do 6. Aug 2015, 21:29
von Christoph
Hallo Leute,
bei meiner ca. 3 Jahre alte Polo-Greyhound-Plane bröselt jetzt die ganze innere Beflockung ab und saut mein Motorrad voll

. Die Plane ist XXL und damit eigentlich zu weit für die XT12, die bei mir stets ohne Koffer oder TC auf dem Hof steht. Dort geht es teils recht stürmisch zu, sodass ich die Plane bisher immer noch mit einem Spanngurt gesichert habe, damit sie nicht davonfliegt (war mir einmal passiert).
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer neuen Plane, die folgendes erfüllen sollte:
- möglichst passgenau für die XT12 ohne Koffer und TC
- atmungsaktiv und hitzebeständig
- möglichst mit Ösen/Gummiband o.ä. für flatterfreien Sitz
Den Thread "Abdeckplane ... für XT mit montiertem Topcase habe ich gelesen - ich hätte aber gern eine Plane für meine XT "ohne alles". Hat da schon jemand Erfahrungen oder Tipps? Von dem Polo-Zeug wollte ich aus Qualitätsgründen am liebsten weg.
Vielen Dank und schöne Grüße
Christoph
Re: Eng sitzende Abdeckplane?
Verfasst: Do 6. Aug 2015, 21:50
von Floh
Hallo Christoph,
das deine

von dieser Greyhound-Plane voll gebröselt wird ist sehr ärgerlich.
Ich habe mich auch mal mit Abdeckplanen beschäftigt und bin damals auf die Firma Wunderlich gestoßen.
Letzlich habe ich aber keine gebraucht da ich meine beiden Motorräder in der Garage unterstellen konnte.
Persönliche Erfahrungen kann ich deshalb keine abgeben. Aber die Kundenmeinungen im Shop sind sehr positiv.
Größenangaben liegen leider für die XT1200Z nicht vor. Können sicherlich bei der Firma abgefragt werden.
Hier der Link der Abdeckplane:
http://www.wunderlich.de/shop/de/motorr ... -6619.html
Re: Eng sitzende Abdeckplane?
Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 08:30
von Christoph
Hallo Norbert,
eine Garage wäre mir auch am liebsten, aber erzähle das mal meiner Wohngenossenschaft! So etwas gibt es hier für die schrottreifen Baumarktroller von Alteingesessenen, aber nicht für meine XT

...
Die Wunderlich-Plane war der Weisheit letzter Schluss in dem "Plane-für-mit-Topcase"-Thread und ist qualitativ wohl echt gut, soll aber recht groß ausfallen. Und auf der Webseite finde ich keine kleineren Größen.
Ich habe mich natürlich auch schon umgeschaut - das Problem ist, dass die XT wegen der Scheibe eine "Planenvorderkantenhöhe" von ca. 1,50m braucht sowie eine Länge um die 2,20m. Und solche Planen sind dann anscheinend immer gleich Goldwing-mäßig breit.
Schöne Grüße
Christoph
Re: Eng sitzende Abdeckplane?
Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 08:36
von TJoe
Habe damit keine persönliche Erfahrung, aber wie ist es mit diesen (dort gibt es auch eine Grössentabelle) ->
http://www.dscovers.de/motorrad/
Re: Eng sitzende Abdeckplane?
Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 08:45
von Christoph
Hallo Joe,
danke, das klingt schon mal vielversprechend - die haben zwei verschiedene Schnittformen mit/ohne Topcase. Ich weiß halt nicht, wie das mit deren nicht atmungsaktiven Material ist (Belüftungsöffnungen haben die ja immerhin...). Da werde ich mal anrufen.
Schöne Grüße
Christoph
Re: Eng sitzende Abdeckplane?
Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 09:39
von Pitterl
Hi Christoph,
Oder Du ziehst zu mir in die Gegend und stellst sie in die Halle. Da kann sie atmen.
Pitterl
Re: Eng sitzende Abdeckplane?
Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 14:03
von ila
Pitterl hat geschrieben:Hi Christoph,
Oder Du ziehst zu mir in die Gegend und stellst sie in die Halle. Da kann sie atmen.
Pitterl
... da wäre ich aber vorsichtig... sonst "wächst" ihr ruck-zuck über Nacht ein Schnabel
Gruss Ingo
Re: Eng sitzende Abdeckplane?
Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 14:18
von Varaderokalle
Schonmal einen Sattler gefragt ob er eine (Wunderlich) Plane anpassen kann und was das kostet?
Re: Eng sitzende Abdeckplane?
Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 14:37
von Sartene
Hallo,
ich habe mal eine "Sonderanmfertigung" getroffen.
Da hat sich einer beim Planenmacher, für LKW-Planen, eine Maßschneidern lassen. Er gab die Werte vor, die haben daraus eine perfekt sitzende Plane gemacht. Sie hatte eckige Formen, aber sie saß perfekt.
Am unteren Rand waren Ösen eingearbeitet, um Erdnägel durchzufüren. Seinen Angaben zu Folge war diese Plane viel preiswerter als zuvor angenommen und nahezu unzerstörbar, weil eben LKW Plane......
Aber den Preis habe ich nicht mehr wirklich im Kopf....es waren DM-Zeiten.....
Luftdurchlässigkeit.....ich denke, die braucht man nicht wirklich, es sei denn, man hat vor, das Motorrad über Monate abzudecken; in diesem Falle ist das Einsprühen der Metalloberflächen sicher zielführender (S 100 Korrosionsschutz) , als die Atmungsfähigkeit einer Plane...zumal Atmungsfähigkeit zu Lasten der Haltbarkeit gehen dürfte......
Einen Versuch ist es vermutlich wert....
Andy

Re: Eng sitzende Abdeckplane?
Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 15:53
von Christoph
Hallo Kalle und Andy,
ich habe mal bei einem Abdeckplane-nach-Maß-Onlineshop so etwas zusammengeklickt und kam dann auf ca. 250 Euro für eine passende längliche Quaderform

Sicher, so etwas aus LKW-Plane überlebt wahrscheinlich noch den Weltuntergang und man könnte so etwas auch günstiger bekommen. Aus zeitlichen Gründen hatte ich allerdings schon an eine fertige Motorradplane gedacht - gekauft, und drauf, und gut. Ähnliches gilt für die Wunderlich-plus-Sattler-Idee (was sicherlich auch funktionieren würde).
Nachdem bei DS-Covers das Telefon bis 18.8. nicht besetzt ist, habe ich jetzt einfach mal die "Alfa" in XL (nicht-TC-Version) bestellt. In deren Größentabelle ist die XT1200Z sogar aufgelistet. Wenn das nix ist, kann ich die ja zurückschicken. Ich hoffe mal, dass unsere niederländischen Freunde (der Hersteller ist von dort) sich mit Wind- und Wetterschutz schon auskennen werden.
@ila:

In Pitterls Garage wachsen den Motorrädern eher Trittbretter und Variomatikgetriebe... am Ende steht dann ein Roller da
Schöne Grüße
Christoph