So, die Versuche zur Machbarkeit einer Lambdaanzeige waren erfolgreich. Im Stand bei warmem Motor wird der Lambdawert als Kurve dargestellt und passt auch zu den Infos die ich zur Lambdaregelung finden konnte:
Die Regelung des Gemisches erfolgt so das ständig zwischen etwas fett und etwas mager gesprungen wird (passt gut zur verbauten "Sprungsonde")
Auf dem Display sind links "R" und "L" für rechten und linken Zylinder zu sehen. Die durchgezogenen Linien zeigen Lambda = 1 für beide Zylinder.
Punkte oberhalb der Linien zeigen Lambda > 1, unterhalb Lambda < 1

- Leerlauf

- Erhöhte Drehzahl im Stand
Nach dem HiFaKo probiere ich die Anzeige mal während der Fahrt aus, im Moment sind wir am renovieren.
Realisiert wurde die Lamdbaanzeige auf einem Evaluation-Board von Texas Instruments mit dem F430.
Das Display hat 102 Spalten und 96 Reihen.
Die Lambdaspannung habe ich direkt am Stecker einer Lambdasonde abgegriffen (es wird derzeit der selbe Wert für linken und rechten Zylinder angezeigt).
Abtastrate 1 kHz.
Aus 100 Messwerten wird der Mittelwert gebildet und als Punkt dargestellt.
Damit ergibt sich ein Messschrieb von 10 s länge über das gesamte Display.
Die Punkte werden von rechts nach links "durchgeschoben", rechts steht also der aktuelle Wert.
Der angezeigte Bereich geht von Lambda = 0,8 bis Lambda = 1,2