Seite 1 von 2

Gabelsimmeringe tauschen

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 15:12
von doppelklick
Ich habe meine Gabelsimmeringe gewechselt da der linke nach 57.000 km undicht war.

Benötigt wurde:
Original Yamaha-Ersatzteile für beide Gabelholme:
2 Kolben-Vorderradgabel
2 O-Ringe
2 Gleitmetalle
2 Wellendichtringe
1 Liter Yamaha-Gabelöl

weiterhin:
1 Simmering-Eintreiber von Tante Louis 43 mm (Best.Nr. 10003465)
1 Federspanner (Eigenproduktion)
1 Hülse mit Feingewinde M10 x 1 (Eigenproduktion)
1 Kolbenstangenhalter (Eigenproduktion)
1 Inbusschlüssel 8 mm (abschnitten)

Kosten
Original Yamaha-Ersatzteile 166,22 € und Werkzeuge, Loctite, Lithiumseifenfett ca. 30 €.
Gesamt: ca. 200 €

Nun noch ein paar Bilder:
Werkzeuge aus Eigenproduktion
Werkzeuge aus Eigenproduktion
Dämpferrohr
Dämpferrohr
Dämpferrohrhalter
Dämpferrohrhalter
Dichtringeintreiber
Dichtringeintreiber

Re: Gabelsimmeringe tauschen

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 16:29
von varabike
Hallo Thomas,

toll, dass Du das selbst gemacht hast. Respekt! :daumen:

Ich habe beim freundlichen € 360,- bezahlt, nachdem ich durch ein Sand/Schlamm Gemisch gefahren bin und danach die Tauchrohre nicht geäubert habe. Der Sand wurde hart wie Beton. da hatten die Simmeringe keine Chance :oops:

Re: Gabelsimmeringe tauschen

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 17:15
von Irrlander
Danke Doppelklick,
ich hoffe ich muss da sobald nicht an die Simmerringe.

Ich sach nur: Touratech Gabelschützer Neopren, die helfen sogar bei Sand/Schlamm und Genisch.

Re: Gabelsimmeringe tauschen

Verfasst: So 21. Jun 2015, 14:18
von yam2015
Servus,

sieht sehr sauber durchgeführt aus. Ich trage mich ja mit dem Gedanken die Federn vorne selber zu tauschen. Da ich denke dass der Aufwand in etwa der gleiche ist, wäre ich für jeden Tipp dankbar wie die Gabel fachgerecht zu zerlegen ist.

Hast Du die Infos aus dem WHB? Ist der Aufwand mit normalen Mitteln zu machen?

Danke schon mal für die Tipps.

Gruß Ralf

Re: Gabelsimmeringe tauschen

Verfasst: So 21. Jun 2015, 18:58
von doppelklick
Hallo Ralf,

ja, ich habe die Arbeit mit dem WHB durchgeführt.

Um die Federn zu tauschen benötigst Du nur den Federspanner und eine Hülse mit Innengewinde M10x1.
Dann kannst Du die Kolbenstange (Nr. 12 WHB 4-84) und die Verschlussschraube (Nr. 1 WHB 4-83) trennen und die Feder entnehmen.

Link zum WHB (Englisch)

Thomas

Re: Gabelsimmeringe tauschen

Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 22:02
von juwe
Hallo Thomas,

mit 22Tkm darf eigentlich kein Gabelsimmering kaputt gehn ... bei mr aber so geschehen :|

Blitzblank und abgedeckt hat meine :xt12: in der Garage überwintert. Nach der ersten Tour durchs Fränkische (Brombachsee) hinterließ die XT einen kleinen Ölfleck unter dem rechten Gabelholm. Das läßt auf eine schlechte Qualität der eingebauten Simmerringe schließen. Bestätigt fühle ich mich durch einige Threads in Forum, die von einem Wechsel der Ringe weit vor meiner km Leistung berichten.

Ich frage mich nun, ob die Orginalersatzteile die gleiche Qualität wie die bisher eingebauten haben oder sogar noch schlechter sind.
Der Preisunterschied für die Ringe zwischen Orginal und von Tante Louise (Paar 10€) ist beträchtlich. Und wenn die auch 20Tkm halten ... warum nicht :denker:

Ich würde die Simmerringe gern selbst tauschen, habe aber keine entsprechendes Spezialwerkzeug.
Könnte ich hier mit Deiner Hilfe rechnen? Wenn ich die Ersatzteil und die beiden ausgebauten Gabelholme mitbringe sollte das doch recht zügig von der Hand gehen ... das :weissbier: bring ich dann mit :bier: oder lieber einen Wein?

Grüße aus Freising
Jürgen

Re: Gabelsimmeringe tauschen

Verfasst: Di 12. Apr 2016, 17:52
von jogyjogy
Hey , super Anleitung , das ist ein Fall fürs Wiki , besten Dank !!!!!!!

Re: Gabelsimmeringe tauschen

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 12:05
von Thorty
Hallo wohnt jemand von euch im Rhein Neckar Kreis und hat das Werkzeug für den Tausch???
Oder kann mir zumindestens eine gute Werkstatt empfehlen??
Bitte nicht M.A.D oder Motorland die sind mir bereits bestens bekannt.
PLZ ist 69123.

Danke und Gruß Thorsten

Re: Gabelsimmeringe tauschen

Verfasst: Di 18. Okt 2016, 20:17
von rainer gustav
doppelklick hat geschrieben: 1 Kolbenstangenhalter (Eigenproduktion)
Hi doppelklick,
Könntest du ein wenig auf den Halter eingehen (Dimensionen), da der komplette Wechsel damals gescheitert ist. Ich bekam den Dämpfer nicht gelöst.
Zum Aufziehen der Wellendichtringe auf das Tauchrohr habe ich 2 Präser verwendet, damit diese nicht an der scharfen Kante zerstört werden.
Grüße,
Rainer

Re: Gabelsimmeringe tauschen

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 20:27
von doppelklick
Hat ein wenig gedauert. Bitteschön.

Lang ist das Teil ca. 40 cm.
Halter
Halter
Viele Grüße

Thomas