Standgas bleibt bei 2000 Umdrehungen stehen
Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 07:58
Hätte da einmal eine Frage an die Spezialisten unter euch.
Ich habe eine Yamaha xt 1200 super tenere, im April gekauft.
BJ. 2010 30T km.
Problem ist sie läuft nicht richtig! Sprich hat ein unschönes Mager ruckeln im Touren Drehzahlbereich 2800-3500. Dafür Spotzt sie aber vom feinsten.
Jetzt war sie schon 2 mal zum Einstellen in der Werkstatt, es wurde sogar ein Drosselklappenpoti getauscht ohne Erfolg. Gestern auf der Tour hätte ich sie bald hingelegt , denn das Standgas blieb beim runter Schalten in den 2 Gang in einer Spitzkehre bei 2000 Umdrehungen stehn. Die Werkstatt schiebt das schlechte Motorverhalten auf den Sportauspuff der in angeblich Gemisch aus den Zylindern saugt. Deshalb wurde beschlossen auf einen Original Auspuff, in KW 32, zurück zubauen. Das kann aber ja kaum etwas mit dem Standgas zu tun haben. Erst nach einem kompletten Systemneustart war das Standgas wieder bei 1000 Umdrehungen. Nun kann man sich Vorstellen das das auch bei 3 4 oder 5 Tausend passiert, was natürlich fast sicher einen Unfall zur folge hätte.
An was kann das liegen? Ist so ein Fehler reproduzierbar? Kann ich in so einem Fall auf eine Wandlung bestehen, den ich habe noch Händler Gewährleistung.
Um schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar.
LG Jürgen
Ich habe eine Yamaha xt 1200 super tenere, im April gekauft.
BJ. 2010 30T km.
Problem ist sie läuft nicht richtig! Sprich hat ein unschönes Mager ruckeln im Touren Drehzahlbereich 2800-3500. Dafür Spotzt sie aber vom feinsten.
Jetzt war sie schon 2 mal zum Einstellen in der Werkstatt, es wurde sogar ein Drosselklappenpoti getauscht ohne Erfolg. Gestern auf der Tour hätte ich sie bald hingelegt , denn das Standgas blieb beim runter Schalten in den 2 Gang in einer Spitzkehre bei 2000 Umdrehungen stehn. Die Werkstatt schiebt das schlechte Motorverhalten auf den Sportauspuff der in angeblich Gemisch aus den Zylindern saugt. Deshalb wurde beschlossen auf einen Original Auspuff, in KW 32, zurück zubauen. Das kann aber ja kaum etwas mit dem Standgas zu tun haben. Erst nach einem kompletten Systemneustart war das Standgas wieder bei 1000 Umdrehungen. Nun kann man sich Vorstellen das das auch bei 3 4 oder 5 Tausend passiert, was natürlich fast sicher einen Unfall zur folge hätte.
An was kann das liegen? Ist so ein Fehler reproduzierbar? Kann ich in so einem Fall auf eine Wandlung bestehen, den ich habe noch Händler Gewährleistung.
Um schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar.
LG Jürgen