Seite 1 von 1

Acerbis Lenkerprotektoren

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 04:56
von Bigbikelupo
Hat jemand bereits die Lenkerprotektoren von Acerbis, wie sie von OTR angeboten werden, verbaut ?
Mich würde interessieren wie diese an der Lenker-Innenseite befestigt werden. Ist das eine Klemmschelle
so dass alle Griffarmarturen erst runter müssen um die Schelle aufzuschieben, oder werden die Protektoren
ähnlich dem Original befestigt ?

Re: Acerbis Lenkerprotektoren

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 06:48
von Weissbier
Moin, habe die Protektoren zwar nicht verbaut, aber eine ältere Montageanleitung zur xt 660 im Netz gefunden.
Schön mit Fotos und so... http://www.xt-660.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=7812
Gruß Werner

Re: Acerbis Lenkerprotektoren

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 06:58
von Bigbikelupo
Könnte bei der XT1200 genauso sein, danke für den Link.
Vielleicht gibt es aber doch einen Super-Tenere Besitzer der das bestätigen kann ?

Gruß Stefan

Re: Acerbis Lenkerprotektoren

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 13:36
von Cruiser
Servus Lupo, habe die Acerbis von OTR daliegen, aber noch nicht verbaut, da ich auch den Lenker wechsle. Es sind kürzere Lenkerenden dabei und eine Distanzhülse damit sie etwas mehr Abstand vom Lenker haben um an dem Bremsflüssigkeitbehäler vorbeizugehen. Es werden die Gewinde im Original-Lenkerende benutzt und es müssen die Griffe und Armaturen etwas nach innen verschoben werden. Es ist eine bebilderte Beschreibung dabei.
Gruß Woifi

Re: Acerbis Lenkerprotektoren

Verfasst: Mi 5. Aug 2015, 13:44
von Tequila
Cruiser hat geschrieben:?..und es müssen die Griffe und Armaturen etwas nach innen verschoben werden. Es ist eine bebilderte Beschreibung dabei.
Gruß Woifi
Die Lenkerarmaturen haben Kunststoff Nasen, die in Bohrungen im Lenker eingreifen. Wenn die Armaturen nach innen versetzt werden, musst du eventuell neu bohren oder die Nasen wegschleifen :denker:

Re: Acerbis Lenkerprotektoren

Verfasst: Do 6. Aug 2015, 17:00
von Cruiser
Genau so ist es Heinz.
Aber bei mir kommt eh ein ProTaper Raptor drauf. Logo mit Universalverdünnung wegwaschen und schon ist er ein Originallenker und dann bohr ich die Löcher wie ich sie brauche.
Wobei mein Yamaha Händler, der ein Crossfahrer ist, gesagt hat, man solle die Nasen wegmachen, da bei einem Umfaller dann nicht die Hydraulikbehälter brechen sondern sich die Amaturen verdrehen. Weiss noch nicht, ob ich das mache. Er hatte mir das für eine lange Reise empfohlen, wo nicht immer ein Händler zur Stelle ist. Er sagte im Motorsport wäre das üblich. Wenn's im Motorsport hält, sollte es für uns schon lange halten. Der Händler hat auch den ProTaper empfohlen, da die Firma zum Teil auch die Originallenker für Yamaha liefert.
Liebe Grüße in den Norden
Woifi