Seite 1 von 2
Abs NUR hinten ausschalten?
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 19:11
von Alex
Hallo!
Kann mir jemand sagen ob es irgendeine möglichkeit gibt am abs so rum zu basteln das man wahlweise nur hinten aus machen kann, aber vorne immer noch funktioniert?
Viele grüsse Alex
Re: Abs NUR hinten ausschalten?
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 20:35
von Leone blu
Hm, ich glaube nicht wirklich, dass das funktioniert.
Möglicherweise geht es, in dem Du den Sensor hinten abbaust. Ich bin aber nicht sicher, ob dann das Steuergerät "aussteigt" und das ABS komplett deaktiviert wird...
Ohne den Schaltplan wirklich zu kennen denke ich, dass das ABS mit nur einer Sicherung abgesichert ist, was Dir ergo auch nicht Deine gewünschte Lösung bringen wird.
Wie schon gesagt, aus dem was ich mir hier im Forum angelesen habe -> geht nicht.*
Ciao, R.
* Ich lerne aber gerne dazu...
Re: Abs NUR hinten ausschalten?
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 21:52
von unswitchable
Re: Abs NUR hinten ausschalten?
Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 18:50
von Alex
Danke für die antworten, gelesen habe ich den anderen beitrag schon, aber meine frage ist nirgends beantwortet. Ich will nur hinten das ABS aus machen können. Mit sicherung raus ist alles auser funktion genauso wenn man die sensoren ausbaut. Da es aber einen steuereinheit für unser abs gibt müsste es möglich sein über ein relai oder so nur das hinterad ausschalten zukönnen. Vieleicht finde ich was im serviceplan muss mir halt mal den schaltplan genau ansehen.
Re: Abs NUR hinten ausschalten?
Verfasst: So 31. Mai 2015, 21:44
von Caschi1967
Das kann nicht funktionieren, da die Xtz nur eine Abs-Steuereinheit hat. Überlegt mal - wie funktioniert ABS? Wenn ich ganz normal fahre geben beide Räder über ihre Radsensoren Impulse an das Steuergerät. Betätige ich die Bremse und eines der beiden Räder blockiert, so erkennt das System das fehlende Signal vom blockierten Rad und verringert für dieses Rad die Bremsleistung soweit, das das Rad wieder dreht und steigert dann wieder die Bremsleistung.
Wenn beide Räder blockieren so erfolgt die Reduzierung abwechselnd auf vorderen und hinteren Kreislauf, so das immer ein Rad die Möglichkeit bekommt zu drehen und das System erkennen kann ob man schon steht oder noch rollt.
Daraus ergibt sich folgender Umstand: liefert ein Sensor kein Signal, während das andere fröhlich vor sich hin sendet ( also entweder vorne kein Signal bei der Haupständermethode oder hinten kein Signal bei der Ausbaumethode) obwohl die Bremse nicht betätigt ist, schaltet die Steuereinheit auf Störung da sie mögliche Blockierungen nicht mehr erkennen kann = ABS aus. Natürlich könnte man auch den vorderen Sensor ausbauen - dieser liefert aber m.W. auch das Tachosignal.
Wollte man die Fußbremse ABS-los haben so müsste man hierfür einen eigenen Bremskreislauf aufbauen, der nicht über ABS-Steuereinheit geführt werden darf - Oldschool

Damit wär dann aber auch die Integralbremsfunktion dahin.
Grüße Carsten
Re: Abs NUR hinten ausschalten?
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 10:46
von sushi
Caschi1967 hat geschrieben:
Wollte man die Fußbremse ABS-los haben so müsste man hierfür einen eigenen Bremskreislauf aufbauen, der nicht über ABS-Steuereinheit geführt werden darf - Oldschool

Damit wär dann aber auch die Integralbremsfunktion dahin.
Grüße Carsten
Hallo
Könnte man auch das Relais/Ventil das die Hinterradbremse kontrolliert unterbrechen ?
(oder den ABS-Stromkreis auf ein gleiches umverdrahten damit es keine Störmeldung ergibt)
Sensoren melden ein blockiertes Hinterrad, das ABS regelt aber die Bremsleitung bleibt ungestört.
gruss sushi
Re: Abs NUR hinten ausschalten?
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 11:32
von Caschi1967
sushi hat geschrieben:Caschi1967 hat geschrieben:
Wollte man die Fußbremse ABS-los haben so müsste man hierfür einen eigenen Bremskreislauf aufbauen, der nicht über ABS-Steuereinheit geführt werden darf - Oldschool

Damit wär dann aber auch die Integralbremsfunktion dahin.
Grüße Carsten
Hallo
Könnte man auch das Relais/Ventil das die Hinterradbremse kontrolliert unterbrechen ?
(oder den ABS-Stromkreis auf ein gleiches umverdrahten damit es keine Störmeldung ergibt)
Sensoren melden ein blockiertes Hinterrad, das ABS regelt aber die Bremsleitung bleibt ungestört.
gruss sushi
Mal ganz ehrlich.....würdest du dich in ein Flugzeug setzten, wenn du weißt das irgendjemand den Autopiloten bisschen umverdrahtet hat, damit es keine Störmeldung ergibt???
Um deine Frage zu beantworten - keine Ahnung....ich freu mich das das System funktioniert und im Zweifel komplett abschaltbar ist. Kein Mensch weiß welche unkontrollierten Betriebszustände derartige Basteleien mit sich bringen würden ...
Gruss Carsten
Re: Abs NUR hinten ausschalten?
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 12:54
von Helmut
Ganz EHRLICH, Finger weg von irgendwelchen Steuer bzw. Regeleinheiten vom ABS.
Einfach mal den letzten Beitrag von Kalle im anderen Tröd lesen.

Wozu kauft man sich sonst eine Maschine die sich so problemlos Bremsen lässt wie die

?
Re: Abs NUR hinten ausschalten?
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 13:54
von Leone blu
+1!
Ich hatte ja mal kurz überlegt, ob ich den Schalter von OTR zur (kompletten) ABS-Deaktivierung anbaue. Ich werd' Eingriffe dieser Art definitiv bleiben lassen.
Um im Gelände handlungsfähig zu bleiben, nutze ich die "Krücke" mit dem Abschalten über den Hauptständer/Hochtouren und gut is'. Sollten meine Geländeausritte überhand nehmen, denk' ich über eine kleine, leichte Spaß-'Enduro nach
und specke selber auch erstmal noch ein paar kg ab...
Ciao, R.
Re: Abs NUR hinten ausschalten?
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 14:28
von Helmut
Leone blu hat geschrieben:
Ich hatte ja mal kurz überlegt, ob ich den Schalter von OTR zur (kompletten) ABS-Deaktivierung anbaue. Ich werd' Eingriffe dieser Art definitiv bleiben lassen.
Warum Roberto, da schaltest du bewusst das ABS
aus und wieder
ein. Ich habe mich nur auf die Spielerei vom Hinteren bezogen.
.........und specke selber auch erstmal noch ein paar kg ab...

.
Ein RICHTIGER

Fahrer darf ruhig ein, zwei Kilo mehr haben.
