Seite 1 von 3
Die Japaner und der Deutsche Markt
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 13:41
von Tequila
Ich habe gestern mit einem alten Freund gesprochen, der als Motorradmechaniker arbeitet.
Er war früher bei einem Suzuki Händler beschäftigt, der auch später noch KTM dazu genommen hat. Seit einigen Jahren ist er bei einem alten etablierten Honda Händler - der hat dieses Jahr seinen Honda Vertrag gekündigt und macht jetzt Triumph.
In unserem Bekanntenkreis sterben die Japaner langsam aus. Wer`s sich leisten kann steigt um auf BMW, Ducati, Triumph, Aprilia, Harley, Buell etc.
Das wird sich wohl weiter in dieser Richtung entwickeln denn die Zielgruppe wird älter, finanzkräftiger und legt mehr Wert auf Individualität.
Bald sind wir mit unseren Yamahas wieder die Exoten, wie zur Moped Zeit als die ersten "DT50" und "TY50" , "Bop" und "Chappy" den deutschen Kreidler-Hercules-Zündapp Markt angriffen

Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 13:46
von Pitterl
Also ich bin von BMW auf Japs umgestiegen. Was die anderen machen ist mir wurscht.
Solange sie brav ist,wird nix getauscht.
Pitterl
Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 14:01
von hdidi
Ich finde, daß gerade auch das Altern der Zielgruppe mit Schuld am Massenwahn BMW hat.
Meiner Meinung nach können sich eben viele jetzt das leisten, wovon sie in der Jugend geträumt hatten, beziehungsweise, die Kinder sind aus dem Haus etc.
Und dann wird eben nicht sehr viel recherchiert, man kauft einfach das vermeintlich beste europäische Produkt.
Etwas höherer Preis ist nicht so tragisch, was soviele fahren kann auch nicht schlecht sein.
Nun muß ich eines gestehen:
Ich habe vor dem Tag Angst, wo ich die neue Triumpf bei unserem Yamaha-Triumpf-KTM-Händler in Cham stehen sehe und er mir ne Probefahrt aufdrängt.
Hoffentlich gibt es im nächsten Frühjahr keine Gebrauchtschemme an XT1200Z......

Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 14:07
von Tequila
ich bin resistent gegen Triumph Mopeds.
Ich habe lieber ein etwas biederes Japanisches Motorrad, dass immer und überall läuft, einfach seinen Dienst tut und das auch noch nach Jahren, als ein modisches Individualmotorrad, dass ich nach 5 Jahren nur noch verschenken kann weil sich der Zeitgeist wieder gewandelt hat.
Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 14:20
von hdidi
Nur ist unsere Dicke leider auch kein Individualmoped, sondern wohl eher ein Mauerblümchen.
Und dies wird sich wohl auch auf den Wiederverkaufswert auswirken.
Einige werden noch abspringen, weil es jetzt dann ein Powermoped gibt mit Kardan.
Dann stehen doch einige rum.
Ich hoffe es mal nicht, aber es schaut leider so oder so ähnlich aus..

Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 14:31
von Tequila
hdidi hat geschrieben:Nur ist unsere Dicke leider auch kein Individualmoped, sondern wohl eher ein Mauerblümchen.
Sag` ich ja :
Tequila hat geschrieben:
Ich habe lieber ein etwas biederes Japanisches Motorrad, dass immer und überall läuft, einfach seinen Dienst tut und das auch noch nach Jahren, als ein modisches Individualmotorrad, dass ich nach 5 Jahren nur noch verschenken kann weil sich der Zeitgeist wieder gewandelt hat.
hdidi hat geschrieben:
Und dies wird sich wohl auch auf den Wiederverkaufswert auswirken.
Kurzfristig hast du auf jeden Fall Recht. Fährst du die Ténéré aber 5 Jahre oder länger, dann bist du wahrscheinlich eher auf der sicheren Seite

Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 14:47
von hdidi
Ich hab sie ja gekauft, weil sie mir gefallen hatte UND kein anderes Moped als Alternative auf dem Markt war.
Das ändert sich halt momentan drastisch.
Trotzdem werd ich sie weiterfahren ( müssen ), schon aus finaziellen Gründen.
Die Prämisse war ja, wie die Varadero bis so ca. 10 Jahre.
Da käme ich ja noch günstiger weg, wenn ich sie in anderhalb Jahren nach der Garantie mechanisch tunen lasse.
Also günstiger als Neukauf.
Und sie ist ja letzendlich doch ein wirklich sehr gutes Moped.
All diejenigen, die so sehr darüber schimpfen, die haben ja 2012 dann ne richtige Auswahl zum Umstieg:
Wasserkuh, Honda, Triumpf, Kawa....
Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 15:10
von lagomike
Mein Händler hat außer Yamaha noch Suzuki und Triumph. Wenn das Angebot mit den 1200€ nicht gewesen wäre hätte ich noch meine Pan und die v-Strom. Nächstes Jahr kommt die 1200 Tiger die 1200 Honda und suzuki wird ja hoffentlich auch mal ne große V-Strom bringen .
Dann haben einige ja 1200€ weniger Verlust beim verkaufen. Aber nächstes Jahr gibts bestimmt wieder eine Kaufhilfe so toll wie geplant geht die XT nicht.
Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 16:28
von zonas08
hdidi hat geschrieben:
Nun muß ich eines gestehen:
Ich habe vor dem Tag Angst, wo ich die neue Triumpf bei unserem Yamaha-Triumpf-KTM-Händler in Cham stehen sehe und er mir ne Probefahrt aufdrängt.
Hoffentlich gibt es im nächsten Frühjahr keine Gebrauchtschemme an XT1200Z......

... Du meinst unser Hans hat da gute Argumente !?
mal sehen wie sie in Natura da steht und fährt ... erst mal abwarten !
Ich habe oft und lange mit den Tiger´s geliebäugelt - es hat mich aber bisher keine überzeugt ... sei es Fahrverhalten, Ergonomie etc.
Das hat der Klasse 3-Zylinder (wenn man den turbinenartigen Antritt mag) nie wett gemacht ...
Also mal sehen was sich die Engländer - auch mal Respekt was sie die letzten Jahre auf die Beine gestellt haben - für nächstes Jahr ausgedacht haben ...
da sind die Europäer die letzten Jahre einfach mutiger und innovationsfreudiger als die Japaner, die aber langsam daraus gelernt haben
aber eine Sch(w)emme erwarte ich gar nicht - unsere Dicke ist ein gutes Moped .. .sonst hätten wir sie ja nicht gekauft !
Re: Die Japaner und der Deutsche Markt
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 17:58
von arktus
hdidi hat geschrieben:Nur ist unsere Dicke leider auch kein Individualmoped, sondern wohl eher ein Mauerblümchen.
Na komm. Unsere Dicke hat sich doch überraschend gut übers Jahr verkauft (Top 20 wird sie vielleicht bleiben).
Meine selige 700er Transe ist erst gar nicht in den Top 50 aufgetaucht, wenn ich mich recht erinnere. Die Vara eh nicht.
Gruß
Arktus