Abenteuer "Fachwerkstatt"

erdferkel

Abenteuer "Fachwerkstatt"

Beitrag von erdferkel »

Serwutz,

als Mechanikus und inoffizieller Chronist des Zweizylinder Jagdgeschwaders "Bergisches Land" ist die Zeit gekommen, ein bisschen über die Geschichte des Kaufes und der weiteren Abenteuer von Pauls STen zu berichten.
Es fing also damit an, dass wir einen Nachfolger für die ehrwürdige 3VD „der Kürbis“ gesucht haben. Tiger, KTM und anderes wurde Probegefahren und ich bestand darauf, dass Paul sich mal die STen anschaut. (Kann man sich ja schönsaufen, wenn‘s gut fährt…)
Die Probefahrt vermochte zu überzeugen. Die Modelle auf dem Gebrauchtmarkt nicht unbedingt. Zuletzt fanden wir eine silberne 2011er bei einem Vertragshändler in Düsseldorf. Erste Hand knapp über 4000km gelaufen und in gutem optischen Zustand. Gekauft mit Gebrauchtfahrzeug-Garantie.
Bei der Übergabe des Briefes stellte der Verkäufer dann fest, dass die Maschine aus zweiter Hand war. Die STen war eine kurze Zeit auf Yamaha angemeldet. Unkompliziert wurde der Wertausgleich in Naturalien und Erstinspektion geleistet.
Nach ein paar Tagen fing die Ventildeckeldichtung leicht an zu schwitzen. Kann man ja bei der ersten Inspektion gleich mitmachen. Ging aber zeitlich nicht, da die Dichtung noch nicht zum Termin geliefert wurde. Also noch ein Termin. Zudem hat sich das „Klicken“ bei der Zugstufenverstellung verabschiedet. Also Nachfrage bei Yamaha Deutschland.
Bei der Abholung empfing uns ein leicht geknickter Verkäufer: Die STen hatte ein bisschen Bodenkontakt beim Abladen aus dem Transporter erhalten. Kupplungshebel, Schalthebel verbogen, ein paar Plastikteile verkratzt und der Gehäusedeckel am Schalthebel hatte eine Delle.
Wieder unkompliziert Teile getauscht und ein bisschen zusammen gelacht.
Dann kam der Termin mit der Ventildeckeldichtung. Alles gut. Vorerst. Danach ging die STen in die Vogesen mit dem TDM-Forum. Scheinbar ist ihr die Höhenluft nicht bekommen, denn ich verbrachte den späten Samstagabend damit, im Service-Manual zu suchen, wo denn bitte die Ölquelle am Ventildeckel herkommen könnte. Rückmarsch mit Ölkännchen und neuer Termin, diesmal bitte richtig machen.
Unter dem Tank sah es aus, als hätte Karl Mays „Ölprinz“ eine Zweigstelle eröffnet. Also bei der Abgabe gebeten, dort auch wieder ein bisschen Ordnung herzustellen.
Heute holen wir die STen ab. Endlich Antwort von Yamaha (der zuständige Mensch war in Urlaub) Yamaha übernimmt einen Teil der Kosten für ein neues Federbein. O.K. also aufsatteln und heimfahren. Bei der Befestigung eines kleinen Tankrucksacks haben wir zunächst festgestellt, dass es immer noch aussieht, als wäre die Exxon Valdez auf Grund gelaufen. Hmpf. Soviel also zu „Klar, machen wir sauber.“ Beim weiteren Rumwursteln mit den Riemen kam dann der Höhepunkt: Alle vier Schrauben der Motorbefestigung vorn oben waren locker. Zum Teil nur ein oder zwei Gewindegänge eingeschraubt.
Zum Glück fahre ich einen alten BMW, da ist in der Heckklappe ein 17er Schlüssel, mit dem wir die Schrauben festgezogen haben. Morgen wird die STen auseinandergenommen, sauber gemacht und alle Schrauben kontrolliert.
Die Schauben und die Halteplatte hätten sich bestimmt sehr dekorativ in Kühler oder Windschutzscheibe meines alten Beemers gemacht. Falls das Zeug nicht irgendwo im Hinterrad der STen Unheil angerichtet hätte.
Ich glaube, diese Werkstatt wird das Federbein bestimmt nicht tauschen…..es sei denn, ich stehe mit einer Pfeife in der einen und einer Axt in der anderen Hand daneben und passe auf.
„Fachwerkstätten“…. Junge Junge. Wenn man nicht alles selbst macht. :gewitter:

Lustigerweise hätte ich dort für 2015 wahrscheinlich eine MT-09 ohne ABS bestellt...tja, dann halt nicht.

Jetzt brauch ich 'nen :kaffee: und ne Pfeife.

Glückauf
Ralf
stev

Re: Abenteuer "Fachwerkstatt"

Beitrag von stev »

Alter Schwede das ist ja eine krasse Geschichte. Ich habe mit Fachwerkstaetten auch keine wirklich guten Erfahrungen.
Bei meiner Frau montierten sie die Griffheizung so daemlich, dass man die Lichthupe wegen dem Kabel nicht mehr betaetigen konnte. Selber machen ist meistens besser. Mitlerweile wechsel ich sogar die Refen selbst. :)
Benutzeravatar
FPg
Beiträge: 509
Registriert: So 23. Mär 2014, 15:29
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 1
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Abenteuer "Fachwerkstatt"

Beitrag von FPg »

:o , unglaublich, ich hätte nicht soviel Geduld gehabt wie du, sondern wäre wohl vom Kauf zurückgetreten :twisted: ,
Aber in einem gebe ich dir Recht, diese Werkstatt würde mich nicht mehr sehen.
Gruß, Popeye
Gruß, Popeye
erdferkel

Re: Abenteuer "Fachwerkstatt"

Beitrag von erdferkel »

Serwutz,

nur nochmal zur Klarstellung: das ist nicht meine STen, sondern die von Paul. Ich bin nur der Flügelmann beim Fahren und der Mensch mit der Garage und dem Werkzeug ;)
Der Händler hatte Glück, dass wir erst noch was essen und einkaufen waren und nach seinem Geschäftsschluss die lockere Motorhalterung entdeckt hatten......
Bin mal gespannt, wie er dazu Stellung nimmt. Paul hat den Händler natürlich angeschrieben.

Glückauf
Ralf
erdferkel

Re: Abenteuer "Fachwerkstatt"

Beitrag von erdferkel »

Moink zusammen,

Update, oder auch Ölprinz II

Der Händler damals konnte sich das alles nicht erklären, schlimm, sorry. Sonst aber keine Konsequenzen. Das Federbein wurde dann in Köln getauscht und tut soweit unauffällig seinen Dienst.

Gestern haben wir Pauls STen bei einer Jammerha Werkstatt in meiner Nähe zur 20Mm Inspektion abgegeben. Heute der Anruf: Da gibt es ein kleines Problem.

Ratet mal, was nicht in Ordnung ist.....

Richtig, die Ventildeckeldichtung. (Sie gewinnen 100 Gummipunkte und ein Internet) Drei von vier Kerzenlöchern waren voll Öl und der Mech war ganz verwundert, wie viel Dichtmasse da verbaut wurde.
Werden wir dann sehen, ob es diesmal geht, oder ob der Ventildeckel krumm ist. Es bleibt spannend.

Besonders "erfreulich" ist, dass nun ein Urlaub wackelt... und man muss mal sehen, wie sich das am besten abwickeln lässt, ob es noch über Garantie geht, Kulanz, oder ob die erste Werkstatt was dazu sagt.
Hat jemand eigentlich Kontaktdaten, wen man bei Yamaha D oder EU ansprechen kann? Auch gern per PN...
Ich habe nämlich das Gefühl, dass es bei der ersten Werkstatt nicht viel bringt.

Ich berichte weiter... mehr Kaffee....ich brauche mehr Kaffee....

Glückauf
Ralf
flamingo

Re: Abenteuer "Fachwerkstatt"

Beitrag von flamingo »

Tja,
dann mal weiter " locker" bleiben. :bewoelkt:
erdferkel

Re: Abenteuer "Fachwerkstatt"

Beitrag von erdferkel »

Hallo, ich nochmal.
Die STen ist wieder daheim, Ventildeckel war nicht verzogen. Urlaub sollte also passen...wenn das Wetter mitspielt.
Wie sich die Abwicklung der Reparatur gestaltet wird sich zeigen. Im ungünstigsten Fall bleibt Paul auf den Kosten sitzen. Aber wenn die Geschichte dann wenigstens endgültig erledigt ist....

Glückauf
Ralf
Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: Abenteuer "Fachwerkstatt"

Beitrag von Fun-biker »

Naja ich weiß nicht. Wenn festgestellt wurde da wurde vorher gepfuscht durch die andere Werkstatt. (zu viel Dichtmasse verbaut) kann man da nicht etwas über Regress erreichen? Scheint ja alles eine richtige Odyssee zu sein. Drück die Daumen das nun der Ventildeckel dicht ist und bleibt. Wurde ja hoffentlich nun die richtige Dichtung verbaut.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
yam2015
Beiträge: 271
Registriert: So 8. Mär 2015, 08:47
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 56000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Ingolstadt

Re: Abenteuer "Fachwerkstatt"

Beitrag von yam2015 »

Hi Leute,

Wie verhält es sich eigentlich bei Kundendienstausführungen die nicht beim Vertragshändler erfolgt sind?
Ich hätte nämlich eine Option zum Kauf (gebraucht) aber nicht bei einem Yamaha Vertragshändler. Der macht bei Auslieferung den 10 Tkm Kundendienst.

Kann der überhaupt den KD nach Yamaha Vorgaben durchführen?

Ist der Eintrag einer Hersteller-fremden Fachfirma dann bei Kulanzansprüchen wirksam?

Wie ist es mit Rückrufaktionen?

Gruß Ralf..der Verunsicherte! :denker:
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Abenteuer "Fachwerkstatt"

Beitrag von Christoph »

Hallo Ralf,

ich habe schon mehrfach gehört, dass Inspektionen von jedem Zweirad-Mechaniker/Mechatroniker Motorradtechnik-Meisterbetrieb gemacht werden können - wenn das nach Inspektionsplan erfolgt ist, müsse das der Hersteller für die Garantie anerkennen. Stimmt das und hat da jemand eine belastbare Quelle? Das Thema interessiert mich nämlich auch.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Antworten

Zurück zu „Sonstige Defekte & Reparaturen“