Seite 1 von 1

Shoei Multitec

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 09:48
von hdidi
Nach langem Suchen nach einem geeigneten Nachfolger für meinen Schubert C1 bin ich nun beim Shoi Multitec gelandet.
Beim Testen unter anderem auch eine Schuberth C3 probiert, der ist gegen den Shoei eine ungepolsterte Klapperkiste.

Nun, der Multitec sitzt schön stramm, aber gute gepolstert.
Die Geräuschkulisse ist besonders mit dem zusätzlichen Kragen extrem niedrig, aber auch ungewohnt.
Den Motor hört man fast überhaupt nicht mehr.

Antibeschlagwirkung durch Pinlock ist sehr gut, obwohl mein Zinken ( Nase ) oberhalb der kleinen Hutze liegt, die den Atem nach unten leiten soll.

Den Doppel-D-Verschluß habe ich zuerst mit Argwohn betrachtet, doch gerade im Winter mit dickem Kragen von der Unterwäsche macht er mehr Sinn als ein festes Schloß.
Man kann einfach zuziehen, bis es bequem passt, beim festen Schloß musste man ewig nachjustieren.

Auch die fehlende Sonnenblende wäre fast zu einem Nogo-Argument geworden, doch das getönt verlaufende Visier passt mir mittlerweile besser.

Alles in allem eine gute Empfehlung, wenn es wohl auch auf die Kopfform ankommt.

Re: Shoei Multitec

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 10:22
von rubbergum
Hi Didi!

Gratuliere dir zu deinem neuen Helm. Ich habe den gleichen bereits seit 4 Jahren. Meiner drückte anfangs nach ca. 1 Stunde oben seitlich am Kopf - aber sowas merkt man halt noch nicht im Geschäft. Habe dann selbst aufgepolstert. Aber wie du schon sagtest: Jeder Kopf ist anders.

Der Verschluß ist nach einer Eingewöhnungsphase eigentlich sehr angenehm. Das Pinlock von der Wirkung genial - die Anzahl der Scheibenkanten im Gesichtsfeld werden leider mehr, aber je länger man fährt, auch zu verkraften.

Die getönte Scheibe bei Sonne sowieso und bei normalem Tageslicht auch eine tolle Option, in der Nacht und bei Regen aber eher störend. Eine integrierte Sonnenblende baut Shoei aus Sicherheitsgründen nicht.

Die Lautstärke mit Kragen wesentlich leiser, ohne jedoch nicht der leiseste Helm.

Lüftung und Bedienung sehr gut.

Größter Nachteil für mich: Der sehr enge Kinnbereich.

LG, rubbergum

Re: Shoei Multitec

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 10:37
von hdidi
rubber_gum hat geschrieben:Hi Didi!

Lüftung und Bedienung sehr gut.

Größter Nachteil für mich: Der sehr enge Kinnbereich.

LG, rubbergum
Lüftung hält sich in Grenzen, das liegt aber an der hohen Scheibe.

Kinnbereich bei mir auch sehr eng, beim C3 allerdings selbst bei einer Nummer größer sogar noch Kontakt zum Helm ;)

Re: Shoei Multitec

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 11:01
von rubbergum
hdidi hat geschrieben:[Lüftung hält sich in Grenzen, das liegt aber an der hohen Scheibe.
Ja, das liegt an den vielen Würstelscheiben. :lol: :P

Re: Shoei Multitec

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 11:07
von Christoph
Hallo Dieter,

mit Shoeis Doppel-D-Verschluss habe ich mich so arrangiert, dass ich ihn beim Absetzen nur ganz weit aufmache. Wenn ich den noch eingefädelten Riemen dann nach vorne ziehe, kann ich den Helm ab- und wieder aufsetzen.

Vielleicht klappt das bei Dir auch.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Shoei Multitec

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 11:11
von rubbergum
Christoph hat geschrieben:... mit Shoeis Doppel-D-Verschluss habe ich mich so arrangiert, dass ich ihn beim Absetzen nur ganz weit aufmache. Wenn ich den noch eingefädelten Riemen dann nach vorne ziehe, kann ich den Helm ab- und wieder aufsetzen.
Genau so soll er ja auch angewendet werden. Ein komplettes Aufmachen ist eigentlich nicht vorgesehen.

LG, rubbergum

Re: Shoei Multitec

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 11:16
von Adventure
da müsste auch eine Stopper vorhanden sein um das Ausfädeln zu verhindern :)
bei meinem ist es zumindest so.

Lg.Werner

Re: Shoei Multitec

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 11:23
von hdidi
Das funktioniert mit dem Stopper und ohne den zweiten Kragen bei mir nur ganz knapp.
Mit dem Akkustikkragen drauf, an dem ja der Riemen mit durchgefädelt ist, reicht es nicht mehr.
Ist sicher auch von der Kopfform abhängig.
Wie gesagt, ich steh mit dem Kinn fast an, die Nase ist oberhalb der Abdeckung für die Atemluft.

Es ist auch kein riesiger Umstand, nur eine Gewohnheitssache mit dem einfädeln.
Ist wie mit allem, das absolut Perfekte wird es nie geben ;)