Seite 1 von 1

Island 2015

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 19:12
von Rainer58
Werde nächstes Jahr eine Island Tour machen. War schon einer droben und kann was berichten.Gruss

Re: Island 2015

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 19:21
von Wolfgang O.
http://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f ... lit=island" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Island 2015

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 19:22
von Helmut
Hallo Rainer,
schau mal hier !

Re: Island 2015

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 19:38
von Rainer58
Danke an Wolfgang und body 1958 für den Link

Grüsse

Re: Island 2015

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 20:46
von Christoph
Hallo Rainer,

da waren die Kollegen schneller. Falls Du es noch nicht gefunden hats, hier ist mein Fotoalbum von dem Trip:
https://www.flickr.com/photos/98434087@ ... 049505954/

Hier mein etwas ausführlich geratenes Tagebuch:
http://www.xt1200z-forum.de/download/file.php?id=7717

Wenn ich Dir nur fünf Tipps geben dürfte, wären es diese:

1. Heidenau K60 Scout und nix anderes.
2. Lieber ab Mitte Juli-August fahren. Bei mir war es im Juni noch saukalt.
3. Drei Wochen auf der Insel fand ich optimal, angesichts der Länge der An- und Abreise. Mehr muss nicht sein. Die Faröer-Inseln (bei Aufenthalt dort => Sonderangebot Smyril-Line!) fügen den Erlebnissen auf Island wenig hinzu.
4. Wegen des chaotischen Wetters würde ich eine eher spontane Reiseplanung "on the go" empfehlen. Akribisch ausgearbeitete Pläne können buchstäblich ins Wasser fallen oder vom Winde verweht werden.
5. Falls keine/wenig einschlägige Erfahrung: Vorher irgendein Offroad-/Schotter-Training machen.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Island 2015

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 13:15
von Kessie58
2. Lieber ab Mitte Juli-August fahren. Bei mir war es im Juni noch saukalt.

Aber in Juni gibt es merkbar weniger Turismus. Buchen für "Sleeping-bag-accomodation" ist nicht nötig. Ab 1 juli unbedingt habe ich mehrmals erfahren. Vor 2 Jahren gab es ende Juni 20° erzählte man mir.

3. Drei Wochen auf der Insel fand ich optimal, angesichts der Länge der An- und Abreise. Mehr muss nicht sein. Die Faröer-Inseln (bei Aufenthalt dort => Sonderangebot Smyril-Line!) fügen den Erlebnissen auf Island wenig hinzu.

Ich war 4 Wochen auf die Insel und habe mich keine Sekunde gelangweilt.1,( Wochen im Hospital nicht mitgerechnet :-) ;)

4. Wegen des chaotischen Wetters würde ich eine eher spontane Reiseplanung "on the go" empfehlen. Akribisch ausgearbeitete Pläne können buchstäblich ins Wasser fallen oder vom Winde verweht werden.

Auf Camping kein Problem ohne Reservierung. In Jugendherberge unbedingt reservieren. Sonnst könnte es sein dass Sie in ein Hotelzimmer à 200,00 € übernachten. Wie eher gesagt vor allem ab 1 Juli

5. Falls keine/wenig einschlägige Erfahrung: Vorher irgendein Offroad-/Schotter-Training machen.

Ganz einverstanden. :)
Strassen im Innland wurde ich nicht mehr alleine fahren.
Aufpassen für sehr starker Wind. Gut informieren.
Ubernachten in Sleeping-bag-accomodation gefiel mir sehr gut. Vor allem weil ich immer ein Zimmer für mich alleine reserviert habe. Man kann sich Abends wenigstens erwarmen oder trocknen lassen. Ist nicht wirklich billig, aber Hotel ist sehr teuer.
Sorge für genügend Speicherraum um alle Foto/Film-bilder auf zu schlagen. 3X mehr als üblich ist nicht zu viel!


Re: Island 2015

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 21:18
von Maurice
Ich war in Juni 2013 da, mit ride-onmotortours.com. Die Gruppe war halb holländisch, halb Deutsch, und allen waren gut drauf. Dass wetter war wechselhaft und meistens zwischen 15 und 20 Grad , aber auch mal 5 Grad. Wir hatten 2 wochen vorher unsere Motorräder nach Rotterdam gefahren um die Motoren zu Verschiffen , und selber dan von amsterdam nach reykjavik zu fliegen. Transport, Flug, übernachtungen und ein paar Abendessen waren im preis einbegriffen. Jeder sollte/ konnte seinen tagesroute selbstständig fahren. Der tourguide ist dabei, aber nicht der typ der die ganse klicke wie eine Mutter Gans hinter sich her haben will.